Voyager geht nicht über 4000U/min

Chrysler

Hallo Leute!

Ich frag im Auftrag eines Bekannten der einen Voyager Bj.:1989 besitzt.Es ist ein 3,0Liter Benziner aus Canada.

Es geht um folgendes Problem.
Er hatte in letzter Zeit viel Kühlwasserverlust.Als er nun in der Werkstatt war wurde ihm eine neue Wasserpumpe und eine neue Zylinderkopfdichtung eingebaut.
Jetzt ist der Karrn zwar dicht aber beim Beschleunigen kommt er nicht mehr über 4000U/min, egal in welchem Gang.
Es wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

24 Antworten

Hat er ne 3 oder 4 Gang Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von dodgecaravan


Hat er ne 3 oder 4 Gang Getriebe?

Das weiß ich leider nicht.Auf was willst du denn hinaus?

Hey waschte82,

Den selben 3,0 Liter Motor habe ich auch in meinem Saratoga. Es könnte sein das die Mechaniker in der Werkstatt den Zahnreimmen falsch aufgelegt haben um 1 oder 2 Zähne versetzt.
Das macht den Motor nix , weil das ein Freiläufer ist.
Aber wenn der keine Leistung hat könnte es sein das der riemmen falsch aufgelegt ist.

@waschtel 82

Weiss dein Kolege wie man die Fehler auslesen kann, ohne OBD sondern durch den sogennanten Blink Code??????????

Ähnliche Themen

Ne ich glaub nicht dass er das weiß aber du darfst es mir gern erklären wenn es nicht zuuu kompliziert ist.
Hab in zwischen heraus gefunden dass es ein 3Ganggetriebe ist!
Gibt es eine Möglichkeit das zu erkennen wenn der Zahnriehmen falsch montiert wurde?

um zu gucken ob der Zahnriemmen richtig liegt muss du die riemen verkleidung demontieren anders hast du keine chance

@ Waschtel82

Das was Saratoga sagt, stimmt nicht!!!!!!!!!

So kann man das Steuergerät auslesen.

1. Zündschlüssel innerhalb 5 sek. ein-aus-ein-aus-ein schalten. Schlüssel in letzter Ein-Stellung lassen, so dass das Radio eingeschaltet ist.
Nicht den Motor starten!!!!

2. Zählt die Blinkimpulse der Check-Engine-Kontrolle. Anzahl Blinkimpulse= Fehlercode des PCM-Steuergerätes

Zählweise: Kurze Pause zwischen den Impulsen ergibt ERSTE und ZWEITE Stelle des Codes.
Bsp.: BLINK-BLINK - - kurze Pause - - BLINK-BLINK-BLINK-BLINK = Code 24.
Eine längere Pause zwischen den Impulsen ergibt nen neuen bzw. den nächsten Code. Code 55 zeigt Ende der Diagnose oder Ende des Auslesens an. Wird der Code am Anfang angezeigt ist kein Fehlercode im PCM-Steuergerät gepseichert.
So wie es sein sollte

Und hier die Codes mit Beschreibung:

11. Zahnriemen/ Steuerriemen um einen Zahn od. mehr
übersprungen, Abweichung vom Normalwert, zeitweiliger Verlust
des Signals vom Nockenwellen- od. Kurbelwinkelgeber, kein
Bezugssignal beim Anlassen des Motors

12. Batterie wurde abgeklemmt innerh. der letzen 50 Zündung-EIN-
Zyklen ( PCM Eing.-Versorgungsspannung )

13. keine Änderung des Signals des MAP-Sensors vom Start bis zum
laufen des Motors

14. MAP-Sensor Spannung zu gering

15. kein Geschwindigkeitsgeber-Signal

17. offener Stromkreis od. Motor wärmt nicht richtig od. zu langsam auf

21. Problem am Sauerstoff-Sensor

22. Kühlmitteltemp./ Sensor außerhalb der Toleranz

23. Ansaugluft/ Sensor außerhalb der Toleranz

24. Drosselklappenstellungs-Sensor/ Geber außerhalb Toleranz

25. Problem mit dem Unterdruck-Motorsteuerungssystem, Vakuumleck
vorhanden / gefunden

27. Einspritzanlage / Einspritz-Ventile-Stromkreis

32. EGR-System-Fehler (Abgasrückführung)

33. A/C-Kupplung Stromkreis, Magnetkupplung Klimakompressor
(Relais, Stromkreis)

34. Geschwindigkeit Solenoid-Stromkreis

35. Lüftermotor (Kühler) Relais, Stromkreis

37. Fehler Drehmomentwandler od. Parking-Normal-Schalter (AutoGetr)

41. Problem Lichtmaschine/Generator, keine regelbare Größe

42. Kraftstoffpumpen-Relais-Stromkreis, Selbstabschaltung, keine
Ausgabespannung an das PCM-Steuerteil, Füllstandsgeber

43. mehrfache od. einzelne Zylinder Fehlzündung

44. Batterietemp.-Fühler außerhalb der Toleranz

46. Batterie-Ladespannung zu gering

51. Kraftstoffdruck zu gering

52. n/a

53. interner Steuerungsausfall, interner Fehler

54. kein Signal vom Nockenwellengeber am PCM

55. Ende der Fehlermeldung (s. o.)

62. Zeitpunkt des PCM-Ausfalls nicht gespeichert

63. PCM-Ausfall, EPROM schreiben/speichern verweigert

64. n/a

65. Servolenkung Schalter/Geber-Ausfall

Ich hoffe ich hab euch helfen können.

Wow.....vielen dank für deine Mühe!
Ich werd es weiterleiten damit er das mal ausprobieren kann.

kann man wircklich so fehler auslesen???
das ist mir nicht bekannt. aber ich werde es mal an meiem SARATOGA mal versuchen

13;15;33;54;55;

13. Kann ich nicht`s mit anfangen
15. Der Tempomat hat seit Anfang an nicht funktioniert
33. Der Wagen hat keine Klimaanlage ist also I.o.
54. Wo kann ich den Nockenwellengeber finden da mit ich den Stecker mal nachsehen kann.
55. Ende der Fehlermeldung also auch o.k.

Wo befindet sich der Nockenwellengeber?

Nr.13 Der MAP Sensor befindet sich oberhalb der Verteilerkappe oder besser gesagt an der Ansugspinne links im Eck. Der hat ein drei Poliger Stecker, zusätzlich führt ein kleiner Vakumschlauch von MAP Sensor zur Ansaugspinne.

Hätte noch ne Frage......wo kann man den Sensor (Geber) der Nockenwelle finden?

Ist es überhaupt möglich da ran zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von waschtel82


Hätte noch ne Frage......wo kann man den Sensor (Geber) der Nockenwelle finden?

Ist es überhaupt möglich da ran zu kommen?

Nockenwellengeber befindet siche twa 20 cm hinten dem Zündverteiler, besser gesagt zwischen dem Trägerplatte und Zylinderkopf.

Geber hat einen runden grauen oder schwartzen Stecker bin mir nicht mehr sicher.

Zitat:

Original geschrieben von VB-ATR


Nockenwellengeber befindet sich etwa 20 cm hinten dem Zündverteiler, besser gesagt zwischen dem Trägerplatte und Zylinderkopf.
Geber hat einen runden grauen oder schwartzen Stecker bin mir nicht mehr sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen