Domlager kaputt?
Mein auto macht schon längere zeit komische geräusche. Wenn ich nach links fahre und die straße beschädigt ist, kommen poltergeräusche aus dem RECHTEN radkasten, bei einer rechtskurve aus dem LINKEN radkasten.
Die beim "pickerl machen" (TÜV) behaupteden das:
Das linke domlager ist falsch zusammengebaut
Das rechte ist auch nicht in ordnung
Also haben papa und ich gestern nachgeschaut. Links ist ihm aufgefallen, dass die feder unten im teller nicht dort war, wo sie sein soll. Also ist so ein zapfen, wo der anfang der feder sein soll. Haben dann stundenlang mühsam mit der federzange das teil gedreht. Papap hat dann gsagt, dass das domlager nun auch passen müsse.
Rechts war es gleich.
Bin dann eine runde gefahren. Die geräusche sind VIEL leiser, aber immer noch da.
Ich bitte euch um eure hilfe. Btw, die domlager wurden vor 3 jahren das erste mal gewechselt, auto hat bj 1993. Stosdämpfer u federn sind ca 5 jahre drinnen
Können die jetzt schon kaputt sein?
Ist das möglich, dass die lager falsch eingebaut sind (hat seit dem wechsel nie probleme gemacht)?
Was könnte es sonst sein?
Wir sind ziemlich gefrusted, im september ist das pickerl dann endgültimdg abgelaufen. Wir waren gestern bis halb 11 am abend beim arbeiten. Aber die werkstatt kann
26 Antworten
Na ja, wenn du die Federbeie eh raus hast, dann sofort neue Dome mit Welzlager, dann klappt das beim Tüv .. 🙂
ja, das sind die kleine runde Lager die quassi zwischen Domlager und Dämpfer sitzen ,, wenn die nicht drehen oder defekt sind versucht dein Fahrwerk die Domlager mit zu drehen, das mögen die nicht.
Hab ich falschgeschreiben, das sind Wälzlager, sorry. Schau dir dieser Bilder an (aus Motortalk), da ist der genaue Aufbau gezeichnet, Pos14, sind die Wälzlager.
Oh, dankeschön! Wusste garnicht, dass es da SO viele teile gibt. Ich druck das mal aus...
Leider wird's wieder so eine "taschenlampen-arbeit". Es geht nicht früher, aber jammern bringt mich gar nit weiter.
Die stoßdämpfer + federn wurden mal getauscht vor ca 4 jahren. Also waren die wälzlager da dabei, oder ist das teil normalerweise nicht dabei?
Glp
Ähnliche Themen
Die Wälzlager ist meist dabei bei neue Domlager. Allerdings gibt es Domlager die ohne Wälzlager verkauft werden, also 100% kannst du nciht sagen ob die damals mit der neue Domlager auch neu waren.
Gruß
Na, im zuge des domlagertauschs wurden die wälzlager nit getauscht.
Ich gebs jetzt auf, lass mrg papa mitm mechaniker beim boschdienst reden. Danach nochmal bei der 2ten werkstatt die absage bekommen wird die nächste enttäuschung sein.
Iwann hat man einfach keine nerven mehr.
Glg
Kurzes update:
Werkstatt 2 hat den Fehler gefunden: links war alles ok (nach der schweiß-Arbeit), rechts war die Feder auf den Kopf gestellt eingebaut!
Papa hat beim umdrehen rechts dann gesehen, dass der stoßdämpfer komplett locker war. Er meint, dass das laute Geräusch von dort kam, da die federn ja schon 5 Jahre drinnen sind und nie Geräusche gemacht haben.
A bissl beängstigend, 5 Jahre mit der verkehrt eingebauten Feder gefahren zu sein.
Gott sei dank haben die Opel Fans das gesehen.
Ergebnis: rechts ist jetzt alles ABSOLUT leise!
Links wie gehabt ein leises Geräusch, aber wurde nicht mehr beanstanted.
Morgen wird noch am unterboden geschweißt.
An Mittwoch in die Werkstatt, dann sollte es die Plakette geben.
Bis dann...
Ein letztes mal...
Mein Auto hat die Plakette bekommen! Nach 2 Monaten hin und her bin ich sehr erleichtert, dass ich endlich ein Problem weniger habe.
Es wurden die letzten Kleinigkeiten in der Werkstatt gemacht.
Das Auto ist jetzt wieder sauber geputzt und fährt sich 1A.
Schönen Abend - Emi
LOL,, vorher ist es ein scheiß Auto, hinterher wirds sogar geputzt, ich liebe den Tüv 🙂 Ich sag immer, es ist wie ein Schwangerschaft für Männer. Ein Zeit voller Sorgen und Stress, und nach der Geburt (Tüv Termin) ist der Schmerz (ausgegeben Geld) schon längst vergessen und das Kind hat man lieb, und fährt sogar zur Autowäsche 🙂
Schön 🙂
Das hast du schön beschrieben ha!
Bei mir ist es a bissl anders. Das Auto brauche ich, um ein paar Probleme zu lösen. Jetzt war aber das Auto das größte Problem.
Klingt verrückt, aber mehr sollte ich nicht sagen. Passt definitiv nicht hierher.
Also, allzeit gute Fahrt!
na ja, wie dem auch sei ,, das Auto haben die wenigstens von uns nur zum rum fahren 😉
Schön Restsonntag noch 🙂
Gruß