Domlager...

Audi A6 C4/4A

moin

habe vor vier monaten domlager gewechselt, nun ist das linke wieder durch...

frage, welche domlager sind empfehlenswert und halten?
jetz die febi sind doch eher ernüchternd...

grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Also Ich habe bei Febi gearbeitet. Und kann sagen , das die nur Spurstangen
köpfe und noch paar Sachen herstellen. Und Domlager habe Ich persönlich zusamen gebaut. mann bekommt alle teile von verschiedenen Lieferanten presst das zusammen und wird dann als Febiteile verkauft. Also es gibt kaum Sachen die Febi selbst herstelt. Es wird alles bei Febi auf Qualität überprüft, ist aber nix made by Febi.

MfG

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Haha, wenn die von Febi bei mir wirklich nur kurz halten, dann werd ich mich aber beschweren. Kann doch nicht sein, dass so ein Hersteller son Schrott verkauft.

Wie sieht es in solchen Fällen eigentlich mit Garantie usw aus? um die Paar Euros gehts mir nicht, aber ist ein rießen Aufwand sowas 2 mal zu machen!

Du schreibst riesen Aufwand???? Sorry aber die sind in 10 Minuten gewechselt! Oder redet ihr von den Wälzlager? Das Domlager lässt sich von oben ohne Probleme wechseln!😉

Muss man dazu nicht die Feder spannen und das Federbein ausbauen? Die Zentralmutter muss doch dazu auf?

Metins Dicker ist so tief, dass er oben am Dämpfer die Mutter lösen kann...Stützlager tauschen...und dann beim runter drücken die Mutti wieder draufschrauben kann😁

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Metins Dicker ist so tief, dass er oben am Dämpfer die Mutter lösen kann...Stützlager tauschen...und dann beim runter drücken die Mutti wieder draufschrauben kann😁

Die hintere Zentralschraube kann ich auch ohne Federspanner ansetzen, die Feder ist kurz genug.Vorne stell ichs mir schwerer vor.

Ähnliche Themen

Das ist Latte wie Tief der ist! Federspanner brauchst net, dicke Mami lösen, dann die 3 Mamis von dem Domlager lösen und dabei das Lager gedrückt halten damit er nicht nach oben schießt (lässt sich ohne Probleme mit der Hand halten) danach langsam kommen lassen und Domlager austauschen und alles in umgekehrter Reihenfolge fest machen! Achso, vorher die Mamis vom Domlager markieren mit Stift damit du danach die Spur nicht neu einstellen lassen Must!
Ich brauche dafür für beide Seiten noch nicht mal 10 Minuten, das hat Alex aber auf dem letzten Treffen bereits gesehen!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Das ist Latte wie Tief der ist! Federspanner brauchst net, dicke Mami lösen, dann die 3 Mamis von dem Domlager lösen und dabei das Lager gedrückt halten damit er nicht nach oben schießt (lässt sich ohne Probleme mit der Hand halten) danach langsam kommen lassen und Domlager austauschen und alles in umgekehrter Reihenfolge fest machen! Achso, vorher die Mamis vom Domlager markieren mit Stift damit du danach die Spur nicht neu einstellen lassen Must!
Ich brauche dafür für beide Seiten noch nicht mal 10 Minuten, das hat Alex aber auf dem letzten Treffen bereits gesehen!

Wenn du soviel gefühl in der Hand hast, ich traue es mich nicht. 😁

Dann kannst du den Wagen Vorne hochbocken und somit die Dämpfer entlasten, kurz vor abheben des Rades vom Boden. So hast du keine Spannung mehr auf dem Dämpfer und kannst oben ohne jegliches bedenken die Domlager und auch die Zentralschraube lösen! glaub mir es ist ein Kinderspiel!

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Kauft Euch Domlager von Sachs/ Lemförder. Bei allen anderen Herstellern ist es Glückssache.

Da hast Du Recht. Manchmal ist es besser ein paar Euronen mehr auszugeben.

MfG Torsten

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Das ist Latte wie Tief der ist! Federspanner brauchst net, dicke Mami lösen, dann die 3 Mamis von dem Domlager lösen und dabei das Lager gedrückt halten damit er nicht nach oben schießt (lässt sich ohne Probleme mit der Hand halten) danach langsam kommen lassen und Domlager austauschen und alles in umgekehrter Reihenfolge fest machen! Achso, vorher die Mamis vom Domlager markieren mit Stift damit du danach die Spur nicht neu einstellen lassen Must!
Ich brauche dafür für beide Seiten noch nicht mal 10 Minuten, das hat Alex aber auf dem letzten Treffen bereits gesehen!
Wenn du soviel gefühl in der Hand hast, ich traue es mich nicht. 😁

Kannst Ihm vertrauen!!!.

hallo

ich meine das federbeinstützlagern also oben das mit den 3 schrauben...
is in 10 min gewechselt...

bemerkbar macht es sich durch poltern, der gummi löst sich und es wackelt! man sieht arge bewegungen!

.....Mami's Metin.......huebsche Mami's ?🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


.....Mami's Metin.......huebsche Mami's ?🙂🙂🙂

Thomas............. 😁😁😁😁😁😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


hallo

ich meine das federbeinstützlagern also oben das mit den 3 schrauben...
is in 10 min gewechselt...

bemerkbar macht es sich durch poltern, der gummi löst sich und es wackelt! man sieht arge bewegungen!

Ja meine alten sind auch um den Metallkern in der Mitte eine halbe Rundung gerissen, sieht übel aus.

Ist gut zu wissen, dass die so schnell wechselbar sind, dann mach ich die Febi rein und beim ersten knacken wird was gutes bestellt.

ja, is echt kein ding, nur leider wird da der sturz eingestellt, also beim auseinanderbauen lage markieren...

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


febi ist der letzte schrott

Japp, haben genau 2000km gehalten. Knarxen seit heute ohne Ende... Ich hoffe nur, dass ich nach dem wechseln nicht schon wieder vermessen muss... Ab jetzt nur noch Lemförder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen