Doppelparker / Duplex-Parker : hat wer Erfahrung?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo, liebe Gemeinde,
in den kommenden Wochen muss ich berufsbedingt umziehen und die einzigen Stellplätze, die ich in der neuen Stadt bekommen kann, sind sogenannte Doppel- oder Duplex -Stellflächen. Das heißt, dass meine A-Klasse grundsätzlich immer schräg stehen wird - je nach Stellung des Duplex-Lifts mal mit der Front und mal mit dem Heck nach oben. Hat jemand Erfahrung mit solchen Parkplätzen? Alarmanlage habe ich nicht, aber ich sorge mich wegen des Getriebeöls - habe einen Automatik.
Liebe Grüße,
nordlicht

Beste Antwort im Thema

Warum sorgst Du Dich um das Getriebeöl? Weil es vielleicht ausläuft? Oder hast Angst das Getriebe wird nicht richtig geschmiert, weil es durch die Schräge im Getriebe nach hinten schwappt?

Keine Sorge! Im Getriebe wird ein Schottkasten verbaut sein, der das verhindert. So ein Schottkasten ist auch in der Ölwanne des Motors. Er sorgt dafür, dass das Öl bei Berg- und Talfahrt, sowie bei Querbeschleunigungen nicht einseitig wegläuft und somit der Motor immer optimal geschmiert wird.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 2. März 2020 um 08:25:10 Uhr:


Kaufen oder mieten?

Mieten, für meine Stadt sehr „günstig“. Nur 39€, alle andere wollen 50-100€. Vor kurzem wollte eine Frau sogar 120€ für einen Stellplatz in einer TG...
Natürlich würde ich lieber einen normalen Stellplatz oder Garage nehmen. Das Problem ist aber, dass es leider sehr wenige davon vorhanden sind.

Ist es normal, dass da so viel Rost zu sehen ist? Kann es irgendwelche Auswirkungen aufs Auto haben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

So wie die aussehen dürften die auch schon 25 bis 30 Jahre alt sein.
Deinem Auto sollte der Rost nichts machen, das was passieren kann ist das die Bleche durchbrechen.
Normalerweise werden diese Garagen jährlich geprüft also sollte das normalerweise nicht passieren.

Ich hab auch so einen Stellplaz seit 30 Jahren, so manche Bleche mußten schon getauscht werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 2. März 2020 um 08:41:10 Uhr:


So wie die aussehen dürften die auch schon 25 bis 30 Jahre alt sein.
Deinem Auto sollte der Rost nichts machen, das was passieren kann ist das die Bleche durchbrechen.
Normalerweise werden diese Garagen jährlich geprüft also sollte das normalerweise nicht passieren.

Ich hab auch so einen Stellplaz seit 30 Jahren, so manche Bleche mußten schon getauscht werden.

Okay, danke für sehr ausführliche Antwort 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

Ich würde die Breite der Stellfläche noch ins Auge fassen, da die w209 Türen doch etwas größer sind. Ich hätte auf so einen Platz schon mit dem Passat sehr wenig Platz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@69Andi schrieb am 2. März 2020 um 10:02:00 Uhr:


Ich würde die Breite der Stellfläche noch ins Auge fassen, da die w209 Türen doch etwas größer sind. Ich hätte auf so einen Platz schon mit dem Passat sehr wenig Platz.

Also falls es genau der Stellplatz auf dem Foto ist, musst Du auf jeden Fall rückwärts einparken, damit Du und Dein Parknachbar bequem ein- & aussteigen könnt. Also etwas Geschick ist Voraussetzung. Ist bei mir ähnlich, ich habe die linke Hälfte einer TG-Doppelbox gekauft und noch ne Säule etwas im Weg. Aber so gehört sich das: linke Tür an linke Tür. Bei nem Coupé geht es auch kaum anders. Da bin ich froh, nicht einen rechten Platz von so nem Doppelding zu haben, manche Leute können einfach nicht anständig parken, dann sieht man mit den W209 Türen ziemlich alt aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

Hallo,

meine Frau hat einen SLK und schon seit fast 15 Jahren eine Stellplatz, allerdings in einem Parktiefgarage einer großen Wohnanlage. Die "Stand"-bleche wurden bisher 1 x erneuert, ebenso die Hydraulik. Allerdings muss man beim Einparken sehr vorsichtig sein, um eventl. Beschädigungen bei einem noch größeren Auto wie der CLK zu vermeiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

hatte auch mal so einen Stellplatz für ein 124 E-klasse coupe. hab mir damals aus dem Baumarkt diese geschäumten Kupferrohrverkleidungen gekauft und um die Geländer gemacht als Kantenschutz für die Türen, denn die Plätze sind schon teilweise sehr eng. Mein glück war das ich einen Überwinterer über mir hatte, somit musste ich kaum rauf und runter fahren. Aber 39 Euro ist schon günstig....hier in Köln nicht zu kriegen für das Geld!!! machen!

grußJO

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

Zitat:

@reznor schrieb am 02. März 2020 um 12:47:43 Uhr:


Also falls es genau der Stellplatz auf dem Foto ist, musst Du auf jeden Fall rückwärts einparken, damit Du und Dein Parknachbar bequem ein- & aussteigen könnt. Also etwas Geschick ist Voraussetzung.

Da muss der Nachbar das aber auch können

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

Zitat:

@69Andi schrieb am 2. März 2020 um 16:52:31 Uhr:



Zitat:

@reznor schrieb am 02. März 2020 um 12:47:43 Uhr:


Also falls es genau der Stellplatz auf dem Foto ist, musst Du auf jeden Fall rückwärts einparken, damit Du und Dein Parknachbar bequem ein- & aussteigen könnt. Also etwas Geschick ist Voraussetzung.

Da muss der Nachbar das aber auch können

Der kann aber vorwärts einparken.

Wenn man das nicht mehr hinbekommt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

Vielen Dank für so viele Antworten. Ich habe mir den Stellplatz angeschaut. Der Stellplatz ist gar nicht so schlecht.
Das Einzige, was mir nicht gefallen hat, ist der Abstand zum anderen Auto. In der Garage stand ein kleiner Hyundai und selbst bei so einem kleinen Auto ist es sehr eng und man muss beim Ein- und Aussteigen immer aufpassen, dass man die Tür vom anderen Auto nicht beschädigt und sowie es bereits erwähnt wurde, der Besitzer vom anderen Auto muss auch einparken können. Für mich ist es kein Problem, aber wenn der andere Fahrer etwas dicker ist und dementsprechend mehr Platz braucht oder für fremde Autos kein Respekt zeigt, dann kann es hässliche Kratzer geben.
Es steht noch nicht fest welchen Stellplatz ich bekomme. Wenn da ein Kleinwagen neben mir parkt, dann würde ich den Stellplatz nehmen und schauen wie es ist 🙂 Dennoch wenn da ein Auto wie CLK oder E Klasse steht, dann werde ich auf den Stellplatz eher verzichten, da Ein- und aussteigen eher zur Herausforderung wird und Kratzer unvermeidbar werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen