Doch neuer 5ender von Audi

Audi 80 B3/89

Hallo Audi gemeinschaft.

Hab heute morgen mal in der neuen Auto Motor und Sport Zeitschrift gestöbert und bin dabei auf die Vorstellung des neuen A1 gestoßen. Da Schreiben die doch tatsächlich, dass FRÜHESTENS! 2008 ein neuer AUFGELADENER 2.5l Reihenfünfzylinder mit ca. 350PS kommen soll. Es soll quasi ein halbierter V10 aus dem Lamborgini sein, wie er schon im S6 un S8 eingesetzt wird.
Wäre das nicht der Hammer? 😁

Was meint ihr dazu?

40 Antworten

...Es soll ja auch ein 2,5 Liter werden...
Und quer eingebaute Motoren, naja, dann sind ja die Audi-Traditionen schon wieder gebrochen (TT ja sowieso...). Ich fänd es allerdings stilvoller einen 2,2er Turbo zu bringen, der wieder längs sitzt, als Erinnerung an die glorreichen Zeiten (denen viele hier nachtrauern ;-) - Stichwort 5-Ender-Brille...).

Nachtrauern??? ohhhhhhhhhh jaaaaaaaaaaa

ich könnte heulen das keine 5er mehr gebaut werden!!!
aber egal mein fünfer hat ja erst 200000km drauf der hlt noch doppelt so lange!!

Nachtrauern??? ohhhhhhhhhh jaaaaaaaaaaa

ich könnte heulen das keine 5er mehr gebaut werden!!!
aber egal mein fünfer hat ja erst 200000km drauf der hlt noch doppelt so lange!!

5ender quer ist wirklich nicht so prickellnd.

Zahnriemenwechsell OJE

Ähnliche Themen

Ist das seitliche Arbeiten soviel ätzender?

auf jeden Fall

vorallem bei nem 5 Zylinder.

Also ich kenn das halt von Fiat. Da muss der Motor für den Riemenwechsell raus !!!

Okay, manche Werkstätten machen das auch ohne, aber das ist in meinen Augen dann keine so saubere Arbeit.

Wenn er längs wie bei den alten audis drinnen sitzt, kannst ja perfekt drann arbeiten ( nach dem Die Stoßstange und die Front abgebaut ist )

Ok, hört sich aufwendig an^^

Aber auch schon Lüfter, Stoßstange etc abbauen ist ja schon ganz netter zusätzlicher Aufwand, finde ich...

Bei mir reicht es, den Lüfter rauszunehmen, dann kann man heerlich arbeiten 😛

beim 5 ender muss kein lüfter weg...

-Stoßstange ab ( 5 - 10 mins )

-Quertraverse ab ( je nach Austattung sprich Ladeluftkühler, Zusatzwasserkühler oder einfach nur die Quertraverse )

-Keilriemen ab ( 10 mins )

und schon kanns los gehn

ist ja schon ein schöner motor aber ob der an sound des Klassischen 5 endes rankommt und mal erlich 350 PS der anschaffungs preis übersteigt bei 98 % der hisigen user das bankkonto um ein vielfaches .
Es ist wie gesagt ein schöner gedanke aber mit einem 5 ender wird er nicht viel zu tun haben

mal ganz im ernst...

Hat sich der S2 bzw. RS2 noch groß wie nen 5 Zylinder angehört ???

Also ich glaube da müsste Audi wieder nen 10 Ventiler rausbringen *g*

Der wäre dann aber so vollgepropft mit Lanchesterwellen, das sich das wieder schön glatt anhört und anfühlt.

LOL - erst schreit alles "warum keine 5er mehr"... und jetzt will Audi einen bringen und man liest nur "es wird nie wieder wie früher".... 😁 irgendwie schlau, oder? 😉

ja, weil...früher war alles besser :-).

kann mir mal einer verraten warum der keine hohen drehzahlen erreichen soll?
hat ja wohl weniger mit dem hubraum zu tun...
der 4.2 ausm RS4 dreht auch bis knapp +über 8000U/min

oder der M3 E46 bis 9000u/min

leistung ergibt sich aus drehmoment und drehzahl....

und die möglichen Drehzahlen aus Hub und Materialqualität...

mit den kleinen aber feinen unterschied das der RS4
4200 ccm auf 8 Zylinder verteilt ...

M3 genau so ... 3200 auf 6 Töpfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen