Domlager... (mal wieder)

Audi A6 C4/4A

He,

wollte mal schnell was abklären.
Also ein Kumpel von mir hat sich nen 4A gekauft. Mit nunmehr 312tkm...
Er hat in Linkskurven so ein "rütteln" im Auto. Ich habe es noch nicht mitbekommen, er hat es aber genauso beschrieben wie es bei mir war, vor kurzem.

Ich bin damit in die Werkstatt und habe die wechseln lassen.

Das Prob. ist, er will sie selbst wechseln.
Nun Frage ich mich nur 2. Sachen...
Ich habe ein Rephanbuch und da verstehe ich was nicht. Hiermal der Auszug:

"Stoßdämpfer aus-und einbauen

...
-Abdeckkappe oben abnehmen

-Mutter von der Kolbenstange abschrauben. Dabei Kolbenstange mit Innensechskant, z.B. HAZET 2170-7, festhalten.

-Einabulage des Federbeinlager (Domlager) für die Sturzeinstellung kennzeichnen. Dazu mit einer Reißnadel die Unterlegscheibe des Federbeinlager umkreisen.
"

Sry, aber ich habe es gerade kapiert. Beim Nachlesen des Textes.
Bevor ich aber was falsch mache, frage ich lieber nochmal.

Wenn ich das Domlager jedoch "neu einsetze", wie kann ich darauf die Makierungen machen?
Und nur rein Technisches Verständnis. Wenn ich das Domlager etwas verdreht aufsetze, veränder ich den Sturz? Soviel macht das Ding aus?

Danke für eure Hilfe.

27 Antworten

Du kannst sie am Dom selber markieren, aber das empfehle ich nicht, da eine Sturzeinstellung nach einer solchen Aktion immer sinnvoll ist.

Sprich, er soll danach den Sturz einstellen...

Ich finde nur nichts zu Sturz einstellen... Kannst du mir mal nen kurzen Auszug aus der Aktion geben? 😉

Oder lieber lassen, und das machen lassen???

Was mir noch einfällt. Sein Auto poltert so auf Kopfsteinpflaster...
Kann es auch an den Puffern liegen? Also die Anschlagspuffer?
Hinten meinte er sein es am lautesten.
Ich habe gerade nachgesehen, da sind natürlich auch welche. Mit wechseln?
Oder was könnte das sein?

Ich habe ihn mal "herbeordert" um Fotos zu machen.
Ich weiß zwar nicht ob man Anhand von Bildern sowas beurteilen kann, aber irgendwie sieht das alles komisch aus.

Die Seiteansicht, zeigt ja einmal die große Scheibe obendrauf und dadrunter das Gummiteil.
Wenn ich das jetzt richtig beurteilen kann, soll das Gummiteil die Bewegungen der Scheiben abfedern.
Da die Scheibe nun etwas weiter absteht, weiß ich nicht ob sie dafür sorgt das es laut ist.

Denn so hat es ja spiel...
Oder... Das soll so und das Teil wird nach 10 Jahren einfach mal porös und hart, hat somit garkeine oder verminderte Wirkung.
Das "rütteln" kann ich mir eigentlich noch nicht erklären. Denn wie kommen da solche "harten" Vibrationen rein? In diese Konstruktion?!

Sebastian? Sag mal wieder was dazu 😉

...

Ähnliche Themen

Oh mann...weiß jetzt gar nicht, wo ich anfangen soll...

Das gummiteil ist die Staubschutzmanschette...und das Poltern kommt von defekten Stoßdämpfern, Dolmagern, Querlenkern, Aggegratträgern usw...sprich: Ferndiagnose kaum machbar!

Was für ein Gummiteil meinst Du denn? Anschlagpuffer machen keine Geräusche...und Sturz einstellen sollte man in der Werkstatt und nicht in Heimarbeit, wenn man davon eh kaum Ahnung hat 😉

habe das Bild nochmal verändert.
Das sollte garnicht das Ausage"gräftigste" sein...

Gut, Sturz soll er also in der Werkstatt machen lassen.
Aber nun eine neue Frage:

Wenn er mir das gleiche Prob beschreibt wie ich es hatte, nur stärker, liegt es doch nahe das wir mit den Lagern anfangen...
Also wollen wir uns darauf beschränken... 🙂

Ich kapier das alles nicht...

Ich kann die Federbeinlager, über die Firma, für 41,81€ bekommen.
Habe mir die Dinger aber noch nicht angesehen.
Im Internet finde ich welche für 6€, das Paar.

Sind die eigentlich Federbeinlager wirklich nur diese kleinen Runden Teile? Oder gehören die Dreiecksförmigen da auch zu?
Weil ich kann mir bei den % der Firma nicht vorstellen das die so teuer sein sollen...

Weiß einer was ich meine?

http://cgi.ebay.de/...2539QQihZ010QQcategoryZ61921QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das sind eigentlich die Dinger die ich meine... Nur das da ja noch die runden Gummiteile reinkommen.
Und unter beiden Suchbegriffen kommen die. Wobei dieses Angebot ja nun mit Kugellager wäre...

Also, wenn was gewechselt wird, was muss dann alles gewechselt werden?

Alles, was auf dem Bild zu sehen ist...was Du für 6 Euro bekommst, sind die weißen Axialrillenkugellager!

Und man bekommt das ganze Teil...also den dreieckigen Teller mit dem Lager!

danke Sebastian. Genau das wollte ich wissen.
Dann kommt das auch alles mit den Preisen hin...

Dann weiß ich ja das ich die, sofern die komplett sind, bei Matthies kaufen kann...

Und den Sturz können wir auch über die Firma machen lassen, sowas ist toll 😉

Ist zwar etwas weiter, aber viel viel billiger als wenn ich zu einer "Kfz-Werkstatt" fahre.

40€ zahle ich so. (bzw. nicht ich 😉 )

Achsvermessung 40 Euro? Ist ja nicht gerade supergünstig...eher etwas günstiger als normal. Bezahle bei einem echten Fachmann, der sich ca. 2,5h Zeit nimmt 59 Euro, aber dann auch für den Quattro 😉

häää?
Wieder was ich nicht verstehe... Wieso musst du da quattro sagen?
Achsvermessung ist doch nur vorne dran?! Oder nicht?!

Obwohl ich die Hinten auch wechseln könnte... Also meine dann auch gleich. Die sind ja auch noch nicht gewechselt.
Nur die Vorne.
Ist das Hinten eigentlich nen riesen Akt?

Und weil du die Querlenker angesprochen hast (Agregatträger lassen wir erstmal weg), was muss man da ungefähr Blechen?

Ist bestimmt ne Kostspielige Sache... Und der Wechsel ist bestimmt auch schwer...?

Schwer ist relativ...

Hinten kann und muss man beim Quattro natürlich auch einstellen...

Domlager gibt es so gesehen dort nicht (nur so einen Gummipuffer, der aber auch nach 200 TKM noch gut ausschaut.

Lagerwechsel hinten ist serh aufwendig und habe ich schon hinter mir - ist wie ein neues Auto dann. Aber machen die wenigsten Leute...

GUte Querlenker kosten um die 100-130 Euro (vorne)!

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


...Domlager gibt es so gesehen dort nicht (nur so einen Gummipuffer, der aber auch nach 200 TKM noch gut ausschaut.

Lagerwechsel hinten ist serh aufwendig und habe ich schon hinter mir - ist wie ein neues Auto dann. Aber machen die wenigsten Leute...

^^Welche Lager meinst du denn? Die Gummipufer, sprich die Domlager hinten?
Ist das ironisch gemeint mit nach 200tkm noch gut? Oder halten die wirklich so lange?!
Deine Antwort
Ähnliche Themen