Domlager vorne haben zuviel spiel

VW Golf 2 (19E)

Hallo

habe gestern erfahren, das bei meinem Golf 2 die domlager vorne zuviel spiel haben.

was wird mich das ungefähr kosten?

39 Antworten

Schau Dir mal DIESE Anleitung auf Autoschrauber.de an.
Wenn Du aber folgendes Werkzeug nicht hast dann ist es besser die DL in der Werke zu wechseln.
- Spezialnuß für Nutmutter
- Inbus für 6 oder 7mm-Kolbenstange
- Federnspanner
- Spurstangenkopfabzieher
- Drehmomentschluüssel bis mind. 265Nm

HA-Dämpder wechseln: HA

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


das mit den spanngurten ist nicht dein ernst?!

Doch, absolut!

Habe ich schon mehrmals bei meinem Golf so gemacht (normale Federn, Sportfedern), bei einem Suzuki Baleno, bei einem Opel Vectra usw.

Man muss sich natürlich schon im Klaren darüber sein, wie so ein Zurrgurt funktioniert und wo man besser nicht seine Finger hinhält beim Lösen.

Wenn man nicht über einen Federspanner verfügt, eine gute und erprobte Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Kaesemaeuschen


Dann ist das Angebot von ATU (200,--euro) ja ok. Incl. Spur einstellen.

Öhm nein - Preis iss okay, aber siehe Anhang....

Atu-paket

@heizöl: so geil das Bild xD das musst du mal beim Atu an der Kasse liegen lassen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


An letzterem! Wenn der Wagen auf der Bühne steht, du stellst dich unter eines der Vorderräder und drückst senkrecht von unten gegen das Rad - bei intaktem Domlager ist sofort Widerstand da, bei defektem Domlager kannst du das Rad samt Stoßdämpfer 4-8mm nach oben drücken ohne erkennbaren Widerstand

nein das stimmt nicht,

habei ch ja anfangs auch gedacht aber in mehreren themen gelesen,sowie von mehreren vw mitarbeitern bestätigt bekommen ,dass selbst neue lager dieses spiel haben

korrekt! das lagerspiel ist im belasteten zustand zu prüfen! es gab damals sogar von vw ein schreiben, daß prüfstellen aufgeklärt hat, nachdem die autos zu unrecht bemängelt wurden wenn sie auf der bühne untersucht wurden.

ist übrigens neben dem "blauen temp-fühler" ein weiteres golf-märchen: wird grundsätzlich ausgetauscht, obwohl fast nie defekt 🙄

Euren Einwürfen entnehme ich, das ihr von der Praxis leider keine Ahnung habt - wer nach der von mir erwähnten Methode mal das Spiel vor und nach dem Domlagerwechsel verglichen hat, sollte das wissen.

Im übrigen - wie will man ein defektes Domlager in eingefedertem Zustand diagnostizieren!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Kaesemaeuschen


Hallo

habe gestern erfahren, das bei meinem Golf 2 die domlager vorne zuviel spiel haben.

Moin..

WER hat dir das gesagt?

Beim Golf ist es völlig normal, dass  das Federbein nach oben und auch seitlich wackelt, wenn der Wagen auf der Bühne steht und man daran rüttelt.

Wenn du nicht 100% Sicher bist, dass derjenige, der das festgestellt hat Ahnung von VW hat, dann lass noch mal jemand anders die Domlager prüfen.

Zitat aus "Etzold, So wird's gemacht, Golf-Jetta":

"ACHTUNG: Beanstandungen des TÜV an den Federbeinlagern wegen zu großen Spiels sind in den meisten Fällen unberechtigt.
Das Spiel zwischen Federbeinlager und Kolbenstange tritt nur bei entlastetem Federbein auf.
Es ist konstruktiv bedingt und deutet nicht auf ein Spiel durch möglichen Verschleiß hin. Im Fahrbetrieb sind die Federbeine in der Regel belastet, wodurch sämtliche Bewegungsmöglichkeiten des Lagers unwirksam werden"

hab heute meine auch gewechselt
bei mir wars im eingefederten zustand deutlich erkennbar. wenn man am schlossträger das auto gewippt hat, hat man oben am federdom schon das spiel gesehn
wenn man am federbein gerüttelt hat konnte man auch deutliches spiel spüren
hat auch fürchterlich gepoltert bei bodenwellen oder anderen fahrbahnunebenheiten...

außerdem hatte der deckel obendrauf vorher locker 1-2cm platz zur karosse, mit den neuen lagern sinds höchstens noch 0,5cm

Krass, war mir vollkommen neu! Ich musste erst neulich beide Domlager wechseln lassen plus Vermessung, weil der Tüv das beanstandet hatte. Leider weiß ich nicht wie der das geprüft hat. Nicht dass ich mir die 300 Euro hätte sparen können 😰😠

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


- wer nach der von mir erwähnten Methode mal das Spiel vor und nach dem Domlagerwechsel verglichen hat, sollte das wissen.

Wo steht das denn? 😮 Link?

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Euren Einwürfen entnehme ich, das ihr von der Praxis leider keine Ahnung habt - wer nach der von mir erwähnten Methode mal das Spiel vor und nach dem Domlagerwechsel verglichen hat, sollte das wissen.

Im übrigen - wie will man ein defektes Domlager in eingefedertem Zustand diagnostizieren!?!?!?

ein defektes domlager knackt in der regel beim lenken.

deine testmethode ist vollkommen sinnlos, da du lediglich das spiel der gummis im entlasteten geprüft hast, die sitzen aber im belasteten zustand auf. natürlich ist ein neues gummi im entlasteten zustand strammer, im belasteten aber nicht mehr als das alte.

das lager selbst kannst du mit wackeln gar nicht prüfen.

aber rede dir ruhig ein, daß es defekt war, dann schmerzen die kosten nicht so sehr 😁

Am einfachsten ist es das Domlagerspoel zu prüfen, indem man den Abstand des Verschlussdeckels vom Federbein zum Dom mißt.
Dies sollte bei intakten Domlagern 5-8mm betragen.
Bei defekten domlagern beträgt das Maß min. 1cm und mehr.

Das selbst neue Domlager im entlastetem Zustand spiel haben, ist hier auch schon häufig disskutiert worden, mit dem Ergebnis, das dies völlig normal ist.

ich versteh mt wirklich nicht. auf der einen seite wird alles wo auch nur das wort "airbag" drinsteht gelöscht, und so hirnlose aktionen wie federbeine mit einem spanngurt ausbauen wird stehen gelassen? 🙄

wer federbeine mit einem spanngurt ein und ausbaut der hat netmehr alle tassen im schrank und sollte aus dem verkehr gezogen werden. vorallem wen man bedenkt das ein federspanner sagenhafte 10€ kostet. wer kein werkzeug hat sollte nocht schrauben! sorry für mich einfach nur unbegreiflich! 🙄

und um mal auf die anderen fragen einzugehen:

1) spur einstellen:
klares JEIN! es kommt drauf an wie man das ding ausbaut. die quick n dirty methode is eben den dämpfer ausbauen. hier muss die spur eingestellt werden. sprüche wie "muttern wieder gleich hinstellen, markieren etc" is auch nur gewäsch. fasst man den dämpfer an MUSS er nachgestellt werden. ohne spurvermessen gehts wen man das ganze radlagergehäuse ausbaut. also unten aus dem traggelenk rauszieht (das gelenk bleibt im querlenker), spurstangenkopf aushängen, bremse weg, antriebswelle raus....und den dämpfer eben nicht anfasst. das is natürlich extremer aufwand aber wer will -> kann das machen!

2) domlager lassen sich bewegen:
domlager lassen sich IMMER bewegen. also achse 5-8mm nach oben drücken geht mit JEDEN neuem domlager. das ding MUSS luft haben! anders kann es seine funktion garnet erfüllen. die frage wann was kaputt ist is ne ziemlich schwere frage....spiel is normal zuviel spiel is net normal....

3) kosten:
ich sag ma lin einer profi werkstatt 1-2 stunden arbeit. also je nach lohnkosten 100-150€ plus 20€ material (GESCHEITES! kein ebay noname krempel für´n 5er) und 40€ spur einstellen.

4) wers selbst machen will:
- domteller im motorraum aufmachen (7er inbus und 21er gabel)
- rad runter
- stossdämpfer ausbauen (2 schrauben)
- federspanner ansetzen
- domlager und federteller abbauen (spezial schlitz nuss!)
- tauschen
kann man selbst mit dem richtigen werkzeug auch selbst locker machen. ohne federspanner ist hier absolutes FINGER WEG! spanngurte oder sonstoge pfuschmethoden können nur in die hose gehen. und wer mal sehen will was eine feder für ein loch in ein alutor schiesst und wie weit das ding danach noch fliegt kann gerne mal vorbeikommen. gebrochene rippen/ärme etc inclusive! also -> bleiben lassen!

Macht mal halblang.
Ganz ehrlich... bevor ich mir einen Federspanner für 10 Euro kaufe, habe ich bei meiner Gurtvariante ein ruhigeres Gewissen. 😉

Dass ich damit vorsichtig hantieren muss und nicht gerade meine Extremitäten in die "Schussbahn" halte sollte wohl Jedem klar sein.

Jungs, ich weiß, was ich mache. Ganz sicher. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen