DME DDE - Motorsteuergerät wird nicht mehr erkannt
Ich hatte mein Motorteuergerät ausgebaut um ggfs. ein Chiptuning vorzunehmen.
Nach einer Woche habe ich wieder eingebaut, wobei das Tuning noch nicht vorgenomen wurde.
Während der Zwichenzeit hatte ich das Auto ohne Motor-SG öffnen und schließen müssen (ZV mit FFB)
Jetzt springt der Wagen nicht mehr an, da das SG nicht erkannt wird.
Daneben kamen im Infodisplay noch Fehlermeldungen zu
- Abstandskontrolle
- Niveauregulierung
- RPA
- Antriebsstörung
Beim ein Ein- oder Ausbau habe ich an einem sehr dünnen Kabel eine Litze etwas geklemmt, und die Ummantelung beschädigt. Vor dem Anschluss habe ich das aber ordentlich isoliert.
Rheingold 1
Rheingold 2
Irgendwelche Vorschläge, wie ich bei der Fehlersuche weiter vorgehe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 3. Januar 2017 um 02:45:14 Uhr:
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 2. März 2016 um 11:03:06 Uhr:
Die DDE wurde nicht mehr erkannt.
Neue rein und gut.
Der Tuner bekam die Defekte zurück. Aus irgend einem unerklärlichen Grund sei "nur die Software gelöscht" gewesen.
Pfusch du den Tuner oder wie ist das zu verstehen ?
Will ich so nicht sagen 🙂. Aber klar ist, dass die DDE nach dem Eingriff nicht mehr ging 😁.
56 Antworten
Werde ich mir morgen ansehen. Muss da etwas bestimmtes drinnen stehen oder muss etwas dazu codiert werden?
LG Senad
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 3. Januar 2017 um 02:45:14 Uhr:
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 2. März 2016 um 11:03:06 Uhr:
Die DDE wurde nicht mehr erkannt.
Neue rein und gut.
Der Tuner bekam die Defekte zurück. Aus irgend einem unerklärlichen Grund sei "nur die Software gelöscht" gewesen.
Pfusch du den Tuner oder wie ist das zu verstehen ?
Will ich so nicht sagen 🙂. Aber klar ist, dass die DDE nach dem Eingriff nicht mehr ging 😁.
Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem 320i e92 bj 08. Ich war am Motor bei und habe für ne Woche ca das Motorsteuergerät ausgebaut gehabt. Gestern beim einbau auch viele fehler im Tacho und die MKL manchmal an und manchmal aus aber auto läßt sich nicht mehr starten. Fehlerspeicher zeigt bei den anderen steuergeräten an fehlende motordaten und in das MSG direkt komm ich nicht mehr rein. Sicherungen sind alle heile und Kabel auch soweit. was kann das sein oder was kann ich noch probieren? kann mir einer vllt noch die steckerbelegung zum MSG geben, es ist ein Siemens 7583225. Zu dem habe ich festgestellt das das Gehäuße des MSG unter ner kleinen spannung steht und nicht wie sämtliche anderen autos Masse hat.
Ähnliche Themen
der hat kein Masseanschluss am gehäuse wie ich es von anderen FZG kenne. Wo ich das erste mal probiert habe das MSG gehäße auf Masse zu legen hat es etwas gefunkt deswegen hab ich das schnell sein lassen um nicht mehr kaputt zu machen (falls nicht schon zu spät) 🙁
Wenn es gefunkt hat, muss ja eine Sicherung kaputt sein.
Normalerweise schraubt man das Teil erst auf Masse und schließt dann den Stecker an.
gefunkt hat es hinterher nach dem ich schon angefangen habe nach der ursache zu suchen. Wie soll ich ihn auf masse schrauben wenn das STG selbst in so einem kunststoffkasten sitzt mit den restlichen STG ohne Massepunkte dafür. Beim ein und ausbauen war auch jedes mal die Batterie getrennt. Ich vermute es muss irgendwie synchronisiert werden oder so ähnlich. Hab leider nicht das Programm für BMW dazu und die erfahrung mit der software. Wenn jemand aus der nähe von Soltau kommt sprich Hamburg, Hannover bremen oder so und lust und zeit hat für geld und bier rum zu kommen und sich das mal anzuschauen oder ich hole die person ab und bringe sie wieder zurück wäre ich dankbar. Es ist eine Halle mit genung beleuchtung und werkzeug vorhanden
Hi,
Mein AHK Steuergerät ist defekt und da ich diese nicht benötige fliegt die raus. Habe die AHK aus dem Fa gelöscht und da ich nicht wusste wo die überall hinterlegt ist, alle STG codiert.
Der Fehler wird immer noch im Tacho und im CIC angezeigt aber noch schlimmer ist das mein DDE nicht mehr antwortet?????
Bin da nur so ein Laie….. was könnte ich jetzt tun
Grüße
Hallo!
Einen, der was davon versteht, via Teamviewer auf das Auto schauen lassen wäre eine sehr empfehlenswerte Möglichkeit. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 5. September 2021 um 02:24:37 Uhr:
Hallo!Einen, der was davon versteht, via Teamviewer auf das Auto schauen lassen wäre eine sehr empfehlenswerte Möglichkeit. 🙂
CU Oliver
Hallo Oliver,
Das wäre natürlich eine super Sache?? und da ich weiß, wenn das einer hinbekommt dann bist das du.
Würdest du mal drüber schauen, wenn du Lust und Zeit hättest?
Grüße