DMAX zeigt,wie man KEINE anlage in den 2er einbauen sollte!*gg
ich weiß,das es den thread schon im hifi-bereich gibt,aber da es dabei auch um den 2er golf geht,stell ichs hier nochma ein..
sooo geil ey... *gggg
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Anschnallen Leute, hier kommt die Krönung aller Einbauten:http://www.dmax.de/video/der-checker-1000-euro-1200-watt-5/
http://foren.dmax.de/eve/forums/a/tpc/f/671102244/m/512107464
Beste Antwort im Thema
fährt man einen Subwoofer durch die Gegend, sollten die Gurte der Rücksitzbank in die Gurtschlösser eingesteckt werden. Dieses verhindert recht wirkungsvoll ein nach vornerutschen der Rückbank und dem was dahinter noch so alles wartet.
(war ein Tip beim ADAC Sicherheitstraining)
258 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
So wie die das reingezimmert haben,haben sie auf das wichtigste Extra vergessen....}}>den FEUERLÖSCHER!
(vielleicht auch noch auf die Hutablage.....)
quatsch,den legt man aufs Armaturenbrett!!der halt dann durchs einklemmen zwischen scheibe&a-brett!!*gggggg Keillwirkung und so!!*ggg
kann mal jemand schreiben wie man es den genau machen soll????oder nen link posten......wo man was anschließen muss ,wie man was befestigt,wo was nicht verbaut werden darf oder was einfach am besten fürn 2er is um halbwegs einen guten klang zu haben.
gibts vielleicht soein thema wo man das auch als "anfänger" gut erklärt bekommt?
Ein Wunder dass die keine rutschigen Sportpedale reingeschustert haben,damits gleich schön Bußgeld gibt und Punkte regnet...
Outing:Hatte bei meinem Golf 3 GTI in grauer Vorzeit eine gesicherte Holzplatte mit den Obligaten Pioneer-Pyramidenlautsprecher drinnen und mittig nen Pioneer 30er-Freeair Woofer...
Wurde von einem entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer (weißer Vectra) auf einer unübersichtlichen Strasse von der Fahrbahn gedrängt und mein flammneuer GTI bohrte sich in ein großes Kanalrohr...
Die Hutablage schoß trotz Sicherungswinkeln und allem möglichen gegen die vorderen Kopfstützen,riß die Rückbanklehnen aus der Verankerung...
Mir ist nix passiert,anno 94 hatte solche Boards jeder drinnen- seit diesem Zeitpunkt hab ich nichts mehr
auf oder in der Hutablage!
Der Vectrafahrer fuhr unbeirrt weiter,nie gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von Teukle
kann mal jemand schreiben wie man es den genau machen soll????oder nen link posten......wo man was anschließen muss ,wie man was befestigt,wo was nicht verbaut werden darf oder was einfach am besten fürn 2er is um halbwegs einen guten klang zu haben.gibts vielleicht soein thema wo man das auch als "anfänger" gut erklärt bekommt?
nutze einfach ma die sucheim hifi-forum...
ganz wichtig
paar grunddinga:
- Lautsprecher brauchen volumen und können nich einfach in die türpappe gehaun werden!thema DÄMMUNG!!
- Lautsprecher auf der Heckablage können beim Unfall tödlich sein (Heckablage knallt nach vorne...)
- das gleiche gilt bei schlecht gesicherten Subs
- Strom fürn verstärker von Klemme 15 holen geht ma gar nich...
- usw
Lies dir einfach ma den thread hier komplett durch!! da findeste so gut wie alle fehler die von "lina" gemacht wurden!
Ähnliche Themen
ja die fehler schon aber da ich absoluter leihe bin weiß ich leider nicht wie man es richtig macht...
Zitat:
Original geschrieben von Teukle
ja die fehler schon aber da ich absoluter leihe bin weiß ich leider nicht wie man es richtig macht...
dann lass dir bitte helfen und versuch es nich allein!nich das du die gleichen bzw noch andere fehler machst!
naja, ein gutes hat das ganze dochnun gehabt ! ich denke das viele hier (u.a. ich) nochmal ihre einbauvarianten cheken 😁 ! bei unserem winter fire&ice sind vom vobesitzer auch die türverkleidungen gelöchert worden.
das mit den doorboards gefällt mir gut, und in dem zusammenhang viel mir wieder ein das ich 92 so etwas schonmal gebaut habe...
gibts denn schon reaktionen auf die zuschauerbriefe an DMAX ???
im a-brett passen 80mm lautsprecher(audiobahn,sind schön flach)
in die türen 130mm,vorn bei der ablage.
oder wie ichs hab,ein kombo mit hochtöner oben.
im heck,neben der hutablage passen auch lautsprecher,ovale.
hab bei mir 2 grosse ratschenspanngurte mit 5mm flachstahl im kofferraumboden verschraubt,da wo früher die AHK war.
16quadrat mit 30 ampere sicherung für 350watt rms und gut is.chinch an der beifahrerseite,plus und remote an der fahrerseite bei den schwellern.und masse am mittleren hinteren gurt,vorher natrülich aufs blech schleifen.
alles in allem ne ganz einfache sache,und ich bin in der hinsicht auch kein fachmann,aber ich kann lesen.
da die d-max leut des wohl ned können...wirds mit leserbriefen wohl nix.
aber die farbe von dem 2er war schön.scheinbar einer mit pn motor.
die scheinwerfer lass ich mir ja eingehn,aber die led blinker und rüllis gehn garnet.in ebay gibts schöne keskin für des geld,und ned son rotz....
ein kumpel von mir hat genau das selbe jom fahrwerk in sein wintergolf gebaut.
ausgebaut,weggeworfen....was schlimmers hab ich noch net gesehn...
und die tatsache das die anlage von blaupunkt is,macht des alles net besser.
ausser den radios kannst von blaupunkt alles wegwerfen.
zenec,audiobahn,emphaser,xetec,syrincs ect...aber doch ned blaupunkt.
da is wohl nur keenford vom konrad schlechter...
ich mochte die sendung eigentlich recht gern,klar hat der checker sein wissen nur vorgesagt bekommen,aber jetz is das mas voll.
Da ist mal wieder ein schöner Zweier verbockt worden.
Von einem Fahrwerk in der Kategorie ist nichts zu erwarten,vielleicht siffen die Dämpfer jetzt schon,
und dass die Federn sich innerhalb kurzer Zeit von -40mm auf -70mm setzen ist auch anzunehmen.
Lautsprecher richtiger Größe und ordentlicher Qualität (die Blaupunkt nicht mehr hat-da kann man gleich cartechnic reinholzen) lassen sich an den Originalplätzen im A-brett,den Türtaschen und den
Hutablagenseitenteilen unsichtbar verbauen.
...schauder.
ja so is es.wobei ich trotz alle dem sagen muss,das sich mein fahrwerk seit 30tkm ganz gut schlägt.
für den preis,einwandfrei.
aber aus billg und teuren fahrwerken wird hier immer ein streit.
ich finds nur richtig furchtbar,das im fernsehn sowas gezeigt wird.weil jetz jeder der grad 18 und in ausbildung ist ein jomfahrwerk reinhaut und meint damit könner er rennen fahren,ohne fahrpraxis.
es kommt eh vielmehr auf den fahrer an als aufs fahrwerk,aber ein fahranfänger und ein schlechtes fahrwerk sind nicht grad die beste kombination.
und irgendwo sind solche sendungen durchaus anreiz zum kauf solcher teile.
hat doch ein wenig vorbild fuktion,und an diesem beispiel sollt man sich doch kein beispiel nehmen
hat das dmax-forum jetzt schon
einen link von uns erhalten?
die sollen ruhig lesen, was wir
davon halten.
diese sendung war unverantwortlich.
so, sollte es nie wieder passieren.
dieser beitrag sollte vernichtet werden.
der dmax-foren-thread, der verlinkt wurde, ist wohl geschlossen worden.
sieht jedenfalls so aus; da sind ja nur 5 comments drin.
meine meinung.
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
der dmax-foren-thread, der verlinkt wurde, ist wohl geschlossen worden.
sieht jedenfalls so aus; da sind ja nur 5 comments drin.
meine meinung.
Das denke ich auch. Die sollten ein checker Spezial machen und den golf mit ner guten anlage ausstatten.
Bin für Focal Komponenten System für die Fronttüren (Doorboards aus GFK, gedämmt und mit Rainstop ausgestattet). Ne ordentliche 4-Kanal (Rockford 😉) und die kleine Rockford Punch Mono mit nem Rockford Punch Woofer. Nich zu vergessen nen Kondensator und ein mindestens 20mm² Kabel und dies bitte nicht an Klemme 15.
Dann noch die LED-Rülis und Felgen weg und bitte wieder die Felgen drauf die vorher drauf waren...
Ach und ne neue Hutablage wäre auch noch cool... die löcher sehen ja blöd aus.