Diverse Probleme am Golf 8
Hallo ???
die ersten 6 Wochen und ca 7.500km nach Abholung sind vergangen.
Hier möchte ich kurz beschreiben was bisher so vorgefallen ist:
1. Scheinwerfer: ich habe die LED plus Scheinwerfer verbaut. Die beiden Scheinwerfer sitzen unterschiedlich bzw. Nicht mit sauberem Spaltmaß in der Front.
2. Anmeldung als Hauptnutzer funktioniert noch immer nicht. Nach mehrmaligem Kontakt mit Volkswagen digital service gehts nächste Woche in die Werkstatt.
3. Schlüssel: bei jedem Start kommt die Fehlermeldung „Schlüssel nicht erkannt“, der Wagen startet und fährt aber trotzdem.
4. mehrfach ist ein Airbag Fehler angezeigt worden. Nach abstellen und neu starten verschwindet dieser wieder.
5. Tacho: schon mehrfach während der Fahrt ausgefallen, scheint dann neu zu starten, sehr unangenehm..
Das war’s fürs erste, bis auf einen Riss in der Frontscheibe, daran ist aber eher mein Streckenprofil schuld ??
Wie sind eure Erfahrungen so?
Beste Antwort im Thema
Wenn ständig das Tacho ausfällt warum soll man hier die Kirche im Dorf lassen. VW hat hier eine unausgereifte Technik auf den Markt geworfen Punkt. Als Kunde wird man Testfahrer prostituiert. Und das bei den Preisen. Bei einem Dacia kann man sicher darüber hinwegsehen. Nur da passiert so was sicher nicht!
88 Antworten
VW muss halt für die noch kommenden Entschädigungen sparen....
Grundsätzlich werden die aber sicher die Probleme abstellen wollen, bevor alle ausgelieferten Fahrzeuge regelmäßig
mit Gewährleistungsreparaturen in den Werkstätten auftauchen...das ist sicher noch teurer...
Zitat:
@Petererkrath schrieb am 27. Mai 2020 um 19:00:37 Uhr:
@ horch_diesel: Grundsätzlich stimme ich Dir zu, kein Unternehmen ruiniert seinen Umsatzbringer und seine Markenikone. Aber: Verpatzte Markteinführung ( angeblich vom Vertrieb zugegeben), im Vergleich zum Golf 7 weniger Varianten ( 2-Türer) ,Farben und Extras ( Scheinwerferwaschanlage/Leder), Abspecken bei der Qualität ( Motorheber/ Ablagen), möglicher Rückruf und Auslieferstop ( schon seit 2 Wochen, wie lange eigentlich noch?), der sehr kritische WerbeSpot..., alles Zufall? Der Punkt „ Diverse Probleme“ ist ja fast noch nett formuliert...
Ich versteh schon, was du meinst. Aber in meinen Augen muss der Golf den Gewinn abwerfen, den die E-Autos angeblich noch nicht bringen. Ich kann mir keine Strategie dahinter vorstellen. VW scheint ja bei den mechanischen Komponenten richtig gute Arbeit geleistet zu haben (Fahrwerk, neue Motoren). Schief läuft scheinbar nur, was mit Software zu tun hat.
Ich hadere etwas mit dem Vorgehen von Diess, um ehrlich zu sein. Ich glaube, dass ein Teil der Pannen, die es gibt, mit dem viel zu schnellen Einführen von neuen Technologien zu tun hat. Das ist nicht VW-like, was da gerade passiert.
Die erste Quittung hat Herr Diess ja heute schon bekommen. Sein Vertrag ist nicht, wie erwünscht, bis 2025 verlängert worden. Das sagt eigentlich alles!
Stimmt, die Software ist sehr wahrscheinlich unausgereift, wurde schlecht oder garnicht getestet, und ist viel zu früh (und ohne Not) eingeführt worden; das alles deckt sich ja auch mit nahezu allen Golf8 Testberichten: Motor/Fahrwerk/ Karosse top, Bedienung, Software Flop. Dazu führt der Kostendruck zu den bekannten Qualitätsminderungen. Man kann nur hoffen, dass das irgend jemand an verantwortlicher Stelle ähnlich sieht. Wenn Golf 8, Audi A 3, Seat Leon und Skoda Octavia und damit 4 wichtige Konzernmodelle(!) alle ähnliche (Software) -Probleme haben, müsste es eigentlich in WOB knallen.
Ähnliche Themen
https://www.businessinsider.de/.../?...
Ziemlich interessanter Artikel mit vielen Insights
Zitat:
@iLuke08 schrieb am 28. Mai 2020 um 08:25:21 Uhr:
https://www.businessinsider.de/.../?...Ziemlich interessanter Artikel mit vielen Insights
Eben auch gelesen... Echt heftig.. jeder dritte Golf fehlerhaft, über 2000 Mängel pro Umlauf....
Beschönigen braucht da niemand mehr etwas. Wer bitte will sich den noch kaufen ? Masochisten ?
Herbert Diess fährt den Konzern gerade komplett an die Wand.
Die Aussage finde ich Hammer:
„Nach den Qualitätskennzahlen, die wir von Kunden und Händlern während jedes Anlaufs sehr genau beobachten, ist der Golf-Anlauf bisher einer der besten, die wir je hatten“
oder
„Die vertraulichen Fehleranalysen der Qualitätskontrolle zeigen, dass bereits vor der Corona-Krise und den damit verbundenen Produktionshemmnissen die Defizite dramatisch waren. So rollten beispielsweise am Dienstag, dem 10. März 2020, lediglich 39,2 Prozent der neusten Golf-Serie fehlerfrei vom Band, also etwas mehr als jeder dritte Wagen.“
Schon hart das zu lesen. Irgendwie bestätigt das meine Auffassung seit mindestens einem halben Jahr.
Die Fakten lassen sich nicht leugnen und die Presseabteilung spricht von fantastischen Zuständen. Das ist Trump-Style😉
Ich bin weit davon entfernt VW oder den Golf zu verteidigen (obwohl ich inzwischen keine Probleme mit meinem Golf 8 habe), aber Business Insider gehört zu 97% dem Axel Springer Verlag. Wie überall bei AS geht Geschwindigkeit über Genauigkeit und ist getrieben von Klicks, also würde ich mich jetzt nicht so sehr über diesen Artikel aufgeilen. 😉
Und du meinst, sie hätten in der Eile die Prozentzahlen falsch gerechnet?
Du bist weit davon entfernt, VW oder den Golf zu verteidigen, du fährst die andere Strategie der VW-Jünger: Du versuchst der Quelle der Kritik die Glaubwürdigkeit abzusprechen.
Das sind die beiden Schienen:
1) Verharmlosen, Schönreden
2) Verteufeln der Kritiker, deren Glaubwürdigkeit in Abrede stellen
Zitat:
@rogerm schrieb am 28. Mai 2020 um 09:07:34 Uhr:
Herbert Diess fährt den Konzern gerade komplett an die Wand.
Echt erstaunlich, dass es jemand schafft, die "Leistungen " des Herrn Winterkorn noch zu "toppen "...
Ob sich der grosse Knall bei VW noch vermeiden lässt, ich habe da so meine Zweifel.
Nissan hat laut ntv in Barcelona aktuell ein Werk mit 3000 Arbeitsplätzen geschlossen.
Putschversuch gegen VW-Chef Diess?
https://www.n-tv.de/.../...erstag-den-28-Mai-2020-article21809069.html
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 28. Mai 2020 um 10:13:51 Uhr:
Und du meinst, sie hätten in der Eile die Prozentzahlen falsch gerechnet?
Du bist weit davon entfernt, VW oder den Golf zu verteidigen, du fährst die andere Strategie der VW-Jünger: Du versuchst der Quelle der Kritik die Glaubwürdigkeit abzusprechen.
Das sind die beiden Schienen:
1) Verharmlosen, Schönreden
2) Verteufeln der Kritiker, deren Glaubwürdigkeit in Abrede stellen
Ich muss dieser Quelle gar keine Glaubwürdigkeit absprechen - das ist genau so, als ob du die Bild oder Sun Express zitieren würdest. Manches mag darin wahr sein, aber ich würde mich jetzt nicht so drauf stürzen wie viele hier. Vor allem, was bringt es euch? Seid ihr Großaktionäre? Es scheint so, als ob viele nur darauf warten negativ über Dinge herzuziehen.
Und nochmal, nein, ich verteidige hier nicht VW und verteufle schon gar nicht Kritiker 😉
Fakt ist das bei vielen der G8 nicht einwandfrei funktioniert! Dieser Bericht ist ja nun unabhängig davon und bestätigt das was hier geschrieben wird!