Domlagerwechsel schnell gemacht?!
Bei meinem Astra F Caravan 97 könnte/sollte/müsste ich auch die Domlager wechseln (Gummi vom Lager löst sich)
Klappt das ohne Federbeinausbau?
In anderen Foren "streiten" sich die User.
30 Antworten
also meiner meinung nach muss die feder dafür raus kann mich auch irren aber ich denke mal die feder muss raus^^
Mach mal nen Foto von dem Ding, evtl. geht die russische Methode, ohne Federspanner und co. einfach nur durchs Fahrzeugeigengewicht. Sollte man allerdings wissen was man da tut, sonst is schnell AUA angesagt. Nen Helfer schadet auch nicht.
Moin!
Vergiss es ohne Federspanner, aber garantiert sind die Stoßdämpfer eh hin und damit auch dran.
Damit doch alles raus.
MFg Ulf
die russiche methode 😁 würde ich ganz dolle von abraten^^bekommste das teil in die fresse so wie ich 😁 tat ganz schön weh^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Mach mal nen Foto von dem Ding, evtl. geht die russische Methode, ohne Federspanner und co. einfach nur durchs Fahrzeugeigengewicht. Sollte man allerdings wissen was man da tut, sonst is schnell AUA angesagt. Nen Helfer schadet auch nicht.
Moin!
Hab das selber 4x beim F ohne Federspanner gemacht, aber Orginalfedern sind extrem lang und damit auch nix für Tawarisch.
MFg Ulf
Ok, muss ich so glauben, hab das am Astra noch nie gemacht. Also keine Option 😁
Federspanner gibts aber ab 15€ das paar, für nen paar Einsätze im Jahr reichen die.
also kann ja sein das ich ne bildungslücke habe aber was sind tawarisch?😁 hört sich nach fisch an 😁
Die russische Methode geht eigentlich wohl. Mir ist einfach mal ohne Vorwarrnung nach einen tiefen (sehr tiefen) Schlagloch das Dom auseinander geflogen. Bin direkt Halle und wollte das Teil zügig wechseln. Haben dann zu zweit einfach nur das Dom gewechselt. Heißt 2 Schrauben im Motorraum los, unten die Schraube von den Pendelstütze losgedreht (dann ist leichtes Spiel im Federbein), danach die Kappe vom Dom ab und die Schraube gelöst. Dom runter neues rauf und alles zusammenbauen. Waren am Ende 20 Minuten arbeit.
Es war kein original Fahrwerk drin! Denke da liegt der Hacken!
Ich fands jetzt nicht so wild, aber Schrauber mit weniger Erfahrung sollten es wohl nicht so machen!
Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
Die russische Methode geht eigentlich wohl. Mir ist einfach mal ohne Vorwarrnung nach einen tiefen (sehr tiefen) Schlagloch das Dom auseinander geflogen. Bin direkt Halle und wollte das Teil zügig wechseln. Haben dann zu zweit einfach nur das Dom gewechselt. Heißt 2 Schrauben im Motorraum los, unten die Schraube von den Pendelstütze losgedreht (dann ist leichtes Spiel im Federbein), danach die Kappe vom Dom ab und die Schraube gelöst. Dom runter neues rauf und alles zusammenbauen. Waren am Ende 20 Minuten arbeit.Es war kein original Fahrwerk drin! Denke da liegt der Hacken!
Ich fands jetzt nicht so wild, aber Schrauber mit weniger Erfahrung sollten es wohl nicht so machen!
Wollte nicht das ganze Auto zerlegen. Ich schau mir morgen das "Geschlunze" mal an.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa_neuling89
also kann ja sein das ich ne bildungslücke habe aber was sind tawarisch?😁 hört sich nach fisch an 😁
Moin!
Naja wohl doch towarisch (Genosse auf Russisch).
Mfg Ulf
keine bildungslücke was soll ich russisch können^^ ich wohne in deutschland brauche nur deutsch um mich hier zu verständigen gut in manchen gegenden auch türkisch^^
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Corsa_neuling89
also kann ja sein das ich ne bildungslücke habe aber was sind tawarisch?😁 hört sich nach fisch an 😁
Naja wohl doch towarisch (Genosse auf Russisch).
Mfg Ulf
Meu gawarim poruski. Geil!
Ja nje ponemaju....
Zitat:
Original geschrieben von Montekete
Meu gawarim poruski. Geil!Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Naja wohl doch towarisch (Genosse auf Russisch).
Mfg Ulf
Ja nje ponemaju....
nun gehts los^^ brauch ich doch noch russisch^^