Dodge Charger...
Hallo ich bin neu hier in diesem Forum und dachte mir ich frage hier mal in der Runde Wer einen Dodge charger besitzt und sich auch evtl. auskennt. Habe mir vor 3 Tagen einen Dodge Charger gekauft für 10k. Das Auto war seit 2012 in einer Garage geparkt. Die Karosserie scheint in einem Guten zustand zu sein und heute hab ich es geschafft den nach 9 Jahren Standzeit zu starten. Es handelt sich bei diesem KFZ um den 7.2L V8 440 CUI Motor. Laut Fahrzeugschein Baujahr 1969 jedoch finde ich keinen 69 mit dieser Front. Modelbezeichnung Dodge Charger R/T 69 . Meine frage wäre ist es ein Schnäppchen für 10k weil Laufen tut er und Karosserie ist in einem guten zustand. Gutachten wurde 2012 gemacht und Wertgeschätzt von 25k.
Aber für so ein Altes Muscle Car steht er echt gut da. Smile
Ich bedanke mich schonmal im voraus und Hoffe hier in diesem Forum den ein oder anderen Besitzer eines Dodge Charger ``Kennenzulernen´` .
Lg Dennis
Ähnliche Themen
205 Antworten
Zitat:
@Dynamix schrieb am 4. Mai 2021 um 23:24:33 Uhr:
Die Frage wäre jetzt was Mother MOPAR damals noch unter High Performance verstanden hat. Fest steht das der Motor schon aus einer Ära stammt wo Verdichtung und Leistung runtergeschraubt wurden damit das Ganze auch bleifreien Sprit verträgt. Von den 375 PS aus dem 69er Charger würde ich mich verabschieden 😉Ab 74 hatten die wohl bestenfalls 280 und dann mit jedem weiteren Modelljahr weniger. Tendenziell stammen solche Motoren aus der Ära aus Trucks oder eben Wohnmobilen weil man an diese Motoren billig rankam wenn der kleine Small Block raus sollte.
In Autos wurden die damals wegen der Abgasregelung nur noch selten verbaut. Meines Wissens wenn noch eher in Police Package Autos von MOPAR welche dann auch die letzten Autos waren welche diese Motoren überhaupt noch bekommen haben bevor 78 die Big Block Ära bei Chrysler vorbei war.
Hmm Okey ich könnte ja evtl. eine Leistungsaufnahme machen beim TÜV dann wird sich feststellen wie viel PS der Motor wirklich hat. Aber danke jetzt weiß ich zumindest die Geschichte vom 440 Block. Aber auf wen er weniger PS hat hört der sich trotzdem gut an. Wenigstens wissen wir jetzt was für ein Motor verbaut ist^^
Theoretisch müsstest tatsächlich auf nen Prüfstand...aber ob Du das dem Auto zumuten willst, musst Du wissen.
Problem ist auch, dass keiner sieht was wurde alles verändert im Motor. Das könnte von Original bis zum Stroker alles sein....gibt ja heute kaum noch originale Motoren...
Das käme noch dazu. Wobei das tendenziell eher so ein Budget Build sein wird. Also eher nen günstigen Block irgendwo geangelt und dann mit ein bisschen Bling versehen. Wenn da noch die Original Köpfe drauf sind wird er keine krasse Leistung haben. Auch dafür gibt es ne entsprechende Nummer auf den Zylinderköpfen 😉
Zitat:
@cyberman81 schrieb am 4. Mai 2021 um 23:41:56 Uhr:
Theoretisch müsstest tatsächlich auf nen Prüfstand...aber ob Du das dem Auto zumuten willst, musst Du wissen.
Problem ist auch, dass keiner sieht was wurde alles verändert im Motor. Das könnte von Original bis zum Stroker alles sein....gibt ja heute kaum noch originale Motoren...
Das stimmt allerdings ob man es dem Motor zutraut auf den Prüfstand zu fahren.. Was ich mich noch frage ist wo kann man den Getriebe Öl bei dem KFZ nachfüllen? Und so ein Motor braucht 15W 40 öl richtig ?
Zitat:
@Dynamix schrieb am 4. Mai 2021 um 23:44:58 Uhr:
Das käme noch dazu. Wobei das tendenziell eher so ein Budget Build sein wird. Also eher nen günstigen Block irgendwo geangelt und dann mit ein bisschen Bling versehen. Wenn da noch die Original Köpfe drauf sind wird er keine krasse Leistung haben. Auch dafür gibt es ne entsprechende Nummer auf den Zylinderköpfen 😉
Aber ich finde das Auto für den eigengebrauch ganz okey. Und für den preis kann man eig. nicht Meckern. Selbst wen im schlimmsten falle beispiel könnte ich das auto bestimmt verkaufen für 10k. An wert wird das auto nicht fallen.
Ich empfehle Dir noch einmal, zum letzten Mal, Dich zu überwinden und Dich im Mopar-Forum durchzubeißen. Dort wirst Du Antworten bekommen auf Deine vielen Fragen, die noch auftauchen werden und Empfehlungen erhalten für die Schritte die Du gehen musst, bis der Wagen wieder so da steht, wie er sollte. Es gibt dort einen User, der vor allem auf lila Autos steht, der weiß ALLES über Mopars.
Der hatte nicht zufällig nen Lila Coronet?
Der hat so ziemlich alles an Mopars, wovon man nur träumen kann und er ist international als Koryphäe anerkannt. Wenn einer was weiß, dann er.
Hast du die Karosse schonmal genauer angeschaut ? Wenn die Substanz noch gut ist, ist das Schonmal die Halbe Miete.
Stell dich aber mal drauf ein, die ganzen (alle) Gummis zu erneuern...
anbei ein Bild von meinem Roadrunner, welcher ein paar Jahre stand...
Die Karosse habe ich noch nicht von unten gesehen. Das werde ich aber bald machen und mal berichten. Zu dem forum bei Mopar ist es schwer aber ich versuch es mal später nochmal... Trotzdem danke
Zitat:
@nulluhrband schrieb am 5. Mai 2021 um 09:26:56 Uhr:
Die Karosse habe ich noch nicht von unten gesehen. Das werde ich aber bald machen und mal berichten. Zu dem forum bei Mopar ist es schwer aber ich versuch es mal später nochmal... Trotzdem danke
OK kraß, hoffentlich war die Garage trocken. Es ist ja eh' einiges dran zu machen, war bzw. ist bei mir auch so. Aber wenn die Karosse nicht gut drauf ist, ist alles Mist. Dann mach das wenigstens gleich am Anfang, also unter die Teppiche schauen, Holhräume inspizieren etc. Falls da was dran zu machen ist, damit es wenigstens nicht weiter gammelt, würde ich das zuerst tun. Erst wenn man das weiß, lohnt es sich, mit den anderen Dingen zu beginnen.
Zitat:
@Shelbo schrieb am 5. Mai 2021 um 07:55:07 Uhr:
Ich empfehle Dir noch einmal, zum letzten Mal, Dich zu überwinden und Dich im Mopar-Forum durchzubeißen. Dort wirst Du Antworten bekommen auf Deine vielen Fragen, die noch auftauchen werden und Empfehlungen erhalten für die Schritte die Du gehen musst, bis der Wagen wieder so da steht, wie er sollte. Es gibt dort einen User, der vor allem auf lila Autos steht, der weiß ALLES über Mopars.
Auch "Plumcrazy" (der mit den lila Autos, der angeblich alles weiss) hatte schon im Mopar-Forum geantwortet, aber leider ist der Themenstarter relativ beratungsresistent (oder einfach nur naiv)
Aber versuchen kann er es dort ja nochmal.
Zitat:
@EikeSt schrieb am 5. Mai 2021 um 12:58:43 Uhr:
OK kraß, hoffentlich war die Garage trocken. Es ist ja eh' einiges dran zu machen, war bzw. ist bei mir auch so. Aber wenn die Karosse nicht gut drauf ist, ist alles Mist. Dann mach das wenigstens gleich am Anfang, also unter die Teppiche schauen, Holhräume inspizieren etc. Falls da was dran zu machen ist, damit es wenigstens nicht weiter gammelt, würde ich das zuerst tun. Erst wenn man das weiß, lohnt es sich, mit den anderen Dingen zu beginnen.Zitat:
@nulluhrband schrieb am 5. Mai 2021 um 09:26:56 Uhr:
Die Karosse habe ich noch nicht von unten gesehen. Das werde ich aber bald machen und mal berichten. Zu dem forum bei Mopar ist es schwer aber ich versuch es mal später nochmal... Trotzdem danke
Das gute ist die Karre stand in einer Garage mit Toren das heißt Frische Luft kam immer rein sollte eig. kein Problem sein aber das wird sich später dann mal herausstellen.
Also mein erster schritt wäre jetzt zum TÜV zu gehen ein Mängelbericht abhohlen und dann evtl. zu einer Oldtimer Werkstatt mit dem Karren gehen.
Die 100€ kannst Du Dir sparen. Bringe ihn doch lieber gleich in die Werkstatt. Die Flüssigkeiten müssen ja eh' alle neu und Du möchtest ja nicht selbst schrauben, oder? Die sagen Dir dann schon, was fehlt und können evtl. dann auch gleich den TÜV machen.