Diversity E61 ... Fernbedienung ohne Funktion ... Unterspannung ... Cityklappe

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

anscheinend ist mein Diversity baden gegangen obwohl es rein äußerlich nicht so ausschaut.

Jetzt schaue ich natürlich nach einem funktionierenden Ersatzteil.

Auffällig ist mir das die angebotenen Antennenverstärker unterschiedliche Frequenzen haben.

Mein E61 ist ein 05/2007er LCI.

Bin ich richtig der annahme das ich um die 800MHz benötige?

Nachtrag von Edit: Wenn auf den Funkknochen 800irgendwas MHZ steht sollte das Diversity identisch sein.

Nicht nur das von jetzt auf gleich (wie immer) ich den Wagen nicht mehr über die Fernbedienung schließen kann ... nein ... die Cityklappe hat nach dem öffnen auch jegliche funktion des öffnens über den Mikrotaster aufgegeben.

Wäre ja zu schön gewesen wenn alles geht.

Desweiteren meckerte die Starterbatterie geringe Spannung als ein paar Sachen Codiert wurden.

Das Startverhalten ist normal nicht dergleichen festzustellen das sie wirklich schwächelt.

Das war am Freitag ... Samstag dann der rest mit der Fernbedienung und ne Minute später dann die Cityklappe.

Die Kabelbäume würden mal gemacht, irgendwann ... es sind Spuren davon zu sehen, die Bleche neben den Scharnier wurden mal geöffnet.

Starterbatterie ist bestellt und wird kommende Wohe geliefert, ob es schlussendlich daran liegt und die aufgetauchten fehler nach tausch und registrieren verschwunden sind wage ich zu bezweifeln.

Meine fragen:

-Funkfrequenz Diversity?
-Cityklappe?
-Starterbatterie

Kann die Starterbatterie das Diversity und die Cityklappe so beeinflussen?

Funfrequenz Diversity ... muss diese gleich sein?

Fahrzeug: 520D, E61, Bj. 05/2007, 161000km gelaufen

Dankeschön für die Informationen 🙂

Edit hat oben im Text etwas eingefügt

Beste Antwort im Thema

Schon mal den Gummi vom Taster der Heckscheibe angeschaut? Der geht oft kaputt, dann funktioniert die Klappe manchmal nicht mehr. Außerdem wird dadurch oft der Bus geweckt, was zur Entladung der Batterie führt.

Beim codieren lange mit Zündung AN ohne Ladegerät gearbeitet?
Batterie schon mal nachgeladen?

Sicherung fürs Diversity ok?

Kabelbaum könnte trotzdem auch wieder defekt sein.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Mit was hast ausgelesen?
Gab es überhaupt Fehler?

An dem 8poligen Stecker muss Pin 1 (12V vom Sicherungsträger hinten) gegen Pin 5 (Masse) 12V zu messen sein.
Sind die anliegend?

Pin 2 ist die FBD Verbindung zwischen dem Diversity und CAS (sitzt unten bei der Lenksäule) Pin 33

Das Flachbandkabel zur Antenne in der Heckscheibe kannst auch nachmessen (vom Anschluss am Kabel auf Durchgang direkt zu den Leitungen auf der Heckscheibe)

Das würde ich mal prüfen.

ok,muss ich machen lassen,hab keine Ahnung von Elektrik...

Seit kurzem funktioniert beim meinem E61, Bj 2005, die Zentralveriegelung per Funkfernbedienung mit beiden Schlüsseln (Sender) nicht mehr. Bereits ca. 2011 hatte ich die Kabelbrüche und angeknackste Kabel in der Heckklappe repariert, weil die Cityklappe nicht mehr funktionierte. Jetzt habe ich meine Arbeit von 2011 nochmals gecheckt und die Leitungen auf der rechten Seite, linker Kabeltunnel, auf "Durchgang" mit einen Ohmmeter geprüft. Die Kabel hatten alle Durchgang und keines war wieder gebrochen. (Anscheined gute Arbeit von mir......grins)

Trotzdem funktioniert die Fernbedienung der Zentralverriegelung unverständlicher Weise nicht.

Gemessen habe ich verschiedene Spannungen an dem 8 poligen Stecker. (Siehe angefügtes Bild)

Kann mir jemand bestätigen, das die Spannungen "ok" sind und der defekt in dem Empfänger für die Zentralveriegelung auf der abgebildeten Platine (Diversity) steckt. Der Radioempfang ist ganz normal.

Würde gerne sicher gehen, das der defekt an dem defekten Diversity liegt, bevor ich mir ein neues Diversity für ca. 250 € kaufe.

Danke schon mal für eure Hilfe....

Bluemchen_4

Diversity-e61
Ähnliche Themen

Zitat:

@Bluemchen_4 schrieb am 1. Juni 2018 um 23:57:16 Uhr:



Kann mir jemand bestätigen, das die Spannungen "ok" sind und der defekt in dem Empfänger für die Zentralveriegelung auf der abgebildeten Platine (Diversity) steckt. Der Radioempfang ist ganz normal.

Da wo du 7V gemessen hast sollte 5V Anliegen. Diese Leitung ist der Signalgeber für die funkfernbedienung. Wenn du auf die Fernbedienung drückst , dann wird die Leitung für einen kurzen Moment (kann man wahrscheinlich mit einem normalen Messgerät nicht messen!) gegen Masse geschaltet.

Ich besitze eine defekte DIV wo „nur“ die Verstärkung nicht funktioniert. Dh aus dem Nahbereich geht es. Hatte ich damals in der Bucht für 30€ ersteigert. Kann ich dir Für 30€ Weiterverkaufen. Dann wärst du definitiv auf der sicheren Seite , bevor du einen neuen kaufst.

Halt vorsichtig, hab gerade gesehen, dass du falsch gemessen hast !!!! Masse ist das braune Kabel !!! Also Pin nr. 5 !!!
Demnach hast du an dem besagten 5V Anliegen und nicht 7V.

Geh mal zum testen ganz nah an div und Versuchs nochmal mit der FFB

Kabelbruch

Hallo

Mein Kumpel hat e61 bj. 2006, bei dem Wagen könnte man mit FB nichts auf- und zuschließen, kablebruch alles repariert ging immer noch nicht, gebrauchten diversity eingebaut, auf und zuschließen geht, nach eine Woche geht wieder nicht, am Stecker gemessen pin1=12V, pin 2=4.8v, pin 3=12v wenn radio an, also kein kabelbruch, weiteren gebrauchten diversity geholt, direkt eingebaut, ZV geht, super haben wir gedacht, sind zu Hause angekommen, abgeschlossen,nach paar Stunden wollten wir los fahren, auto gejt mit FB nicht auf, was jetzt los, kabel gemessen strom ist da, kann doch nicht sein, haben wir uns gedacht,alle drei diversity aufgemacht, Grünspan, wobei bei einem nichts schlimes war,Verkäufer noch mal angerufen er sagt uns hat noch eins da, sogar im original Karton,können kommen und abholen,haben wir gemacht, wieder vor Ort eingebaut,funktioniert einwandfrei, 3 Tage später Auto stand 3 Tage, wollte Kumpel zu arbeit,schließt mit FB auf,puste Kuchen geht nicht,

Was kann es sein? Hat jemand von euch eine Idee was möglich ist, dass in paar Wochen 3 diversity hops gehen

Mfg Dimi

Hat niemand eine Idee

Wenn die Hops gehen dann sehr wahrscheinlich wegen eines Kurzschlusses!

Hallo

Wir haben alle kabel geprüft,alles in Ordnung nirgendwo ein Defekt am kabel,ein weiteren diversity geholt, nach paar Stunden wieder im Eimer
Hat jemand die kabelbelegung, oder wo kann er noch kurzen bekommen, diversity wird doch nur an dem 5 poligen Stecker versorgt oder liege ich da falsch

Oder kann es sein das CAS zwischendurch auf pin 2 zuviel Strom gibt, ist sowas möglich

Mach mal die beiden Massepunkte auf der Platine sauber, mit der das Teil befestigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen