DME DDE - Motorsteuergerät wird nicht mehr erkannt

BMW 5er F11

Ich hatte mein Motorteuergerät ausgebaut um ggfs. ein Chiptuning vorzunehmen.

Nach einer Woche habe ich wieder eingebaut, wobei das Tuning noch nicht vorgenomen wurde.
Während der Zwichenzeit hatte ich das Auto ohne Motor-SG öffnen und schließen müssen (ZV mit FFB)

Jetzt springt der Wagen nicht mehr an, da das SG nicht erkannt wird.

Daneben kamen im Infodisplay noch Fehlermeldungen zu
- Abstandskontrolle
- Niveauregulierung
- RPA
- Antriebsstörung

Beim ein Ein- oder Ausbau habe ich an einem sehr dünnen Kabel eine Litze etwas geklemmt, und die Ummantelung beschädigt. Vor dem Anschluss habe ich das aber ordentlich isoliert.

Rheingold 1
Rheingold 2

Irgendwelche Vorschläge, wie ich bei der Fehlersuche weiter vorgehe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 3. Januar 2017 um 02:45:14 Uhr:



Zitat:

@miata&e46 schrieb am 2. März 2016 um 11:03:06 Uhr:


Die DDE wurde nicht mehr erkannt.
Neue rein und gut.
Der Tuner bekam die Defekte zurück. Aus irgend einem unerklärlichen Grund sei "nur die Software gelöscht" gewesen.

Pfusch du den Tuner oder wie ist das zu verstehen ?

Will ich so nicht sagen 🙂. Aber klar ist, dass die DDE nach dem Eingriff nicht mehr ging 😁.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Die CAS ist unter der Lenkradsäule rechts.
Also Verkleidung unten ausbauen und dann siehst du die CAS.

G1-2000004818645

Bedienung ohne Verbindung zum Fahrzeug:
Rheingold starten, links auf Vorgang klicken, VIN eintragen (letzte 7 Stellen) und fertig.
Um nach Dokumente usw. zu suchen gehst Du am besten zuerst auf Fahrzeugbehandlung -> Reparatur/Wartung -> Textsuche. Dort Suchbegriff eintippen und "im Dokument" suchen auswählen. In der Ergebnisliste dann das passende anzeigen lassen und ggf. ausdrucken

Hallo!

Bedienung von Rheingold ohne Eingabe der VIN (wenn diese nicht bekannt ist sondern nur Fahrzeug und Baujahr):
Unter Vorgänge die Rubrik "Grundmerkmale" anwählen und die Daten des Fahrzeuges eingeben. Es erscheint dann im prinzip die gleiche Liste, als würde man mit der VIN arbeiten

CU Oliver

Ergänzung:
neben den 3x Stromversorgung über das DME-Relais kommen auch die 2x Klemme 15 (15 WUP und 15_3 vom CAS). Die 30b am Relais ist auch i.O. (zieht ja sachgerecht an).

Die gequetschte Leitung zw. CAS und DME ist gemessen und fehlerfrei.

Ich bin damit am Ende meiner Möglichkeiten angekommen und wähle jetzt den einfachen, aber wohl teuren Weg: morgen kommt der Abschlepper :-(.

Danke an alle, die sich an der Diskussion beteiligt bzw. noch per WhattsApp, PN und TeamViewer zu Seite gestanden haben.

Ähnliche Themen

nicht den abschlepper rufen 🙁

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 15. Juni 2015 um 21:50:33 Uhr:


Ergänzung:
neben den 3x Stromversorgung über das DME-Relais kommen auch die 2x Klemme 15 (15 WUP und 15_3 vom CAS). Die 30b am Relais ist auch i.O. (zieht ja sachgerecht an).

Die gequetschte Leitung zw. CAS und DME ist gemessen und fehlerfrei.

Ich bin damit am Ende meiner Möglichkeiten angekommen und wähle jetzt den einfachen, aber wohl teuren Weg: morgen kommt der Abschlepper :-(.

Danke an alle, die sich an der Diskussion beteiligt bzw. noch per WhattsApp, PN und TeamViewer zu Seite gestanden haben.

Hast du mit RH mal den Prüfplan gemacht.

Zitat:

@wobPower schrieb am 15. Juni 2015 um 22:15:59 Uhr:


nicht den abschlepper rufen 🙁

Ich habe keine Nerven mehr für die Fehlersuche. Das macht mich echt fertig und meine Family habe ich nun auch genug belästigt. Es gibt wichtigeres für mich. Ich muss die Tage auch wieder arbeiten gehen und brauche mein Auto dafür wieder.

Ich habe die Vermutung, dass das SG beim Öffnen einen weg bekommen hat.

Milk hätte mir zwar ein neues SG eingebunden, aber ich lass das jetzt machen. Nicht, dass noch was ist, was ich bislang nicht raus bekommen habe.

Was mir nocb einfällt ist, dass bmw genaue Vorgaben gibt wie eine leitung zu reparieren ist. Daran muss man sich halten.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 15. Juni 2015 um 23:19:53 Uhr:


Hast du mit RH mal den Prüfplan gemacht.

So weit ich konnte und verstanden habe: ja

Allerdings muss ich auch zugeben, dass mir das Handling mit der Software bei

erstmaliger

Anwendung nicht so ganz leicht fällt.

Die BUS-Leitungen habe ich nicht mehr geprüft (Ausnahme die beschädigte Leitung zw. DDE und CAS).

Die Erklärung dazu habe ich nicht gefunden und ein Oszi habe ich auch nicht.

Was war denn jetzt der Fehler ? @miata&e46

Die DDE wurde nicht mehr erkannt.
Neue rein und gut.
Der Tuner bekam die Defekte zurück. Aus irgend einem unerklärlichen Grund sei "nur die Software gelöscht" gewesen.

Hallo kleine Frage,

Ein Freund hat schlechten Treibstoff (Diesel) im Urlaub getankt und die Kraftstoffpumpe wurde defekt. Kraftstoffpumpe wurde getausscht jedoch habe ich jetzt einen Fehler im Speicher und das Fahrzeug lässt sich nicht starten. Er versucht zu starten jedoch will einfach der Funke nicht rüber 🙂 .

Fehlerspeicher im Anhang.
Bitte um Hilfe.

LG Senad

20170102_220638.jpg
IMG_20170102_223017.jpg
20170102_220626.jpg
+1

Hallo!

Du hättest besser mal die Daten der EKPS posten sollen. 🙂

CU Oliver

Wenn du mir sagst wo ich diese finde dann mache ich das sofort.

🙂

LG Senad

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 2. März 2016 um 11:03:06 Uhr:


Die DDE wurde nicht mehr erkannt.
Neue rein und gut.
Der Tuner bekam die Defekte zurück. Aus irgend einem unerklärlichen Grund sei "nur die Software gelöscht" gewesen.

Pfusch du den Tuner oder wie ist das zu verstehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen