Dodge Caliber - bald gehts los!

Chrysler

Hallo beisammen!

Der Caliber ist wirklich eine Wucht! Schaut super aus und insbesondere die Preise machen ihn atraktiv.
Wenn man etwas googelt kann man ja schon einiges über den Caliber lesen. Leider hört man von der Automatik nicht viel Gutes. Die meisten beschreiben sie als etwas schlapp und langsam in ihrer Reaktion. Aber da ich vermutlich am Samstag mal zu unserem Chrysler-Händler schauen werde, muss man sich davon selbst überzeugen. Sollte die Automatik nicht taugen, stellt sich schließlich weniger die Frage, warum es einen CRD nicht mit der CVT gibt, sondern viel mehr die Frage, warum es den SXT 2.0 nicht mit einer 6-Gang-Schaltung gibt *gg*.
Der SE 1.8 wird wohl die Mindestkonfiguration darstellen, da man erst ab dieser Austattungsvariante die Klima optional dazubekommt. Ein neues Auto ohne Klima sollte es heute nicht mehr geben. Das Designpaket mit Alus und 6fach-MP3-Wechsler rundet das ganze noch ab. Außerdem kann man beim S den Beifahrersitz nicht umklappen, was die Transportvariabilität doch erheblich einschränkt.
Besonders gefällt mir der Caliber in der Top-Austattung SXT: Dann hat man schönen Chromzierrat Außen, was das fette Dodge-Fadenkreuz nochmal betont und die Nebelscheinwerfer, die den Wagen noch einen Tick mächtiger auftreten lassen. Eines der dann optionalen Luxury- oder Sport-Pakete ist dann fast schon Pflicht. Boston Acoustic ist aber leider nur in Verbindung mit dem Sport-Paket erhältnlich beim SXT, dann fehlt aber leider die Sitzheizung und die Lendenwirbelstütze.
Das Navi finde ich mit 2.500€ schon wirklich sehr heftig im Preis.

Rechenbeispiel:

Golf V 1,4; 5-Gang
4-Türer
Uni-Lack
Stoff
CD-Radio
Basis-Klima
Durchlade
Höhenverstellung der Sitze
Stahlfelgen
__________________
ca. 18.000

Caliber SE 1.8 5-Gang 16.000
Design-Paket: -Alus 740
-6-Fach MP3
Klima 890
Boston Acoustic 490
Durchlade (SE)
Höheneinstellung der Sitze (SE)
Uni-Lack (Schwarz)
Stoff
___________________________________
ca. 18.100

Was man im Caliber mehr bekommt:
-Alus
-6-Fach-MP3
-Boston Acoustic Soundsystem (6 Boxen, Subwoofer, Ghettoblaster für Parkplatzparties in der Heckklappe)
-deutlich stärkeren Motor
-Mehr Platz (insbesondere auf den Rücksitzen)
-Außendesign: Unbezahlbar
-Coole features wie z.B. die beleuchteten Dosenhalter, die Verschiebbare Mittelarmlehne, die Als Taschenlampe zu verwendende Innenraumbeleuchtung, etc.

Evtl. Vorteile des Golf:
-die hochwertige Haptik des Golf (hochwertigerer Innenraum)
-eine höherwertige Verarbeitung (davon ist leider auszugehen)
-den Golf kann man natürlich vom Design her kaum vergleichen. Vielen Wird er nach wir vor besser gefallen!

Über weitere Ergänzungen, Infos und Meinungen bin ich dankbar!
Bin wirklich gespannt, wie man so über den Newcomer denkt und welche Varianten und Ausstattungen von Interesse sind.

Freu mich auf Zuschriften.

Ciao, Dr. Benz!

122 Antworten

Da muss ich meinen Senf auch mal dazugeben...

Zugegeben die Haptik des Caliber Innenraumes ist nicht auf Audi Niveau, aber:

Schaut mal einen 8 Jahre alten Ami nach 200.000 km an! Der sieht nahezu noch genauso aus, wie nach einem Jahr!

Beim Audi findet man abgeplatzten Softlack, Risse am Armaturenbrett, gewölbte Türverkleidungen, verdreckte Sitze, verkratzte Schalter, Oberflächen...siehe meine Geschäftswagen...(von defekten Getrieben, gebrochenen Nockenwellenrädern, defekten Pumpedüse-Einheiten,heulenden Quattroantrieben, von allein aufgehenden Scheiben, defekten FH, spinnende Elektronik, blockierende Räder durch festgefressene Bremszangen erzähl ich nix:==)

Allerdings möchte ich NEU nicht gerade für 20.000 Euro einen Caliber....lieber einen Jahreswagen B-Klasse...auch wenn ich gerne Amerikaner fahre...

wenn der Caliber schon vom ersten Tag an billig aussieht,kann sich ja da nicht mehr viel abnutzen....das ist eben der einzige Vorteil bei Hartplastik.😉

Im Punkt Softlack muss ich dir recht geben....ein absoluter Mist....aber m.W. gibt es nur im Audi TT Softlack,oder?

Und die Pumpe-Düse-Maschine des Caliber wird von VW geliefert...

Sorry, aber ich würde mir so ein Traktortriebwerk NIE antun 🙂

Lieber stärksten Benziner auf Gas umrüsten !

Dieselmotoren machen erst ab 6 Zylindern Spass, wenn sie von Mercedes oder BMW kommen 🙂

Desweiteren werde ich mir nie wieder ein Fahrzeug mit Zahnriemen kaufen !

darum stellt VW/Audi die Produktion ja sukzessive auf Common-Rail um...😉

Ähnliche Themen

deswegen bleibt ein 4-Zylinder-Diesel ein Traktormotor....nagelnagelnagel....

und Zahnriemen haben die neuen auch wieder, was ich so gesehn habe....

Zahnriemen hin oder her...sicher ist die Wartung(Wechsel) ein Kostenfaktor....aber ne Steuerkette kann auch reissen....und das tun sie bei den Dieseln auch ab und zu...wie die Riemen halt auch

Wer kann mir mal ein Bild von einer gerissenen Steuerkette zeigen?

Habe bislang nur einmal das Glück gehabt bei einem 318i mit 432.000 km eine zu sehen....

@Dirt

Ab und zu vielleicht. Aber das ist nicht die Regel bei ner Kette. 😉

Und ZR Wechselintervalle von 60000 km bei nem Diesel sind mehr als ein Witz. Da fährt ein richtiger Vielfahrer jedes Jahr zum Wechseln.

Zumal man ja nicht nur den Zahnriemen wechselt!

Spannrollen und Umlenkrollen kommen auch mit raus und wenn man schon dabei ist, wechselt man oft (ich zumindest) die Wasserpumpe auch gleich mit!

Bei dicken Motoren muss der Motor halb raus zum Riemenwechsel (z.B. Citroen V6 kostet das mal schlappe 1250 Euro...Audi A6 2.7 Biturbo 1600 Euro...)

Bin vor ca. 2 Wochen auch einen Caliber gefahren, einen 2.0 CRD. Der Motor hat mich nicht überzeugt. Einen so unharmonischen Motor habe ich noch nie gesehen. Sicher, es ist ein Turbo, aber erst kommt nix und dann ab 2000U/min denkste aufeinmal, dir fährt ein Porsche ins Heck, so geht es plötzlich voran. Zumal fand ich den Motor ab 3000U/min zu laut. Sicher, die 310Nm rocken, aber VW hätte die sich auch harmonischer entfalten lassen können. Die Schaltung war ok, kann man nix gegen sagen. Aber 6 Gänge sind mir einer zu viel. Aber gut, Gang 6 dient ja dem Sprit sparen und das soll ein Diesel ja auch. Die Anmutung des Innenraums fand ich ok. Nix hat geklappert und schließlich reden wir hier von einem 4,41m Wagen, den es ab 15900€ gibt und mindestens 150PS unter der Haube hat! Des weiteren war die Bedienung von Radio und Klima etc. sehr einfach. Auch hier war ich sehr zufrieden. Man findet sich gleich zurecht. Die Federung war mir zu europäisch - kein wippen. Das habe ich vermisst, aber er lag sehr souverän auf der Straße und hat Schlaglöcher sehr fein ausgebügelt. Die Lenkung ist ziemlich direkt, hat mich überrascht. An den Bremsen konnte ich auch nix zu meckern feststellen. Ich fand lediglich die Klima etwas zu schwach, aber war noch ok. Was das Desing angeht, fand ich störend, dass man die Haube nicht ohne auf das Amaturenbrett zu klettern überblicken kann. Bin mir auch nicht ganz sicher, ob man sie dann auch komplett überschauen kann. Da der Wagen hinten sehr hoch ist, bedingt auch durch die weit nach oben gezogene Heckklappe, ist das Parken gewöhnungsbedürftig.
Nutzwert: Man hat gut Platz vorne. Mich hat auch die doch recht hohe Sitzposition überrascht. Fiel mir von außen garnicht auf. Mich hat aber auch gestört, dass ich ständig ein Kunststoffteil am Knie hatte. Die Sitze waren mir fast schon etwas zu straff, aber nicht unkomfortabel. Der Kofferraum erscheint mir auch als anständig und hat eine schicke Abdeckung zum zuziehen.
Fazit: Man bekommt viel Autos fürs Geld, das nicht an jeder Ecke steht. Designtechnisch sowie preislich gesehen finde ich ihn unschlagbar. Nochmal: Man bekommt 4,41m Auto, mit 150PS für 15990€. Schade nur, dass die Klima nicht Serie dabei ist, aber ich finde das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Dazu sieht er phantastisch aus. 🙂

Moin...moin..
Gibt es schon Erkenntmisse
Zuverlässigkeit/Verbrauch und/oder dergleichen?
Vorteile,Nachteile. Benziner Diesel?

Das würde mich auch mal interessieren ! Hat jemand schon einen Test geshen bzw. einen 50.000 oder 100.000 km Test ?

Also der Caliber ist alles andere als günstig! Das haben die Werbeleute wirklich gut hinbekommen. Erstmal bekommt man für die knapp 16000 Listenpreis gar nichts. Keine Klima etc. Dafür muss wieder das größere Pakte geordert werden! Also wir uns für den Caliber interesierten konnte man beim Händler mit Mühe 6% Rabatt raushandeln. Wird inzwischen nicht viel besser sein. Bei VW gabs 15% und mehr. Sowas muss man immer mit einrechnen. Ausserdem ist der Preis für einen Wagen immer Anschaffungspreis-Wiederverkaufswert. Und da wird der Caliber (wie alle Amis) deutlich schlechter sein.
Also ich bleibe dabei. Der Caliber ist nicht günstiger als vergleichbare Modelle, teilweiise sogar teuer!! Schaut euch doch mal an was man z.B. im Nissan Quashqai alles an Ausstattung zu dem Preis bekommt! Was bleibt ist das tolle Design.

ich habe mir mal die Mühe gemacht und im Netz die Preise ab Werk für den Nissan und Dodge verglichen, und muß allerdings feststellen, dass das was du schreibt nicht richtig ist. Beim Dodge 2,0 SXT CRD habe ich das Sportpaket und Luxuxpaket dazu gerechnet und komme auf 25000€, was der Nissan nicht anbieten kann. Beim Nissan QASHQAI 2,0 dCi komme ich auf den gleichen Preis. Rabatt ist Sache der Verhandlung, und Wertminderung dürfte bei beiden gleich sein.

ich finde den caliber nur in der basis (bei uns in Ö) benziner variante attraktiv, sobald man sxt oder sxt sport ausstattung nimmt wirds teuer. leider mehren sich die berichte dass der 1,8l benziner trotz 150ps eine lahme gurke ist. und innen das langweilige plastik und sitzbezüge...wenn ich mir da denn QQ anschau, alles viel hochwertiger und peppiger ;-)
und wenn ich dann den gleichen preis habe entscheide ich mich jedenfalls sicher für einen Nissan als Dodge, auch wenn dessen außendesign (wie auch das des QQ) sehr cool aussieht

Deine Antwort
Ähnliche Themen