DLA und Regen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo !

Ich war gerade mit meinem Gti im Regen unterwegs und habe den DLA aktiviert.
Bei entgegenkommenden Fahrzeugen hat er jedoch nicht wie sonst maskiert, sondern das
Fernlicht " nur " ein und ausgeschaltet. Ist das normal, oder liegt hier ein Defekt vor?

Ich konnte leider nichts eindeutiges darüber finden, und bin nun ein bischen verunsichert !
Hat Regen, Schnee oder Nebel Einfluss auf den DLA oder das dynamische Kurvenlicht ?

Wäre dankbar wenn jemand "Licht" ins Dunkel bringen könnte....... !

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

das Gleiche ist mir vor einigen Tagen auch an meinem GTD mit DLA aufgefallen und ich habe mich ein wenig damit beschäftigt.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Leuchtweitenregulierung und Lichtverteilung nicht nur durch die Kamera, sondern auch durch den Licht-/Regensensor, durch die Schalterstellung und die gefahrene Geschwindigkeit beeinflusst werden.
Dabei meine ich nicht nur, dass der DLA erst ab 60km/h aktiviert wird.
So ist z.B. im Steuergerät der ALWR ein "Stadtlicht", ein "Regenlicht" und ein "Autobahnlicht" codiert.
Und man könnte noch ein "Nebellicht" dazu codieren.

Wie sich das Licht dabei verhält, könnt ihr unter dem angehängten Link lesen. Das habe ich hier im B8 Forum gefunden.

Ich habe jetzt bei mir z.B. alles außer das Autobahnlicht raus codiert. Somit wird das Licht nicht bei aktivierten Scheibenwischern oder einer Stadtgeschwindigkeit <50km/h auf der linken Seite runter gefahren. Und der DLA arbeitet dadurch auch in Regen normaler.

Mir hatte da einfach etwas an Ausleichtung gefehlt und das ist jetzt wieder besser.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=694188

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich vermute mal fast, dass das Regenlicht dem
Autobahnlicht einen Strich durch die Rechnung zieht und überwiegt. Aber so ganz genau konnte ich das beim Regen noch nicht erkennen.

Das Schlechtwetterlicht heißt im Steuergerät Regenlicht.

Ich fand das Stadtlicht auch störend. Man fährt mit ca.50km/h durch nicht gut ausgeleuchtete Dörfer und dabei ist der linke Scheinwerfer abgesenkt.

Mir fehlt da einfach die Ausleuchtung im Gegensatz zu den anderen Autos, die ich bis jetzt gefahren bin. Deswegen raus damit.

Worüber ich im Moment noch am grübeln bin, ist die Aktivierungsgeschwindigkeit des DLA. Standartmäßig auf 57km/h.
Würde ich gerne reduzieren, auf ca. 30km/h.
Das Kamerasteuergerät nimmt die Änderung auch an und akzeptiert diese, jedoch verhält sich das DLA dadurch nicht anders und aktiviert erst ab 57km/h. :-/

@LukasT sehr interessant, schade das solche Details nicht im Handbuch stehen. Wenn ich das richtig interpretiere, erklärt es warum das Licht besser wird wenn ich bei schlechten Wetter auf der Landstraße die NSW einschalte.

Noch ein Hinweis.

Solltet ihr im ALWR Steuergerät codieren, so müsst ihr nach der Codierung auf Grundeinstellungen gehen und da

1. Geundeinstellung der Scheinwerfer Start/Stop/Zurück

2. Grundeinstellung quittieren Start/Stop/Zurück.

Einfach nur ein Routineablauf ohne die Scheinwerfereinstellung zu ändern.
Sonst denkt sich das Stg, an mir wurde was verändert aber keine Grundeinstellung durchgeführt und meckert mit einem AFS-Fehler.

Zitat:

@LukasT. schrieb am 21. Februar 2016 um 11:52:14 Uhr:



Worüber ich im Moment noch am grübeln bin, ist die Aktivierungsgeschwindigkeit des DLA. Standartmäßig auf 57km/h.

Ich kann mir das nur so erklären, das in der Stadt oft Laternen leuchten und die Kamera diese als Entgegenkommende Fahrzeuge interpretiert. Daher wird wohl dieses Tempolimit existieren.

EDIT:
Wenn ich das verlinkte PDF Richtig deute, sind fast alle der "Sonderstellungen" deaktiviert, wenn man das Licht manuell einschaltet oder deute ich das falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 21. Februar 2016 um 14:13:51 Uhr:


Wenn ich das verlinkte PDF richtig deute, sind fast alle der "Sonderstellungen" deaktiviert, wenn man das Licht manuell einschaltet oder deute ich das falsch?

Hab ich auch so verstanden.

Man könnte auch andersherum formulieren: die adaptiven Lichtfunktionen sind nur in der Schalterstellung AUTO aktiv.

Außer das Regenlicht. Das aktiviert sich egal wie der Schalter steht immer sobald die Scheibenwischer wischen.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 21. Februar 2016 um 14:13:51 Uhr:



Zitat:

@LukasT. schrieb am 21. Februar 2016 um 11:52:14 Uhr:



Worüber ich im Moment noch am grübeln bin, ist die Aktivierungsgeschwindigkeit des DLA. Standartmäßig auf 57km/h.

Ich kann mir das nur so erklären, das in der Stadt oft Laternen leuchten und die Kamera diese als Entgegenkommende Fahrzeuge interpretiert. Daher wird wohl dieses Tempolimit existieren.

EDIT:
Wenn ich das verlinkte PDF Richtig deute, sind fast alle der "Sonderstellungen" deaktiviert, wenn man das Licht manuell einschaltet oder deute ich das falsch?

wohl eher, das innerorts (50 km/h) nicht mit Fernlicht gefahren werden soll/darf 🙂😉

Es gibt aber auch schmale unbeleuchtete Landstraßen wo man keine 60 km/h fahren kann. Blöd wenn die Automatik das nicht erkennt.

man kann die frontkamera umcodieren das ab 30km/h dla aktiviert wird man kann die ortserkennung deaktivieren
somit bleibt das fernlicht immer an auch wenn man in eine ortschaft reinfährt. Es gibt diverse parameter die man verändern kann muss man natürlich wissen wofür was da ist und dann ein individuellen feinschliff verpassen

Zitat:

@GolfRTDI schrieb am 21. Februar 2016 um 19:50:24 Uhr:


man kann die frontkamera umcodieren das ab 30km/h dla aktiviert wird man kann die ortserkennung deaktivieren
somit bleibt das fernlicht immer an auch wenn man in eine ortschaft reinfährt. Es gibt diverse parameter die man verändern kann muss man natürlich wissen wofür was da ist und dann ein individuellen feinschliff verpassen

Genau das kann man und das habe ich auch gemacht, wie weiter oben geschrieben.

Ich habe die Ortserkennung deaktiviert und die Geschwindigkeit zum Aktivieren runtergesetzt auf 30km/h.
Auch die Deaktivierungsgeschwindigkeit habe ich auf 10km/h gesetzt.

Es wird alles von Steuergrät akzeptiert und angenommen und die Anpassungen bleiben auch drin.
Ich habe es mit VCDS und mit VCP versucht. Beides gleich.

Aber das DLA aktiviert sich trotzdem erst ab 57km/h.
Auch ein Zurücksetzen der Fahrzeugeinstellungen auf Werkseinstellung bringt da nichts.

Also, wenn es einer erfolgreich geschafft hat, der darf sich hier gerne melden.

Zitat:

@LukasT. schrieb am 21. Februar 2016 um 15:11:39 Uhr:


Außer das Regenlicht. Das aktiviert sich egal wie der Schalter steht immer sobald die Scheibenwischer wischen.

Nur nochmal zum Verständnis:
Diese Lichtmodi werden auch dann angewendet wenn man DLA nicht aktiviert hat aber stehen nur bei Fahrzeugen, welche DLA verbaut haben zur Verfügung? Oder muss dafür DLA aktiviert sein?

Wie sieht das eigentlich aus wenn ich Fernlicht assi codieren lasse, und ich selbst aber abblenden will? Ist das möglich oder ist er dann trotzdem immer an? Wollte das nämlich gestern machen lassen, aber ich wusste nicht wie und ob das mit dem abblenden noch möglich ist..

Ich habe es ausprobiert und der Lichtmodus wechselt auch, wenn man das DLA nicht aktiviert hat.
Also wenn das Fernlichtzeichen mit A in der Mitte nicht leuchtet.

Aber ich denke schon das diese Lichtmodi nur bei Fahrzeugen mit DLA funktionieren, da die Scheinwerfer dafür links und rechts Schwenken können müssen.
Das können die normalen Xenon Scheinwerfer ja nicht.

Zitat:

@andre58639 schrieb am 22. Februar 2016 um 09:23:19 Uhr:


Wie sieht das eigentlich aus wenn ich Fernlicht assi codieren lasse, und ich selbst aber abblenden will? Ist das möglich oder ist er dann trotzdem immer an? Wollte das nämlich gestern machen lassen, aber ich wusste nicht wie und ob das mit dem abblenden noch möglich ist..

Selber Abblenden muss immer möglich sein! Jeder Assistent muss sich durch den Fahrer "überstimmen" lassen. Auch DLA lässt sich immer überstimmen.

Okay das hört sich gut an.. Dann danke ich dir...

Deine Antwort
Ähnliche Themen