diverse Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe einen gebrauchten Golf 7 gekauft und habe nicht so die Erfahrung.

bei folgenden Dingen brauche eure Hilfe:

1.) Felgen Vorderachse, die Felgen sind nach 1-2 Wochen schwarz, die hinteren gar nicht! Kennt jemand die Ursachen?
2.) Ich habe das Auto ende Mai übernommen und der Frostschutz war bis max. gefüllt, nun bereite ich mein Fahrzeug für den Winter vor und bin verwundert, das die Anzeige nur noch bei Mind. ist! Kann das schon ein Hinweis auf ein Problem sein oder ist das bei dem Modell normal?
3.) Die Beleuchtung der Armaturlicht geht machmal von alle an oder aus, ich habe beim Licht die Einstellung auf Automatisch, weiß jemand nach welche Kriterien sie oder aus geht, es verwundert mich sehr das im Tunnel einfach ausgeht?
4.) die Klopfgeräusche eines Diesels, sind für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe den Eindruck desto langsamer ich fahre desto lauter ist der Motor bei 100 oder mehr hört man keinen Unterschied mehr zu Benziner, ist das normal?

Danke

Beste Antwort im Thema

Oooooch, Leute..... Er ist neu hier. Vergrault ihn doch nicht gleich wieder. Vielleicht ist es das erste Auto!

Hallo "2015golf7"! Willkommen bei Motortalk! 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Tom_M schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:07:48 Uhr:


Mein 2.0TDI nagelt auch überraschend laut rum, vor allem wenn er kalt ist. Das machen aber alle Golf 7 TDIs. Der gleiche Motor beim Passat ist etwas leiser, weil besser gedämmt. Aber immer noch recht rau.

Der Frostschutz / das Kühlwasser ist im kalten Zustand immer bisschen niedriger als im heissen Zustand. Beobachten. Solange im kalten Zustand über min Markierung kein Problem.

Viel Spaß mit dem Auto.

Gruss

Tank mal Ultimate Diesel. Das Nageln wird kurze Zeit später verschwinden...

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:34:41 Uhr:



Zitat:

@thomas56 schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:31:16 Uhr:


zu Pkt. 2 Pistensau-1
was hat der Frostschutz mit der Scheibenwaschanlage zu tun?
bin mal spontan von der Schreibenwaschanlage ausgegangen...Da ist ja nun mal auch Frostschutz drin 😉
In der Frage steht ja nun nichts von " KühlwasserAusgleichsbehälter " 🙂😁

......aber es steht etwas von "min." und "max", also MUSS er die Kühlflüssigkeit meinen............

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:56:34 Uhr:



Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:34:41 Uhr:


bin mal spontan von der Schreibenwaschanlage ausgegangen...Da ist ja nun mal auch Frostschutz drin 😉
In der Frage steht ja nun nichts von " KühlwasserAusgleichsbehälter " 🙂😁

......aber es steht etwas von "min." und "max", also MUSS er die Kühlflüssigkeit meinen............

Ihr seid soo geil 🙂

Zitat:

@olli6971 schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:52:18 Uhr:


Hallo 2015 Golf7.
1) Das mit dem Bremsstaub ist abhängig von deinen Bremsgewohnheiten. Bremst du viel und stark, zum Beispiel wenn du lange bergab fährst kann das normal sein. Du solltest mehr mit der Motorbremse arbeiten und sachter abbremsen. Als Alternative gibt es weiße Bremsbeläge, da siehst du den Abrieb nicht so sehr auf der Felge.
2) Das Kühlflüssigkeit verloren geht ist nicht normal. Da dies ein geschlossener Kreislauf ist sollte der eigentlich immer gleich bleiben. Falls er das nicht tut und unter dem Auto auch kein nasser Fleck ist solltest du das beobachten und eventuell ein Leck an der Zylinderkopfdichtung beim Freundlichen abklären lassen.
3) Wenn das Licht auf Auto steht ist das normal. Schalte es mal auf Dauer "An" und schaue ob die Armaturbeleuchtung auch immer an und aus geht. Wenn Sie das tut stimmt etwas nicht. Ab in die Werkstatt.
4) Das ein Diesel untertourig lauter ist als ein Benziner ist normal, besonders wenn der Motor kalt und das Öl dickflüssig ist. Bei 100 km/h sollte der Unterscheid nicht mehr hörbar sein. Ist also normal.

Grüße

Zu 2) Ich fahre zwar keinen Diesel, sondern einen TSI, aber ich muss auch ca. alle 2.000 km Kühlflüssigkeit und auch Motoröl nachfüllen, das System ist beim Freundlichen geprüft, es sei alles in Ordnung und der Verbrauch der Flüssigkeiten sei normal, sagte man mir.........

Wenn die Kühlflüssigkeit nur bis auf "min" abgesackt ist, dann reicht es, wenn man DESTILLIERTES Wasser auffüllt, fehlt aber mehr oder passiert es öfter, dann ab in die Werkstatt, damit auch wieder der richtige Frostschutz im richtigen Mischungsverhältnis drin ist.................

Ähnliche Themen

Habe auch gerade bei 11 Tkm 1/2 L Öl und 1/4 L Wasser nachgefüllt.
War beim 6er das gleiche am Anfang. Ab 25 Tkm hat es dann aufgehört, dafür kam mir vor, als wenn der Spritverbrauch zurückging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen