Dodge Caliber - bald gehts los!

Chrysler

Hallo beisammen!

Der Caliber ist wirklich eine Wucht! Schaut super aus und insbesondere die Preise machen ihn atraktiv.
Wenn man etwas googelt kann man ja schon einiges über den Caliber lesen. Leider hört man von der Automatik nicht viel Gutes. Die meisten beschreiben sie als etwas schlapp und langsam in ihrer Reaktion. Aber da ich vermutlich am Samstag mal zu unserem Chrysler-Händler schauen werde, muss man sich davon selbst überzeugen. Sollte die Automatik nicht taugen, stellt sich schließlich weniger die Frage, warum es einen CRD nicht mit der CVT gibt, sondern viel mehr die Frage, warum es den SXT 2.0 nicht mit einer 6-Gang-Schaltung gibt *gg*.
Der SE 1.8 wird wohl die Mindestkonfiguration darstellen, da man erst ab dieser Austattungsvariante die Klima optional dazubekommt. Ein neues Auto ohne Klima sollte es heute nicht mehr geben. Das Designpaket mit Alus und 6fach-MP3-Wechsler rundet das ganze noch ab. Außerdem kann man beim S den Beifahrersitz nicht umklappen, was die Transportvariabilität doch erheblich einschränkt.
Besonders gefällt mir der Caliber in der Top-Austattung SXT: Dann hat man schönen Chromzierrat Außen, was das fette Dodge-Fadenkreuz nochmal betont und die Nebelscheinwerfer, die den Wagen noch einen Tick mächtiger auftreten lassen. Eines der dann optionalen Luxury- oder Sport-Pakete ist dann fast schon Pflicht. Boston Acoustic ist aber leider nur in Verbindung mit dem Sport-Paket erhältnlich beim SXT, dann fehlt aber leider die Sitzheizung und die Lendenwirbelstütze.
Das Navi finde ich mit 2.500€ schon wirklich sehr heftig im Preis.

Rechenbeispiel:

Golf V 1,4; 5-Gang
4-Türer
Uni-Lack
Stoff
CD-Radio
Basis-Klima
Durchlade
Höhenverstellung der Sitze
Stahlfelgen
__________________
ca. 18.000

Caliber SE 1.8 5-Gang 16.000
Design-Paket: -Alus 740
-6-Fach MP3
Klima 890
Boston Acoustic 490
Durchlade (SE)
Höheneinstellung der Sitze (SE)
Uni-Lack (Schwarz)
Stoff
___________________________________
ca. 18.100

Was man im Caliber mehr bekommt:
-Alus
-6-Fach-MP3
-Boston Acoustic Soundsystem (6 Boxen, Subwoofer, Ghettoblaster für Parkplatzparties in der Heckklappe)
-deutlich stärkeren Motor
-Mehr Platz (insbesondere auf den Rücksitzen)
-Außendesign: Unbezahlbar
-Coole features wie z.B. die beleuchteten Dosenhalter, die Verschiebbare Mittelarmlehne, die Als Taschenlampe zu verwendende Innenraumbeleuchtung, etc.

Evtl. Vorteile des Golf:
-die hochwertige Haptik des Golf (hochwertigerer Innenraum)
-eine höherwertige Verarbeitung (davon ist leider auszugehen)
-den Golf kann man natürlich vom Design her kaum vergleichen. Vielen Wird er nach wir vor besser gefallen!

Über weitere Ergänzungen, Infos und Meinungen bin ich dankbar!
Bin wirklich gespannt, wie man so über den Newcomer denkt und welche Varianten und Ausstattungen von Interesse sind.

Freu mich auf Zuschriften.

Ciao, Dr. Benz!

122 Antworten

Also für ein paar Erfahrungsberichte empfehle ich dir das Forum: www.chrysler-forum.com

Da gibts ne eigene Dodge-Caliber Sparte.

Zum Innenraum:
Der ist meiner Meinung noch schlimmer als auf den Bildern. Billigtes Plastik, teilweise scharfe Kanten und klapprige Verarbeitung (z.b. beim öffnen des Handschufaches). Vorteil des Hartplastik ist die leichte Reinigung. Das wars...

Dies und die unverständliche Aufpreispolitik sind der Grund warum wir jetzt keinen Caliber fahren. Optik aber ist und bleibt ziemlich cool!!

also habe mir den Caliber gestern auch mal angesehen, weil er von aussen doch cool rüberkommt.

Aber das ist doch der einzige Vorteil.....ansonsten kriegt man einen absoluten Billigheimer was Verarbeitung und Wertigkeit angeht. Es zeigt einfach deutlich,dass die Amis nicht in der Lage sind qualitativ anspruchsvolle Produkte zu bauen, da sind die Chinesen ja mittlerweile schon besser.

Für das Produkt dürfte man nicht mehr wie 12.000 € verlangen. Und von dem "tollen" Premium-Serviceangebot sollte man sich nicht blenden lassen: das es nur bis 50.000 km gilt hat schon seinen Grund....die ersten 50.000 km übersteht heute jedes Auto...danach wird es spannend,aber da dürfte die Kiste auseinanderfallen...

Ich hab mir dieser Woche den Wagen auch mal etwas näher angeschaut und ein Probesitzen durchgeführt. 😉
Die Optik ist der Hammer und hebt sich für meine Begriffe positiv vom restlichen Einerlei ab. Für meine 1.90 sitze ich in dem Auto sehr bequem. Die Verstellmöglichkeiten des Sitzes sind hier völlig ausreichend. Das Armaturenbrett... hm... hier werden die Meinungen weit auseinander gehen. Sicher - die Anmutung eines Audi hat es nicht. 😉 Die Materialien bestehen nahezu ausschließlich aus harten Plastikteilen. Hier könnte man wirklich nochetwas nachbessern. Allerdings ist dieser Plastiklook bei vielen Herstellern mittlerweile Standard.
Im I net beginnen die Preise bei knapp 16000 Euro für ein Import Modell. Beim Händler gehts wohl bei 20000 Euro los. Wenn ich mir einen kaufen würde, dann nur ein günstigers Importmodell. Angenommen der Preis von 16/17000 Euro wäre Endpreis, dann fände ich diesen Preis durchaus ok.
Wenn ich mir anschaue, daß ich dafür einen gut ausgestatteten Polo oder Citroen C3 bekommen, dann doch lieber nen ausgefallenen Caliber.

Meine Meinung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


also habe mir den Caliber gestern auch mal angesehen, weil er von aussen doch cool rüberkommt.

Aber das ist doch der einzige Vorteil.....ansonsten kriegt man einen absoluten Billigheimer was Verarbeitung und Wertigkeit angeht. Es zeigt einfach deutlich,dass die Amis nicht in der Lage sind qualitativ anspruchsvolle Produkte zu bauen, da sind die Chinesen ja mittlerweile schon besser.
...

und das sagt ein Puntofahrer!!

Ähnliche Themen

was soll das denn heissen?

Wenn in einem Kleinwagen für 9T€ Hartplastik drin ist,kann ich das ja noch verstehen....wir reden hier aber von Modellen die mindestens doppelt so teuer sind.

Das der Trend zu Hartplastik LEIDER aus Kostengründen wieder etwas zunimmt,will ich nicht bestreiten....aber beim Dodge ist nur Hartplastik verbaut, es sieht besch... aus und ist z.T. sehr schlecht verarbeitet.....sorry aber da muss man schon fast keine Ansprüche an ein Auto haben,wenn man das akzeptiert.

Habe jetzt auch mal den ein oder anderen Caliber von innen und außen begutachten können. Das Auto ist maximal den amerikanischen Preis wert. Ein großer Haufen dünnes Blech mit billiger Anmutung im Innenraum. Für 10.990,00 Euro wäre das ein Knüller. Da kann schon erwarten, wie die nächsten Modelle (Avenger, Nitro etc.) sich anfühlen. Schade, Chance nicht genutzt. Aber für den US-Markt mag es reichen.

Tach Leute,

wenn ich hier so das eine oder andere lese, hab ich wohl ein Sondermodel erwischt....

Mittlerweile sind ein 3/4 Jahr und 38000 Km vergangen seit dem kauf im letzten Jahr.

- Ausstattung: ich bevorzuge das Wort Kunststoff, nicht Plastik
aber sehr gut Verarbeitet!!!! Es klappert garnix!!! Da kann sich manch anderer Herstellen eine Scheibe abschneiden.
Zugegeben die Farbwahl im Innenraum ist je nach Ausstattung trist.

Thema Preis:
zeigt mir einen Punto o.ä. mit : Lederaustattung, Automatik, 2,0 Liter Motor, 156 PS, Tempomat, Bordcomputer, Reifenüberwachung, Klima, 6´er MP3 CD-Wechsler, 4 El.Fensterheber, 17 Zöller, und und und......
für unter 20.000€

dann noch ein geileres Design.
Dann kauf ich auch einen Fiat!!

ach nochwas....

hab gad mal den Car-Configurator von Fiat bemüht
Ich komm auf 19.620€ für einen 1,4 Punto mit ähnlicher Austattung
Noch Fragen??????

schön Tach

...ein´ hab ich noch....... 🙂

Ein Croma ( welcher meiner Meinung von der Grösse besser passt )
fängt bei über 22.000€ an.
1,8´er Nackt ohne Extras.

😉

Möchte dir deinen Caliber-Kauf gar nicht madig machen...und scheinbar hast du ein gutes Exemplar erwischt....dann hoffe ich das die Bilanz nach 75000 km auch noch positiv ist.

Ist eben die Frage ob man mit den Materialien im Caliber zufrieden ist....das Auto vermittelt nun mal einen billigen Eindruck..billiger Kunststoff,billiges Kunstleder...also da bin ich gerne bereit und zahle für deutlich mehr Solidität auch 2-3T Euro mehr.

ich bin auch höchst zufrieden mit meinem Cali.
Aber ich weiss nicht wie du auf Kunstleder kommst???
Es ist zugegeben eine Teilleder Ausstattung aber es betrifft die Sitzseiten und die sind aus Stoff.

na is ja auch egal...

schön Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


Möchte dir deinen Caliber-Kauf gar nicht madig machen...und scheinbar hast du ein gutes Exemplar erwischt....dann hoffe ich das die Bilanz nach 75000 km auch noch positiv ist.

auf jedenfall kommt er länger durch den TÜV als ein Fiat, und das ohne Probleme. Ich fahr Chryslerfahrzeuge alle ab Bauj. 87 und Jünger, bisher waren da noch keine Durchrostungen, was man ja bei euch Fiatspezis nicht sagen kann. Da gammelt es doch schon nach 3-4 Jahren vor sich hin. Vor 2 Monaten war ich beim TÜV, mein Le Baron Bauj. 91 ohne Mängel, Fiat Tipo Bauj. 96 erhebliche Mängel. Bremssattel hinten, Durchrostung Schweller hinten links usw. Bleib du mal schön bei den Fehler in allen Teilen und wir bei Chrysler, Dodge, Plymouth.

man sollte schon sachlich argumentieren können....Fiat hat schon seit Jahren kein Rostproblem mehr,also nicht alte "Kalauer" aufwärmen....soweit ich weiss gibt es bei Fiat 8 Jahre garantie gegen Durchrostung,bei Dodge nur 6....

Wer Amiprodukten generell gute Qualität attestiert, scheint von Automobilen nicht allzu viel Ahnung zu haben.

Zitat:

Wer Amiprodukten generell gute Qualität attestiert, scheint von Automobilen nicht allzu viel Ahnung zu haben.

Na zum Glück siehts da bei den Italienern so viel besser aus 🙂

Aber eigentlich definiert doch jeder Qualität anders. Der eine legt Wert auf irgendwelche tollen Materialien im Innenraum und dem anderen ist es egal wenn nach 15 Jahren Teile der Türverkleidung brechen, so lange die Kiste nicht rostet und zuverlässig immer weiter schnurrt 😉

Hallo beisammen!

Was ist eigentlich der letzte Stand bezüglich der Crashtests, die der Caliber zu überstehen hatte.
Wie hat er denn da abgeschnitten?
Hat ihn auch schon der ADAC gegen die Wand gesetzt?

MFG, Dr. Benz!

Hab dazu das hier gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen