DME DDE - Motorsteuergerät wird nicht mehr erkannt

BMW 5er F11

Ich hatte mein Motorteuergerät ausgebaut um ggfs. ein Chiptuning vorzunehmen.

Nach einer Woche habe ich wieder eingebaut, wobei das Tuning noch nicht vorgenomen wurde.
Während der Zwichenzeit hatte ich das Auto ohne Motor-SG öffnen und schließen müssen (ZV mit FFB)

Jetzt springt der Wagen nicht mehr an, da das SG nicht erkannt wird.

Daneben kamen im Infodisplay noch Fehlermeldungen zu
- Abstandskontrolle
- Niveauregulierung
- RPA
- Antriebsstörung

Beim ein Ein- oder Ausbau habe ich an einem sehr dünnen Kabel eine Litze etwas geklemmt, und die Ummantelung beschädigt. Vor dem Anschluss habe ich das aber ordentlich isoliert.

Rheingold 1
Rheingold 2

Irgendwelche Vorschläge, wie ich bei der Fehlersuche weiter vorgehe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 3. Januar 2017 um 02:45:14 Uhr:



Zitat:

@miata&e46 schrieb am 2. März 2016 um 11:03:06 Uhr:


Die DDE wurde nicht mehr erkannt.
Neue rein und gut.
Der Tuner bekam die Defekte zurück. Aus irgend einem unerklärlichen Grund sei "nur die Software gelöscht" gewesen.

Pfusch du den Tuner oder wie ist das zu verstehen ?

Will ich so nicht sagen 🙂. Aber klar ist, dass die DDE nach dem Eingriff nicht mehr ging 😁.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Schick mal die VIN von dem BMW.

Bekommt dein DDE Relai den Strom ?

Hallo!

Irgendwo ist da der Stromwurm drin. Fragt sich nur, wo?

CU Oliver

Nach gpanter22s Hinweis habe ich eben mal nach dem Relais gesucht (also in Rheingold).
Das sitzt weiter hinten im Motorraum direkt unterm SCheibenrahmen. Dem Relais nachgeschaltet ist eine 30A Sicherung.
Wenn es mogen hell ich, mache ich dort mal auf und schaue, ob dort Strom ist.
Das Relais selber wird vom CAS oder FRM angesteuert.
Ob sich da auch was "weggehangen" haben kann, nachdem das Motor-SG 8 Tage nicht drin war und der Wagen wegen "Entladung" die "Verbraucher abgeschaltet" hat?
Würden die sich zurück setzten lassen?

Ähnliche Themen

Hier mal ein Bild.

Nach Freigabe durch das Car Access System (CAS) oder das Front Electronic Module (FEM) liegt an der Erregerspule Klemme 30B an. Das DDE-Hauptrelais zieht an. Dadurch wird Klemme 30 (Versorgungsspannung) auf das DDE-Steuergerät geschaltet.

Also alle roten Leitungen Prüfen und auch die Masse. Und ob die CAS 30B frei gibt und mit Spannung versorgt.

G1-2000004820751

Aktueller Stand des Fehlerspeichers

Fehlerspeicher-1
Fehlerspeicher-2
Fehlerspeicher-3
+2

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 14. Juni 2015 um 22:15:57 Uhr:


Also alle roten Leitungen Prüfen und auch die Masse. Und ob die CAS 30B frei gibt und mit Spannung versorgt.

Es ist doch richtig, dass ich das alles mit "Zündung an" teste, oder?

Klemme 30 ist dauerstrom
Klemme 15 ist geschaltetes Plus

Siehe Schaltplan von mir.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 14. Juni 2015 um 22:15:57 Uhr:


Hier mal ein Bild.

Nach Freigabe durch das Car Access System (CAS) oder das Front Electronic Module (FEM) liegt an der Erregerspule Klemme 30B an. Das DDE-Hauptrelais zieht an. Dadurch wird Klemme 30 (Versorgungsspannung) auf das DDE-Steuergerät geschaltet.

Also alle roten Leitungen Prüfen und auch die Masse. Und ob die CAS 30B frei gibt und mit Spannung versorgt.

Sicher das erst Strom an der DDE anliegt, wenn das CAS die Freigabe gibt?

Die geflickte Leitung(PIN 7 am 40-poligen Stecker) ist nämlich eine CAS Leitung ...

Vielleicht wurde das Kabel doch beschädigt?

Gruß Thomas

Zitat:

@Tomelino schrieb am 15. Juni 2015 um 00:24:23 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 14. Juni 2015 um 22:15:57 Uhr:


Hier mal ein Bild.

Nach Freigabe durch das Car Access System (CAS) oder das Front Electronic Module (FEM) liegt an der Erregerspule Klemme 30B an. Das DDE-Hauptrelais zieht an. Dadurch wird Klemme 30 (Versorgungsspannung) auf das DDE-Steuergerät geschaltet.

Also alle roten Leitungen Prüfen und auch die Masse. Und ob die CAS 30B frei gibt und mit Spannung versorgt.

Sicher das erst Strom an der DDE anliegt, wenn das CAS die Freigabe gibt?
Die geflickte Leitung(PIN 7 am 40-poligen Stecker) ist nämlich eine CAS Leitung ...

Vielleicht wurde das Kabel doch beschädigt?

Gruß Thomas

Ja hab ich dem User schon gesagt.

Das ist eine Leitung von DDE zur CAS und ist Klemme 15 Versorgung.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 15. Juni 2015 um 01:03:32 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 15. Juni 2015 um 00:24:23 Uhr:


Sicher das erst Strom an der DDE anliegt, wenn das CAS die Freigabe gibt?
Die geflickte Leitung(PIN 7 am 40-poligen Stecker) ist nämlich eine CAS Leitung ...

Vielleicht wurde das Kabel doch beschädigt?

Gruß Thomas

Ja hab ich dem User schon gesagt.
Das ist eine Leitung von DDE zur CAS und ist Klemme 15 Versorgung.

Hallo @gpanter22,

darf ich mich mal mit einklinken, ist eine sehr interessante Fehleranalyse.

Ich verstehe die Funktion des beschädigten Kabels anders.

Es kommt vom CAS und geht zur DDE.

Die Funktion ist Start und gibt das Signal zum Anlassen des Motors an das DDE.

Gleichzeitig muss aber auch die Plusleitung Kl.15 über die 100A das DDE Relais und die 30A Sicherung am DDE anliegen.

Diese Freigabe kommt doch auch vom CAS.

Vielleicht funktioniert ja das CAS nicht.

Schlüssel mit Wegfahrsperre.....

Weiterhin stimmt dann die Aussage vom User nicht, dass bei gezogenen SG DDE nichts passieren kann, denn das Signal kam ja vom noch aktiven CAS.

Gruß Manfred

Folgende Veränderung zum Sachverhalt:
ich hatte die Stromversorgung der DDE immer gemessen, wenn alle Stecker ab waren.
Da lag nichts an.

Eben habe ich das DDE Relais überprüft.
Hier liegt Spannung an.
Das weis / blaue Kabel (vom CAS?) liefert 1V und das Relais zieht an, wenn die Zündung an ist.
Sicherung auch OK.
Dann habe ich die Spannung am Steuergerät noch mal gemessen. Beim Stromversorgungsstecker kommt man ja auch von oben mit den Messspitzen dran.
Ergebnis: die 3x12V samt Masse liegen DOCH an!

Wie messe ich jetzt am besten beim beschädigtes Kabel?
Weitere Ideen?

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 15. Juni 2015 um 04:02:05 Uhr:


Weiterhin stimmt dann die Aussage vom User nicht, dass bei gezogenen SG DDE nichts passieren kann, denn das Signal kam ja vom noch aktiven CAS.
Gruß Manfred

Was meinst du damit? Verstehe ich nicht.

Du kannst doch das beschädigte Kabel auf Durchgang prüfen.
Also von der CAS zur DDE.

Ja, das kann ich.
Wie bediene ich Rheingold, ohne dass es am Auto angeklemmt ist.
Ich müsste erst mal die Position des CAS ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen