Domlagerwechsel schnell gemacht?!
Bei meinem Astra F Caravan 97 könnte/sollte/müsste ich auch die Domlager wechseln (Gummi vom Lager löst sich)
Klappt das ohne Federbeinausbau?
In anderen Foren "streiten" sich die User.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
Die russische Methode geht eigentlich wohl. Mir ist einfach mal ohne Vorwarrnung nach einen tiefen (sehr tiefen) Schlagloch das Dom auseinander geflogen. Bin direkt Halle und wollte das Teil zügig wechseln. Haben dann zu zweit einfach nur das Dom gewechselt. Heißt 2 Schrauben im Motorraum los, unten die Schraube von den Pendelstütze losgedreht (dann ist leichtes Spiel im Federbein), danach die Kappe vom Dom ab und die Schraube gelöst. Dom runter neues rauf und alles zusammenbauen. Waren am Ende 20 Minuten arbeit.Es war kein original Fahrwerk drin! Denke da liegt der Hacken!
Ich fands jetzt nicht so wild, aber Schrauber mit weniger Erfahrung sollten es wohl nicht so machen!
Moin!
Sollte es am Stabi gelegen haben?
Den hatte ich nicht ab, deswegen eben die orginalen Federn gespannt.
Allerdings bleibt mein 1. Einwand noch, denke das die Stossdämpfer auch fertig sind.
Mfg Ulf
Die Chance steht sehr hoch, könnte man ja aber für 2€ Kaffeekasse mal schnell bei ner TÜV / DEKRA Prüfstelle checken lassen.
ebay ist eine tolle Sache nun suche ich die passenden, guten Domlager...die Auswahl ist riesig.
Welchen Verkäufer könnt ihr empfehlen?
Würde mich für diese entscheiden:
cgi.ebay.de/2X-DOMLAGER-2X-WALZLAGER-OPEL-ASTRA-F-SERIENWALZLAGER-/300433637740
Na ja wer weiß wo die Dinger herkommen.
Ich hab bei meinem Teiledealer Febil Bilstein-Domlager bekommen für rund 12 Eus das Stück. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen würde ich ich bei e*** vorsichtig sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Na ja wer weiß wo die Dinger herkommen.Ich hab bei meinem Teiledealer Febil Bilstein-Domlager bekommen für rund 12 Eus das Stück. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen würde ich ich bei e*** vorsichtig sein.
Hat dein Teiledealer auch einen Internetshop?
Der hat zwar ne Internetseite, aber keinen Onlineshop. Weiß net,ob Berlin soweit weg ist von Dir...anrufen kannste sonst auch da...
TIP Auto
Habe auch Rabatt bekommen, deswegen waren sie auch etwas günstiger.
Die Domlager sind tiptop, die Wälzlager sind grottenscheiße und fangen nach einem halben Jahr zu knacken an. Kaufe die Wälzlager nur von Sachs! Die kosten im Set gerade mal 6 Euro und halten wieder 15 Jahre!
Von Febi-Bilstein halte ich aktuell gar nichts mehr. Da kaufe ich lieber zum Beispiel ebay-Querlenker (Mapco). Bei einem Vectra A habe ich Febi-Bilstein Querlenker verbaut (frei nach dem Motto: lieber etwas teurer und hält länger) und keine 1,5 Jahre später ist rechts das hintere Querlenkerlager komplett vom eingepressten Lagerring abgerissen! Auch beim Passat 35i (Domlager) habe ich mit der Qualität sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Montekete
ebay ist eine tolle Sache nun suche ich die passenden, guten Domlager...die Auswahl ist riesig.
Welchen Verkäufer könnt ihr empfehlen?Würde mich für diese entscheiden:
cgi.ebay.de/2X-DOMLAGER-2X-WALZLAGER-OPEL-ASTRA-F-SERIENWALZLAGER-/300433637740
Kann nur aus Erfahrung sprechen , die taugen nix ! Habe die auch voriges Jahr verbaut , und kann das jetzt noch einmal machen . Das auf der fahrerseite ist der gummi gerissen . Kaufe mir persönlich keine mehr bei Ebay .
Ich wechsle sogar meine Dämpfer vorne ohne die Beine auszubauen, musst nur nen kompakten Federspanner haben, die Feder dann Drücken, der rest get dann auf dem Heber ( Bein hängt dann ja runter) wenn du die Feder rausnummst hast auch Platz für die Deckelmutter mit der Rohrzange.
Dämpfer kannst du ja dann über das DOm loch ziehen !
Na das will ich sehen... Wie Du im eingebauten Zustand die 15 Jahre festgegammelte Mutter bewegen willst. 😉
Die ließ sich bei mir selbst im Schraubstock mit 1m langer Zange + Rohr nur mit sehr viel Gewalt zum aufgeben überreden...
Ich stelle mir immer noch die Frage welchen Hersteller für Domlager?
Bilstein, Febi, Sachs....die Auswahl ist riesig...es wird doch wohl für 50 Euro 2 Domlager geben die eine gute Qualität haben...
Ebaymist von MAPCO hatte ich 1 Jahr drin.
Dann haben BEIDE (!) Lager wieder geknirscht und der Gummi hat Walnussgroße blasen geworfen.
Das war wirklich Schrott!
Hab mich dann für Febi Bilstein entschieden und bin bisher glücklich damit.
Mapco ist ne nen Zukäufer, kannst genausogut nen Febi Lager in dem Karton haben, das weisste aber vorher nunmal nicht.