Diving Assistant Professional nicht mehr verfügbar?

BMW 3er G21

Hallo, ich habe gerade eine Mail von meinem freundlichen bekommen, dass der DAP nicht mehr verfügbar sein soll.
Hat da schon jemand etwas gehört?

591 Antworten

Zum Thema Halbleiter bei Daimler:
https://www.google.de/.../...satzprognose-wackelt-article22509420.html

Gestern meinen G21 abgeholt und die ersten 250km damit genossen. Bin sehr froh, dass ich auf ein verfügbares Modell mit DAP gewechselt habe. Musste zwar eine Farbe wählen, die ich sonst nicht genommen hätte aber DAP war mir wichtiger und ohne hätte ich den 330e nicht genommen.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 23. April 2021 um 20:14:12 Uhr:


Das stört mich tatsächlich absolut nicht, obwohl ich (vor und nach Corona wieder regelmäßig 500km pro Strecke fahre).
In den letzten drei Jahren bin ich die Strecke immer mit DAP auf 135 km/h gefahren. Es gab nur eine einzige Ausnahme: Als mich meine Frau aus der Notaufnahme anrief und ich eben diese 500km entfernt war. Aber letztendlich wäre ich mit max. 180 km/h auch nicht so viel später angekommen...

Beim Volvo stören mich eher die kleineren Details:
- der (sehr kleine) Touchscreen anstelle vom grandiosen BMW iDrive und dessen Bedienkonzept
- dass das Lenkrad für die Fahrerassistenzsysteme nicht kapazitiv ist (und es auch keine Driver Attention Camera gibt)
- kein Matrix-LED (aber das hat mein X3 jetzt auch nicht)
- die fehlenden Gimmiks (Ampekerkennung, Rückfahrassistent, autom. Spurwechsel)
- Volvos Pilot Assist (als äquivalent zu Lenkassistent im DAP) funktioniert nur bis 130 km/h

Ist aber sicherlich alles zu verschmerzen. Ein BMW ohne DAP kommt für mich definitiv nicht in Frage. Bekomme ich ähnliches bei anderen Marken, bin ich weg. Und ich finde Volvo ist BMW in Sachen Verarbeitung, Haptik und ähnlichem ebenbürtig. Lediglich das Bedienkonzept mit dem iDrive Controller wird mir sehr fehlen.

Ich muss aber noch mal betonen: Ich bin sehr traurig/enttäuscht wie es gekommen ist. Ich fühlte mich bei BMW "angekommen" und war und bin mit meinem jetzigen BMW super zufrieden. Eine andere Marke kam für mich absolut nicht in Frage... aber der Wechsel ist "alternativlos". Der Händler hat keine Option für mich und macht auch wenig Hoffnung auf Besserung. Bei meiner Recherche was diese Händlergruppe noch im Portfolio hat, bin ich letztendlich über Volvo gestolpert. Der BMW Verkäufer zuckt mit den Schultern und "kann da jetzt auch nichts machen".

Sagmal wenn die Zeit dir egal ist, wieso wartest dann nicht einfach bis es wieder verfügbar ist? Oder steigst auf ein anderes Modell um wo es verfügbar ist / sein wird?

Das ist einfach: Der jetzige X3 läuft im September aus dem Leasing. Eine Verlängerung wäre bis max. 6 Monate möglich. Also brauche ich bis März ein neues Auto. BMW macht mir aber keinerlei Hoffnung dass es bis dahin ganz sicher was wird. Mehr als 6 Monate überziehen ist bei meinem Händler nicht (mehr) möglich. Jetzt bestellen geht auch nicht, kann man bis zum Produktionstermin keinen DAP nachliefern, muss ich das Auto so nehmen, wie bestellt (ohne DAP). Viel länger warten geht aber auch nicht, da BMW ja vorher beim 30e schon extrem lange Lieferzeiten hatte.

Die Alternativen:
- den jetzigen X3 kaufen und als Anzahlung fürs nächste Leasing nehmen ist sehr unwirtschaftlich
- ein Auto-Abo zur Überbrückung ist auch eher teuer
- einen verfügbaren Neuwagen/Vorführer leasen ist raus weil noch kein G01 LCI verfügbar

...und die Leasingkonditionen bei Volvo sind dazu eben ziemlich gut (Leasingfaktor 0,88 vs. ca. 1,1 bei BMW)

Ähnliche Themen

Warum wartest Du nicht noch ab und verlängerst das halbe Jahr?
Lieferzeit soll doch beim 330e nur 4 Monate sein.
Vielleicht geht ja doch noch was bei BMW...
Volvo ist bei 180 abgeregelt, daher bei mir raus und von innen gefallen der mir gar nicht.
Die sind auch bei uns brutal günstig im Leasing, könnte locker den V60 T8 Polestar volle Hütte bekommen, ist aber gar nicht meins.
Kompromisse hat man bei jedem Modell überall (auch beim 330e), das Gesamtpaket zählt.

Ich sehe das auch so, erstmal verlängern und dann in Ruhe sehen was sich ergibt.
Für mich ist DAP jetzt nicht der Grund auszusteigen und hektisch was anderes zu suchen. Ich wüßte auch nicht was...
sicher wäre es ein wünschenswertes Highlight im Fahrzeug, ich komme aber ganz sicher auch mit der Aldi-Version DA und aktive Geschwindigkeitsregelung klar. Wie Cristian sagt: Du kannst nicht alles haben, das Gesamtpaket muss stimmen. Für mich tut es das. Ich freue mich auf den 330e auch ohne DAP.

Bin auch eurer Meinung zum Thema Gesamtpaket. War anfangs auch total angepisst 3 Jahre ohne DAP fahren zu müssen und wollte stornieren.

Sind definitiv Abstriche beim Komfort und der Sicherheit. Nur die Anzahl an Hybridfahrzeugen als Alternative ist aktuell in der Klasse sehr gering.

Frage ist, aufgrund der angespannten Lage bei den Halbleitern, auf was du am Ende sonst noch verzichten musst oder du ein Problem mit der Lieferzeit bekommst.

Bin mal gespannt hier mitzulesen, wie lange es dauert bis die Erholung beim DAP eintritt.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 25. April 2021 um 10:25:40 Uhr:


Das ist einfach: Der jetzige X3 läuft im September aus dem Leasing. Eine Verlängerung wäre bis max. 6 Monate möglich. Also brauche ich bis März ein neues Auto. BMW macht mir aber keinerlei Hoffnung dass es bis dahin ganz sicher was wird. Mehr als 6 Monate überziehen ist bei meinem Händler nicht (mehr) möglich. Jetzt bestellen geht auch nicht, kann man bis zum Produktionstermin keinen DAP nachliefern, muss ich das Auto so nehmen, wie bestellt (ohne DAP). Viel länger warten geht aber auch nicht, da BMW ja vorher beim 30e schon extrem lange Lieferzeiten hatte.

Die Alternativen:
- den jetzigen X3 kaufen und als Anzahlung fürs nächste Leasing nehmen ist sehr unwirtschaftlich
- ein Auto-Abo zur Überbrückung ist auch eher teuer
- einen verfügbaren Neuwagen/Vorführer leasen ist raus weil noch kein G01 LCI verfügbar

...und die Leasingkonditionen bei Volvo sind dazu eben ziemlich gut (Leasingfaktor 0,88 vs. ca. 1,1 bei BMW)

G01lci kommt ja erst 8/21. ist da nix mit dap im Vorlauf ? Die könnte man doch dann auch als Neuwagen / vorführwagen leasen?
Aber wenn dir die Autonomie so wichtig ist, wieso gehst nicht auf nen I20? Die haben schon die neue Generation drin.

allgemein ist dap für g31 g26 usw nicht verfügbar?

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 25. April 2021 um 16:17:59 Uhr:



Zitat:

@RPGamer schrieb am 25. April 2021 um 10:25:40 Uhr:


Das ist einfach: Der jetzige X3 läuft im September aus dem Leasing. Eine Verlängerung wäre bis max. 6 Monate möglich. Also brauche ich bis März ein neues Auto. BMW macht mir aber keinerlei Hoffnung dass es bis dahin ganz sicher was wird. Mehr als 6 Monate überziehen ist bei meinem Händler nicht (mehr) möglich. Jetzt bestellen geht auch nicht, kann man bis zum Produktionstermin keinen DAP nachliefern, muss ich das Auto so nehmen, wie bestellt (ohne DAP). Viel länger warten geht aber auch nicht, da BMW ja vorher beim 30e schon extrem lange Lieferzeiten hatte.

Die Alternativen:
- den jetzigen X3 kaufen und als Anzahlung fürs nächste Leasing nehmen ist sehr unwirtschaftlich
- ein Auto-Abo zur Überbrückung ist auch eher teuer
- einen verfügbaren Neuwagen/Vorführer leasen ist raus weil noch kein G01 LCI verfügbar

...und die Leasingkonditionen bei Volvo sind dazu eben ziemlich gut (Leasingfaktor 0,88 vs. ca. 1,1 bei BMW)

G01lci kommt ja erst 8/21. ist da nix mit dap im Vorlauf ? Die könnte man doch dann auch als Neuwagen / vorführwagen leasen?
Aber wenn dir die Autonomie so wichtig ist, wieso gehst nicht auf nen I20? Die haben schon die neue Generation drin.

allgemein ist dap für g31 g26 usw nicht verfügbar?

Für den G31 verfügbar, bin jetzt von der G21 Bestellung auf den G31. In drei Jahren sieht es dann wieder anders aus…

Für die Aussage bzw. Information brauchst du aber nicht das komplette Zitat bringen.
Das macht den Verlauf unübersichtlich.
Leider ein weitverbreitetes Phänomen.

Haste recht, sorry!

Hallo!

Meine Frau hat noch keine Info, ob das Vierer Cabrio nun mit DAP kommt oder nicht. Zurzeit bleibt es scheinbar bei Mitte Juni. Sollte DAP nicht lieferbar sein, dann steht ihre Entscheidung fest, daß Auto wird so lange auf die lange Bank geschoben, bis DAP lieferbar ist. Sie wird das Auto nicht ohne DAP nehmen und dafür dann halt solange das Jaguar Cabrio fahren.

Witzig ist das schon, denn anfangs hat sie DAP bei mir im 300e verflucht und fand den unterirdisch. Nach ein paar Fahrten hat sie sich dran gewöhnt und will es nicht mehr missen. So können sich Meinungen ändern.

CU Oliver

Wobei ich es in einem Cabrio noch am meisten missen könnte, da geht es um Lifestyle. G20/G21 sind ja meistens bei Pendler, Dienstwagennutzer etc. im Einsatz. Also häufig Langestreckenfahrzeuge bei den DAP als Arbeitserleichterung dient, beim Cabrio freue ich mich noch aufs „walten und schalten“ 😉

Zitat:

@RPGamer schrieb am 23. April 2021 um 20:14:12 Uhr:


Das stört mich tatsächlich absolut nicht, obwohl ich (vor und nach Corona wieder regelmäßig 500km pro Strecke fahre).
In den letzten drei Jahren bin ich die Strecke immer mit DAP auf 135 km/h gefahren. Es gab nur eine einzige Ausnahme: Als mich meine Frau aus der Notaufnahme anrief und ich eben diese 500km entfernt war. Aber letztendlich wäre ich mit max. 180 km/h auch nicht so viel später angekommen...

Beim Volvo stören mich eher die kleineren Details:
- der (sehr kleine) Touchscreen anstelle vom grandiosen BMW iDrive und dessen Bedienkonzept
- dass das Lenkrad für die Fahrerassistenzsysteme nicht kapazitiv ist (und es auch keine Driver Attention Camera gibt)
- kein Matrix-LED (aber das hat mein X3 jetzt auch nicht)
- die fehlenden Gimmiks (Ampekerkennung, Rückfahrassistent, autom. Spurwechsel)
- Volvos Pilot Assist (als äquivalent zu Lenkassistent im DAP) funktioniert nur bis 130 km/h

@RPGamer
Ich gehe mal nur kurz auf ein paar Details ein, den Rest können wir gerne per PM weiterführen.
Ich bin viele Jahre Volvo gefahren, auch die letzten beiden Dienstwagen (V60 und dann V90).
Seit Dezember fahre ich G21 (allerdings mit DAP).
Die Müdigkeitserkennung im Volvo funktioniert halt über die Lenkradbewegungen, tut aber im Prinzip das gleiche wie die Driver Attention Camera im BMW.
Der aktuelle Pilot Assist im Volvo funktioniert bis 139 km/h.
Er ist dem DAP allerdings bei weitem unterlegen (kein Wunder da entwicklungstechnisch viele Jahre älter).
Das nicht kapazitiven Lenkrad stört in der Praxis eigentlich wenig, es reagiert auf kleinste Kräfte.
Wenn du eher gemütlich unterwegs bist (so habe ich das zwischen den Zeilen gelesen) ist der Volvo hinsichtlich Langstreckenkomfort vielleicht die bessere Wahl.
Motor/ getriebetechnisch aber mit dem BMW nicht vergleichbar, rechne auch mit einem deutlichen Mehrverbrauch im Vergleich zum BMW.

Ansonsten kann ich einen Blick ins MT Volvo SPA Forum nur empfehlen.
Dort herrscht ein weit verträglicherer Umgangston als hier, die sind sehr hilfsbereit...

Info zum Thema: ich habe soeben die (ersatzlose) Stornierung meiner Bestellung in die Wege geleitet.

Ein Auto, welches ich „sowieso nicht brauche“ und daher mit Blick auf größtmögliche/n Spieltriebbefriedigung und Langestreckenkomfort bestellt habe, benötige ich nicht in einer Mangelkonfiguration. Meine Unzufriedenheit wird durch die nun nicht unerhebliche Ersparnis durchaus kompensiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen