Doch neuer 5ender von Audi

Audi 80 B3/89

Hallo Audi gemeinschaft.

Hab heute morgen mal in der neuen Auto Motor und Sport Zeitschrift gestöbert und bin dabei auf die Vorstellung des neuen A1 gestoßen. Da Schreiben die doch tatsächlich, dass FRÜHESTENS! 2008 ein neuer AUFGELADENER 2.5l Reihenfünfzylinder mit ca. 350PS kommen soll. Es soll quasi ein halbierter V10 aus dem Lamborgini sein, wie er schon im S6 un S8 eingesetzt wird.
Wäre das nicht der Hammer? 😁

Was meint ihr dazu?

40 Antworten

Jo, manche sehen diese Unterschiede halt nicht...😉

Das Drehzahl mit Hubraum nicht geht möchte ich mal als Schwachsinn deklarieren. Drehzahl geht bei entsprechender Verarbeitung fast immer, besonders bei solchen Hubräumen von denen hier die Rede ist. Es gibt auch V8 Motoren mit 16l Hubraum die ihre Spitzenleistung bei 7000 U/min abgeben 🙂 . Man siehe hier

Viel Spaß beim stöbern.

MfG Sefre

Re: Doch neuer 5ender von Audi

Es soll quasi ein halbierter V10 aus dem Lamborgini sein, wie er schon im S6 un S8 eingesetzt wird.

Warum meinen eigentlich die meisten, dass der V10 im S6, S8 und eventl andere eine Version (meist auch abgespeckte Version genannt) des V10 vom Lamborghini ist? Das einzige was die zwei Motoren gemeinsam haben ist die anzahl an Zylinder und der Bankwinkel von 72°. V10 im S6 und S8 haben mit dem vom Lambo nichts zu tun.

Re: Doch neuer 5ender von Audi

Zitat:

Original geschrieben von TurBo_ViniCenT


Hallo Audi gemeinschaft.

Hab heute morgen mal in der neuen Auto Motor und Sport Zeitschrift gestöbert und bin dabei auf die Vorstellung des neuen A1 gestoßen. Da Schreiben die doch tatsächlich, dass FRÜHESTENS! 2008 ein neuer AUFGELADENER 2.5l Reihenfünfzylinder mit ca. 350PS kommen soll. Es soll quasi ein halbierter V10 aus dem Lamborgini sein, wie er schon im S6 un S8 eingesetzt wird.
Wäre das nicht der Hammer? 😁

Was meint ihr dazu?

das wäre total geil eh!

endlich findet audi zurück zur Turbotechnik!

und ich sage euch der 2.5 R5 T geht besser als der derzeitige RS4 ...... Das turbo drehmoment is einfahc wesentlich wirksamer als hohle drehzahlen :-)

ich bin bald ein Fünfzylinderfahrer, frau mich shcon drauf!

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn schon, dann aber richtig. 2,2 Liter Turbo, oder 2,3 Liter Sauger, das wär mal was, um wirklich an die Traditionen im Motorbau anknüpfen zu können...

eben, das wollt ich mal fragen!

wieso haben bei audi die turboversionen immer 100 ccm weniger hubraum als die sauger???

Bsp:

2.3 R5 Sauger -> 2.2 R5 Turbo
2.8 V6 Sauger -> 2.7 V6 Turbo

woran liegt das??

Zitat:

Original geschrieben von e36c4p0


mit den kleinen aber feinen unterschied das der RS4
4200 ccm auf 8 Zylinder verteilt ...

M3 genau so ... 3200 auf 6 Töpfe

na 3,2 liter bei 6 und 4,2 bei 8 töpfen is ja ein gutes mittelmaas!

die physikalisch geeignetste zylindergröße ist ja 0,5 liter pro zylinder!

autos mit hohen drehzahlen sollen möglichst kleinere zylindervolumen (0,4 bis 0,5 pro zylinder) und möglichst kurzhubig sein!

ich persönlich halte nix von drehzahlsäuen! ich bin mir sicher das der alte RS2 (315 PS) und der alte RS4 (380 PS) wesentlich besser geht als diese neue drehzahlsau RS4!

Der RS2 geht mit Sicherheit nicht besser als der neue RS4, das ist schon ein Hammer.

Wäre schön wenn Audi mal wieder einen richtigen 5 Zylinder bringt,aber ich glaube da nicht so dran.

Das mit den 100 ccm weniger bei den Turbos erklär ich mir so ...

Bei nem Turbomotor wird in der Regel das Verdichtungsverhältniss runter genommen.

Das der S2 z.B. den selben Block als der 20V Sauger besitzt. Baut man eben andere Kolben ein, um die Verdichtung zu reduzieren. Dadurch sinkt natürlich auch der Hubraum.

Wenn der neue angebliche R5 Turbo besser als der neue RS4 sein will, muss der aber wirklich ordentlich augeblasen sein und mit VTG Ladern arbeiten. Sonnst bekommt man nie so nen gute Drehmoment kurve zustande.

@e36c4p0 durch einen anderen Kolben kannst du den Hubraum nicht ändern. Macht ja immernoch die gleiche Weglänge vom UT zum OT. Die Punkte liegen halt nur wo anders. Nur das Verdichtungsverhältnis kannst du dadurch ändern. Für einen andern Hubraum musst du den Hub verändern. Also andere Kurbelwelle. Genau wie das beim 2.6 und 2.8 der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von sefre


Das Drehzahl mit Hubraum nicht geht möchte ich mal als Schwachsinn deklarieren. Drehzahl geht bei entsprechender Verarbeitung fast immer, besonders bei solchen Hubräumen von denen hier die Rede ist. Es gibt auch V8 Motoren mit 16l Hubraum die ihre Spitzenleistung bei 7000 U/min abgeben 🙂 . Man siehe hier

Viel Spaß beim stöbern.

MfG Sefre

klar das auto bzw motor um welches in deinem link geht, kann man sicher nicht mit einem serienfahrzeug vergleichen. hast du dir das alles vorher mal durchgelesen bevor du es hier verlinkst? sicher nicht!

Sicher doch, es ist lediglich Blödsinn, dass Hubraum und Drehzahl zugleich nicht gehen. 😉

Es wird wohl auch möglich sein 4l Sechszylindermotoren in Serie zu bauen die ihre max. Leistung bei 8000 U/min haben...

Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt...

MfG Sefre

Deine Antwort
Ähnliche Themen