Domlager überholen?!
Hi Leute!
Hatte letzte Zeit mal einige Federbeine in den Händen gehabt usw. auch viele alte Domlager!
Was mir auffällt,die Gummis sind selten defekt oder gerissen,meist ist es wenn nur das kleine Kugellager was verschleißt!
Habe mir das nochmal genauer angeschaut,da ist mir aufgefallen die sind nur so locker reingedrückt und man bekommt die ansich raus!
Nun die Frage,gibt es die denn nicht auch einzeln zu kaufen,das sollte doch fast Pfennigkram sein,so könnte man sich das restliche Geld eigentlich sparen und man kann die Domlager wieder auf den "neusten" Stand bringen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Steinigt mich, aber wenn ich Domlager tausche dann mach ich da komplett neue rein und AUS! Wenn ich da zehn- fünzehn Jahre alte Gummischinken rausziehe dann baue ich die sicher nicht wieder ein.
Für was auch? Wo liegt der Vorteil? Ersparnis? Lächerlich in meinen Augen....
Wenn ich die "aufgefrischten" Domlager 3 jahre später wegen ausgelutschten Gummis wieder rausschmeiße( samt "eigentlich" guten lagern) dann hab ich damit überhaupt nichts gewonnen, außer Zeit und Geld unnütz verschwendet.
Eine Baugruppe wie diese gehört im Fall des Defekts als ganzes erneuert und nicht anders.
31 Antworten
Sieht ja schon mal ganz annehmbar aus was du da gebaut hast MDS 🙂
Wo hast die lager nun bestellt?
Bzw wo könnte ich die bestellen? Teilenummern?
🙂 Grüße Jakob
Hi,
also ich halte von der Aktion auch nicht viel... Klar wenn man das Lager ausbaut sieht der Gummi frisch aus. Guck dir den mal im belasteten Zustand an.
Meine Domlager sind auch grade fertig und so ausgelutscht das mein Auto bestimmt 1cm tiefer vorne ist als sonst. Und im belasteten Zustand sind die total rissig und spröde.
Ich werde deswegen auch gleich auf das 2 geteilte Domlager vom Golf III umbauen. Die sind wesentlich Verschleißärmer und kosten viel weniger.
Und um die Sache mit der Höherlegung mit den Golf III Domlagern zu entgehen holt man sich Tieferlegungsfederteller, und neue Federteller braucht man eh um das 2 geteilte Domlager fahren zu können. Aber die kosten neu auch nur 15 Euro bei E-Gay.
Die Lager sind einfach mal für ne viel höhere Achslast ausgelegt. Kann ja mal berichten wenn ich fertig bin...
mfg
Ja viele Wege führen nach Rom! 😉
Es ging hier hauptsächlich darum das man es machen kann und wie,ob es wer macht muß jeder für sich entscheiden!
Im GTI würd ich das unbedingt auch nicht machen, aber für meinen GTD oder am PN meiner Mom würde mir das so aussreichen,mit denen fahr ich eh nicht so scharf! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Hmm.....so billig???
Das sind dich so Axiallager drin und die kosten von namhaften Herstellern teuer Geld!!!!Hab mal 2 für mein Eigenbaubördelgerät gekauft von SKF,Innendurchmesser 12, die haben zusammen 25€ gekostet!!!
Und das nennst du teuer?
Ich hab heute morgen ein neues Domlager gekauft für schlappe 49,90€ pro Stück, dann sind wohl 12,50€ pro Lager mehr als um einiges günstiger.
hab bei mir das problem, naja ob das nen problem is keine ahnung. Mir is aufgefallen das viele Golf 2 Hinten tiefer liegen als vorne. Ist das normal bei golf 2 also ich rede jetzt vom serienmäßigen fahrwerk. Ein Kollege von mir meinte mal das es nich normal wäre, das bei mir die Domlager verschlissen wäre.
HIER DER TEXT VOM OBEN GENANNTEN KOLLEGEN:
hinten deine domlager sind verschlissen. Kein Golf sieht ab werk höher hinten als vorn aus. Das ist weil die Domlager im Eimer sind.
Naja nur das mein golf nich wie in dem text beschrieben hinten höher liegt als vorne sondern eben tiefer liegt als vorne.
Woran erkenne ich denn nun ob die wirklich kaputt sind ?
Weil ich bekomme jetzt nächste woche ein Sportfahrwerk was vorne 60 mm tiefer ist und vorne 40 mm tiefer. Mach mir so bisschen sorgen um mein baby
Entweder sind deine Dämpfer hinten schwach oder wenn Öldruck dann undicht,also schau mal nach! Sonst ist es meistens auch der Anschlagpuffer,die gammel gerne ab!
Schau einfach mal nach!^^
Naja,sag ich doch....also man kann schon mal schauen ob man sich für 100 Eus neue Domlager holt oder für 4,80eus nur die Lager.also analysieren lohnt sich! 😉
und wie ?. Was meinst du denn ? sind das nich die Domlager oder wie ? Weil hab so bissl sorgen das ich das dann mit dem sportfahrwerk erstmal vergessen kann usw. Ich mein wenns nur die Stoßdämpfer sind is das ja egal, die fliegen eh raus und da kommt ein 60/40 Sportfahrwerk von Vogtland rein. ICH WEIß Vogtland is nich das beste sondern in der tuningszene eher schrott, aber mir reichts. hab auch nich die kohle mal eben 400 oder 500 euro für ein super tolles fahrwerk auszugeben
Ich glaubs nicht!
Wie gesagt,schau dochmal nach....oder mach hinten die Kappen oben ab im Kofferaum vom DOM und seh sie dir an!
und woran erkenn ich dann ob die in ordnung sind oder im eimer sind ? bin bäcker und kein mechaniker 😁
OT:
Dann geh am besten zu nem Mechaniker und lass das checken.
Willst du das Fahrwerk selber einbauen?
Ich bring auch keine ordentlichen Brötchen zustande, sondern lass das lieber den Bäcker machen. 😉
BTT:
@MDS: Die Anleitung von Dir finde ich ganz gut für den schmalen Geldbeutel.
Es gibt bestimmt eine Zielgruppe, die dankbar für deinen Tipp ist.
Zitat:
Und das nennst du teuer?
Ich hab heute morgen ein neues Domlager gekauft für schlappe 49,90€ pro Stück, dann sind wohl 12,50€ pro Lager mehr als um einiges günstiger.
Ich meinte ja auch nur das die Lager vom MDS doch recht günstig waren für Axiallager,da die eben normalerweise recht teuer sind.
Und ich vermute das diese Axiallager bei den originalen Domlagern auch den größten Teil des teueren Preises ausmachen,weil dat bischen Gummi kost wohl nicht soo viel.
Aber stimmt schon,es werden mit Sicherheit viele Sparfüchse dankbar für die Erkenntnis vom guten MDS sein!!
Hallo Zusammen!
Ich klink mich einfach mal in das Thema mit ein. Mir ist bei meinem Golf 3 aufgefallen dass die Federbeine meiner Meinung nach zu weit in den Motorraum ragen. Ich hab mal ein Bild gemacht:
http://666kb.com/i/b5ajwt40f6yg04ybd.jpg
Was sagt ihr dazu? Normal oder ist was mit den Domlagern nicht in Ordnung?
MfG
DominikB.