Doch wieder Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen

Nachdem ich vor 2 Wochen den Kauf eines Golf 4 4Motion rückgängig machen musste, (Neu im Forum und die ersten Fragen) habe ich nun doch noch einen Golf 4 gefunden. Es ist ein 1.6 Variant Jg.2000. Frisch ab Service und frisch geprüft.

Von der Ausstattung her hat er auch etwas mehr drin als der vorherige....
.... Climatronic, Bordcomputer, 8 LS, Radio/CD, 8fach Alu bereift und Original ZV mit Funkfernbedienung.

Hab eine ausgiebige Probefahrt gemacht und scheint soweit auch alles i.O. zu sein.

Naja fast... die Blinker zeigen das öffnen/schliessen nicht an.

Die Sufu hab ich bereits benutzt und einen Beitrag zu diesem Thema gefunden. Dort steht u.a. dass das Diagnosegerät Klarheit verschafft, ob da was defekt ist oder ob die Blinkeransteuerung ev. nur deaktiviert wurde.
Hab aber trotzdem noch eine Frage dazu: Ist das so, das ab Jg. 2000 die Blinkeransteuerung auf jeden Fall verbaut wurde? Oder muss ich damit rechnen, das mein Golf die Blinkeransteuerung noch nicht drin hat?

Wäre schon nützlich wenn das öffnen/schliessen noch durch die Blinker angezeigt wird.

So oder so freu ich mich auf den Golf 4 (kann ihn Ende Woche abholen).

Danke schonmal und Gruss

51 Antworten

Ich weiß es nicht, frage mich aber, wer die Blinkerquittierung steuert:
Das Schloss oder nicht vielmehr das Komfortsteuergerät?

Gesteuert wird vom Komfortsteuegerät (wie der Name schon sagt 😉 ) Wenn dort allerdings nur ein Schloss als offen erkannt wird blinkt auch nichts.

Das Blinken soll ja ein Rückgabewert für das komplett verriegelte Fahrzeug sein.

Tipp: Setz dich ins Auto schließ mit der Fernbedienung ab und entriegel dann die Motorhaube. Wenn nichts hupt ist der Mikroschalter dort defekt.

Ok danke, werde mich ins Auto setzen und dass mit der Motorhaube mal ausprobieren.
PS: Wusste gar nicht, dass das Haubenschloss auch Mikroschalter drin hat.

Habe es gerade eben ausprobiert... hab mich ins Auto gesetzt, mit der FB verriegelt und die Motorhaube entriegelt. Da hat nichts gehupt etc.
Heisst das nun das dort im Motorhaubenschloss ein Mikroschalter vorhanden ist welcher defekt ist???

Wenn das so weiter geht, dann hab ich am Ende alle Schlösser ausgetauscht.

Hab in einem anderen Beitrag gelesen, das auch eine zu schwache Batterie schuld sein kann... aber beim entriegeln bekomme ich ja die Blinkerquittierung. Also schliesse ich die Batterie als Fehlerquelle aus.

Es wurde auch noch ein defekter Motorhaubensensor als mögliche Fehlerquelle erwähnt.

Was ist den der Unterschied zwischen Mikroschalter und Sensor in der Motorhaube 😕

Werde wohl mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vlt. bringt das Klarheit.

Allen Frohe Ostern!

Grüsse

Ähnliche Themen

Gibt keinen Unterscheid zwischen Mikroschalter und "Sensor"

Ne DWA (Diebstahlwarnanlage) hat dein Golf aber schon oder? Ohne DWA und ohne Longlife-Service von Werk aus bin ich mir nicht sicher ob dort ein Schalter verbaut ist.

Sollte bei genauerem Hinsehen aber auffallen ob einer verbaut ist.

Fehlerspeicher auslesen wäre ein guter Ansatz um weitere defekte Schalter ausfindig zu machen.

Dir auch frohe Ostern. 🙂

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 4. April 2015 um 00:29:48 Uhr:



Fehlerspeicher auslesen wäre ein guter Ansatz um weitere defekte Schalter ausfindig zu machen.

Wieso wurde das nicht schon längst gemacht, alles andere macht keinen Sinn!

Der Fehlerspeicher wurde nach Kauf des Golf ausgelesen. Allerdings wurden trotz defektem Beifahrerschloss (Schloss wurde mittlerweile ausgetauscht) keine Fehler erkannt.

Wurden alle Fehlerspeicher oder nur das Motorsteuergerät ausgelesen? Die Ebay Lesegeräte können meist nur das MSG auslesen.

Dass weiss ich leider nicht. Mir wurde von der Werkstatt nur gesagt, das sie keinen Fehler gefunden haben. Aber wenn der Mikroschalter vom Motorhaubenschloss als Fehlerquelle in Frage kommt, dann muss ich ja auch damit rechnen, dass das Heckklappenschloss defekt ist. Und so nimmt das ja nie ein Ende.

Werde den Test mit dem abschliessen und öffnen der Motorhaube nochmal versuchen. Beim ersten Test hat die DWA nicht gehupt. Was für den defekten Mikroschalter im Haubenschloss spricht.

Mache ggtl. noch ein Bild vom Haubenschloss. Ich denke schon dass da ein Mikroschalter verbaut ist.

An newGolf: Ne DWA hat mein Golf auf jeden Fall... hat mal gehupt und geblinkt, als ich die Beifahrertür offen hatte... deswegen auch das neue Beifahrertürschloss.

Und wenn alles nicht hilft, lasse ich den Fehlerspeicher nochmal auslesen.

Vorerst danke euch allen.

Such dir doch Hilfe in einer VCDS Userliste.

Hallo Tomy 69, Kann ich diese User einfach per PN um Rat fragen?

Versuch es doch einfach.

So, habe gerade nochmal 2 Tests gemacht.

1.Test: Ins Auto gesetzt, mit FB verriegelt, gewartet bis Türled blinkt und dann Motorhaube geöffnet.
Alarm ging los... Hupen und Blinken = alles OK 😁

2.Test: Ins Auto gesetzt, mit FB verriegelt, gewartet bis Türled blinkt, Zündung eingeschaltet...
kein hupen und blinken.
Hab dann die Türen entriegelt und erst jetzt beim öffnen der Fahrertüre hat's angefangen zu
hupen und blinken.

Keine Ahnung ob das so sein muss, aber da der Alarm losging scheint ja soweit alles i.O. zu sein.

Also kann ich den Mikroschalter im Motorhaubenschloss ja wohl als Fehlerquelle ausschliessen.

Was könnte es denn noch sein....??? Heckklappenschloss 😕

Die Blinkerquittierung kommt beim aufschliessen. Es wird also als geöffnet erkannt.
Aber wieso wird das Abschliessen nicht erkannt und quittiert??

Kann es sein, das man das blinken beim verriegeln noch aktivieren muss?

Gruss lugge

Zitat:

@lugge13 schrieb am 5. April 2015 um 15:24:08 Uhr:


Die Blinkerquittierung kommt beim aufschliessen. Es wird also als geöffnet erkannt.
Aber wieso wird das Abschliessen nicht erkannt und quittiert??

Kann es sein, das man das blinken beim verriegeln noch aktivieren muss?

Gruss lugge

Habe eben nochmal nachgeschaut, man kann die Blinkerquittierung für Ent- bzw. verriegeln getrennt codieren.

Standardmäßig ist allerdings eigentlich beides aktiviert, und mir fällt auch kein Grund ein warum man nur eine dieser Funktionen deaktivieren sollte.

Zitat:

STG 46 (Komfortsystem mit eFH) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 08 (entriegelungs Blinken)
Die Blinker werden beim entriegeln betätigt (0 = aus; 1 = ein).

-> Kanal 09 (verriegelungs Blinken)
Die Blinker werden beim verriegeln betätigt (0 = aus; 1 = ein).

Damit sollte dir VW das eigentlich wieder codieren können falls es, warum auch immer, deaktiviert sein sollte.

Zitat:

@lugge13 schrieb am 5. April 2015 um 15:24:08 Uhr:



Was könnte es denn noch sein....???

Was steht den aktuell im FS des Komfortsystem? Wurden die Mikroschalter mit dem Tester oder VCDS schon geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen