Diversity E61 ... Fernbedienung ohne Funktion ... Unterspannung ... Cityklappe

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

anscheinend ist mein Diversity baden gegangen obwohl es rein äußerlich nicht so ausschaut.

Jetzt schaue ich natürlich nach einem funktionierenden Ersatzteil.

Auffällig ist mir das die angebotenen Antennenverstärker unterschiedliche Frequenzen haben.

Mein E61 ist ein 05/2007er LCI.

Bin ich richtig der annahme das ich um die 800MHz benötige?

Nachtrag von Edit: Wenn auf den Funkknochen 800irgendwas MHZ steht sollte das Diversity identisch sein.

Nicht nur das von jetzt auf gleich (wie immer) ich den Wagen nicht mehr über die Fernbedienung schließen kann ... nein ... die Cityklappe hat nach dem öffnen auch jegliche funktion des öffnens über den Mikrotaster aufgegeben.

Wäre ja zu schön gewesen wenn alles geht.

Desweiteren meckerte die Starterbatterie geringe Spannung als ein paar Sachen Codiert wurden.

Das Startverhalten ist normal nicht dergleichen festzustellen das sie wirklich schwächelt.

Das war am Freitag ... Samstag dann der rest mit der Fernbedienung und ne Minute später dann die Cityklappe.

Die Kabelbäume würden mal gemacht, irgendwann ... es sind Spuren davon zu sehen, die Bleche neben den Scharnier wurden mal geöffnet.

Starterbatterie ist bestellt und wird kommende Wohe geliefert, ob es schlussendlich daran liegt und die aufgetauchten fehler nach tausch und registrieren verschwunden sind wage ich zu bezweifeln.

Meine fragen:

-Funkfrequenz Diversity?
-Cityklappe?
-Starterbatterie

Kann die Starterbatterie das Diversity und die Cityklappe so beeinflussen?

Funfrequenz Diversity ... muss diese gleich sein?

Fahrzeug: 520D, E61, Bj. 05/2007, 161000km gelaufen

Dankeschön für die Informationen 🙂

Edit hat oben im Text etwas eingefügt

Beste Antwort im Thema

Schon mal den Gummi vom Taster der Heckscheibe angeschaut? Der geht oft kaputt, dann funktioniert die Klappe manchmal nicht mehr. Außerdem wird dadurch oft der Bus geweckt, was zur Entladung der Batterie führt.

Beim codieren lange mit Zündung AN ohne Ladegerät gearbeitet?
Batterie schon mal nachgeladen?

Sicherung fürs Diversity ok?

Kabelbaum könnte trotzdem auch wieder defekt sein.

56 weitere Antworten
56 Antworten

ging um die Antenne die in den Spoiler geht ,er hat irgendwo da einen Draht angelötet und dann ging die ZV wieder.Aber wo angelötet ?

Ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob der E6x die FM Antennen der Heckscheibe tatsächlich für den FBD Empfänger nutzt.
Bei den Nachfolgemodellen ist der FBD Empfänger nicht mehr Teil des Diversitys und nur eine kleine Box (zB unter der Hutablage) ohne Anschlussmöglichkeiten an Scheiben.
Um das letztendlich herauszufinden, müsste man beim E6x das Flachbandkabel zur Heckscheibenantenne am Diversity abstecken und dann prüfen, ob der ID Geber noch normal arbeitet.

wie sieht man ob der arbeitet?

Radioempfang ist ein Indiz.
Bei unserem war es damals so, dass man nur mit dem Schlüssel öffnen konnte, wenn dieser genau über der Spoiler gehalten wurde. Hattest Du nicht schon Diversity gewechselt? 433Mhz

Ähnliche Themen

ja hatte ich,hat nichts gebracht

hatte aber 868MHZ

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 16. April 2016 um 21:06:33 Uhr:


hatte aber 868MHZ

Eigentlich hat ECE 433Mhz, 315 US und 8xx Japan
Zumindest dachte ich das, vielleicht kann hier jemand anderes das mal bestätigen oder korrigieren.

ist 868MHZ

868 scheint doch ECE zu sein.
Hab mich geirrt.

das Tauschgerät hatte eine andere Teilenummer stand aber für E61.Spielt das eine Rolle ?

Sag mal beide Nummern, vielleicht find ich was heraus.

meins 6934478 das andere 6985531

hatte alle Stecker abgezogen und an das Tauschgerät gesteckt, hat aber nicht funktioniert...

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 17. April 2016 um 21:07:25 Uhr:


meins 6934478 das andere 6985531

6934478 (von 2004-2006) wurde ersetzt durch 6985531 (von 2006-2008) und seit 2008 ist es die 9183564
Also passt das Teil.
Gibt es eigentlich Fehlerspeicher?

stand nichts von Diversity drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen