Domlager welche?
hiho
seit geraumer zeit klackert es bei mir vorne bei sehr langsamer fahrt und ich höre auch teils die federn bewegen
ich habe mal die ganze radaufhängung mit stabi, querlenker und co gechekt. da hat nichts n spiel und passt auch alles.
durch sufu quälerei und der vermutung von mir sinds wohl die domlager
diese werd ich jetzt wohl wechseln.
da ich gelesen habe, dass man durch die domlager auch nochmal ein paar mm tieferlegung rausbekommen kann (bilstein sei dank 🙁 ), habe ich mir überlegt nicht die originalen, sondern andere zu besorgen (sufu kam meist bonrath und supersport bei raus). Nun meine Frage:
Welche Domlager würdet Ihr empfehlen? Gibt es da nur Supersport oder Bonrath?
Des weiteren wär meine Frage, ob ich noch das Axiallager wechsel sollte?
Bei den Sufu Ergebnissen sind die eigentlichen Fragen bezüglich der Domlager leider meist in die Frage des Fahrwerkes abgedriftet.
Anbei die Beschreibung von z.B. Bonrath (vermutlich die richtigen):
DOMLAGER
VW Golf 4 / Beetle / Audi A3 / TT
ersetzt Original Artikel 1J0 412 331C
optional kann Axiallager 078043 verbaut werden
10 bis 15 mm Tieferlegung
Komplettsatz für Vorderachse
inkl. Teilegutachten
Artikel-Nr.: 077329
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
hiho
Welche Domlager würdet Ihr empfehlen? Gibt es da nur Supersport oder Bonrath?
Des weiteren wär meine Frage, ob ich noch das Axiallager wechsel sollte?
Hallo,
eine Empfehlung möchte ich nicht aussprechen, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass die Serienlager die besten sind.
Das Axiallager sollte man auf alle Fälle erneuern.
Gruß
TT-Eifel
hab die supersport domlager hier liegen. kommen evtl. am sa rein. mal sehen ob zeit ist. kann dann mehr sagen
sind auf alle fälle ca. nen cm. kürzer. auf wunsch kann ich mal nen vergleich bild machen serie audi zu dem teil. habe noch beide hier liegen.
inwiefern das domlager nun verschleißen soll weiß ich nu auch nit. Meines war 150t km drin. war etw. ausgeschlagen unten an der kreisöffnung. aber machte keine geräusche oder ähnliches. habe sie beim gewinde einbau einfach mal mit neu gemacht. wenn du geräusche hast würde ich eher auf axiallager tippen oder eben die andere richtung . also stabi gummies etc. .
mfg
hmm stabi und co hatte eigentlich alles kein spiel gehabt, dass man darauf schließen könnte.
werd dann auf jedenfall das axiallager mitwechseln.
1 cm tiefer hört sich perfekt an 🙂
haste auch dein axiallager gewechselt? wenn ja welches haste genommen?
Ähnliche Themen
hatte domlager und axial gekauft. aber nur die neuen domlager und die alten axial wieder genommen.
die teile kosten ja auch kaum was!
hmm, blöd.
habs domlager mit axiallager getauscht ... keine besserung...
hab die koppelstange getauscht... freu mich schon, weil die weich wie n stück butter warn .... jedoch keine besserung.
nochmal kurz zur thematik.
wenn ich langsam fahre (bis 50 oder max. 60 kmh) merk ich ein klackern, oder eher ein wummern (blamblamblam) bei kleineren bodenwellen. das geräusch ist zwar unabhängig, ob ich einen gang drinnen habe oder bremse, da, wird jedoch immer lauter, desto langsamer ich fahre speziell beim abbremsen / zum stehen kommen. ob das jetzt subjetiv aufgrund der fahrgeräusche ist, weiß ich nicht.
wie oben schon beschrieben, n spiel hab ich bei den rädern nicht entdeckt, sonst hätt ich direkt gesagt, es sind die querlenker.
noch ne ahnung was das sein könnte?
die meisten themen die ich unter den symtomen finden konnte haben sich aufs gas geben oder einlenken spezialisiert. ist jedoch bei mir egal.
wird vermutlich der stabi sein?
oder achslager?
die beschreibung auf TT Eifels homepage beschreibts ganz gut, jedoch war da das "klackern" die koppelstange, die ich ja schon gewechselt habe 🙁 ( http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,0,0,1,0,0 )
ein leichtes knarzen, wie es der auf der hp beschrieben ist, wie es der stabi macht, hatte ich zwar auch mal (beim einschlagen), dies ging jedoch nach dem domlager / axiallager wechsel weg.
Wummern kommt meistens von Reifen, die langsam härter werden und wo der Wagen eine Zeitlang ( im WInter) gestanden hat.
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Wummern kommt meistens von Reifen, die langsam härter werden und wo der Wagen eine Zeitlang ( im WInter) gestanden hat.
"...wenn ich langsam fahre (bis 50 oder max. 60 kmh) merk ich ein klackern, oder eher ein wummern (blamblamblam) bei kleineren
bodenwellen."
Die Reifen werden es wohl nicht sein.
Also in der Frequenz der Bodenwellen .. ?
Wenn die Reifen Standplatten aufweisen, macht sich das auch auf topfebener Fahrbahn bemerkbar.
Und hier tritt das Phänomen bei Bodenwellen auf - oder mit anderen Worten, durch Bodenwellen. Das meinte ich!
Das habe ich schon so verstanden.
Wollt von IHM ja auch wissen, ob das Klackern im Rythmus der Bodenwellen hervorgerufen wird.
Gruß
Hallo,
hast du mal deine Stoßdämpfer testen lassen?
Grüße
Manfred
ne hört sich an als hätte da was spiel.
also das "wummern" is eher n dumpfes klackern, vielleicht könnt mans auch mit kurzen plap plap (nicht vom reifen) beschreiben.
hört sich schon mechanisch an.
die reifen/felgen haben grad mal 1-2000 km drauf und das fahrwerk vllt 5000.
das dumpfe klacken kommt denke ich aus dem linken radhaus bereich. bei den bodenwellen merk ich irgendwo in ein kleines spiel (was da auch immer klackern mag), beim rad bzw bei der radaufhängung an sich kann ich jedoch kein spiel entdecken. (am rad ruckeln z.B.)
ka ob das dann der stabi ist? antriebswelle schließ ich einfach mal aus, da es unabhängig ist, ob ich n gang drinnen hab.
hab mir grade das selbe gedacht, das die ggf defekt sind!?
oder der auspuff schlägt nicht irgendwo an, oder der kat o.ä. ? mal drunter geguckt? bei mir hat sich auch z.b. das flexrohr am krümmer gelöst altersbedingt, das vor dem kat ist. dadurch hat er dort spiel... . check das ggf mal.
und antriebswellen einfach mal die schrauben nachziehen, ist ja fluxgemacht! also getriebeseitig die.
die radlager sind es auch nit?!?