Domlager vorne wechseln?

BMW 3er E46

Habe was entdeckt was nicht so toll aussieht.
Domlager vorne links sieht für mich nicht gesund aus. Man sieht ein Riss.
Hält das noch was aus oder müsste schnell gewechselt werden.
Und wenn ja, was wird empfohlen mit zuwechseln.
Danke im voraus.

IMG_20210830_183513.jpg
34 Antworten

Es können viele Ursachen sein.
Bei mir hat es damals sehr stark gezuckelt im Lenkrad wegen einer verzogenen Bremsscheibe. Nach dem Wechsel war er immer noch leicht. Dann Querlenker und Hydrolager getauscht und es war weg. 1 Jahr später musste ich um meine Felgen einzutragen nachträglich von Gummi auf Metallventil wechseln. Räder wurden dafür auf einer Seite abgedrückt und Ventile montiert, jedoch nicht neu gewuchtet. Daraufhin hat es ganz leicht im Lenkrad wieder angefangen mit zuckeln bei höheren Geschwindigkeiten.

Ich rate von Brembo-Belägen ab.....der Laden hat hier offensichtlich mit sich ablösenden Belägen zu kämpfen.....
Brembo Scheiben hingegen sind unauffällig.

Greetz

Cap

Was alles gemacht werden sollte ist die Frage wie gut die anderen Sachen im Zustand sind und wie viel sie weg haben.

Aber wenn ich an die Domis gehe mache ich normal die Dämpfer, Staubschutz und Zusatzdämpfer gleich mit; oder umgekehrt.

Mag nicht immer alles 2/3 mal dran gehen zu müssen.

Sachs ist gut.

Aber Achtung: Hier ist die Überlegung die tieferen Sachs zu nehmen da es bei den Standard wohl zu einer höheren Aufbauart kommt. Festgestellt selber beim e36 und war riesen Diskussion bei den e6x Fahrern worauf ich beschlossen hatte die tieferen Sachs zu nehmen und siehe da er steht korrekt.

Ich habe die normalen Sachs bestellt.
Er soll so stehen wie der jetzt steht.
Und Zusatdämpfer sagt mir garnichts.

Ähnliche Themen

Zusatzdämpfer sind auf der Kolbenstange als Prallschutz für die Eigentlichen Stossdämpfer, wenn die alten noch gut sind kannst du sie weiter verwenden, ansonsten austauschen.
Stossdämpfer musst du die zu deinem passenden Fahrwerk bestellen. Ausser Serie gibt es noch die Sportlichere und die M Ausstattung.

Für die paar Cent würde ich die auf jeden Fall neue machen, im Alter lösen die sich schnell auch mal auf.

TE, dann hoffen wir mal das er mit den Standard vorne nicht höher kommt.

Ich weise dich nur drauf hin.

Die Stossdämpfer sind für die Hohe nicht veranwortlich, das wird du die Federn begrenzt.

Ggf hast du eine Tieferlegung drin und brauchstes die passenden dazu.

So sieht es zurzeit aus.

IMG-20210713-WA0001.jpg

Vergleich zur Sicherheit die Höhen alt zu neu.

Sicher bin ich mir ja nicht. Nur mein e36 steht jetzt vorne leicht höher und beim e61 mit den flacheren Domis steht richtig.

Achte einfach drauf.

Zitat:

@Vantage221 schrieb am 2. September 2021 um 13:33:08 Uhr:


So sieht es zurzeit aus.

Und genauso siehts auch normalerweise wieder aus bei den normalen domlagern.

Weil: du hast das facelift

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. September 2021 um 14:09:23 Uhr:


Vergleich zur Sicherheit die Höhen alt zu neu.

Sicher bin ich mir ja nicht. Nur mein e36 steht jetzt vorne leicht höher und beim e61 mit den flacheren Domis steht richtig.

Achte einfach drauf.

Der trick ist: Domlager vom Z3 kaufen.

Domlager vom Z4

Ja, soll auch tiefer sein.

Ich möchte nur das der TE nachher nicht überrascht wird, daher genauer hinschauen..

Zitat:

Der trick ist: Domlager vom Z3 kaufen

Es sind die Domlager vom Z4 😉
Eventuell sind sie vom Z3 identisch, keine Ahnung. Wollte nicht klugscheißen!

Die Höhe der Domlager wurden mit der Zeit von Lemförder geändert, sie sind aktuell höher als die, die beim Bau des Fahrzeuges drin waren.

Hier der passende Thread dazu:

Z4 Domlager

Zitat:

@flip46 schrieb am 2. September 2021 um 14:51:51 Uhr:



Zitat:

Der trick ist: Domlager vom Z3 kaufen

Es sind die Domlager vom Z4 😉
Eventuell sind sie vom Z3 identisch, keine Ahnung. Wollte nicht klugscheißen!

Die Höhe der Domlager wurden mit der Zeit von Lemförder geändert, sie sind aktuell höher als die, die beim Bau des Fahrzeuges drin waren.

Hier der passende Thread dazu:

Z4 Domlager

Sorry, ja meinte z4 domlager

Da müssen dann allerdings die Zentrierdorne raus,die sitzen an einer anderen Stelle.
Bei manchen Herstellern sind die geschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen