ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Diverse kleine Mängel - Tipps und Tricks gesucht

Diverse kleine Mängel - Tipps und Tricks gesucht

Audi TT 8N
Themenstarteram 29. März 2012 um 21:48

Nabend zusammen,

plötzlich und überrraschend bin ich stolzer Besitzer eines TT geworden. Sonntag hab ich einen gesehen und dachte mir: gefällt dir schon immer gut, müsste doch auch bezahlbar sein. Sonntag und Montag gesucht, einen in der Nähe gefunden und Dienstag nach der Probefahrt gleich den Vertrag unterschrieben. Heute bezahlt und zugelassen. :)

Der Gute ist natürlich ein paar Jährchen alt und hat doch ein paar Macken, die nach und nach offensichtlich werden. Das Auto ist mir halt noch fremd - anders als vorher der Golf 3, den ich immerhin 3x hatte.

Ich möchte meine Mängel mal auflisten und hätte gerne Einschätzungen, ob und wie die zu beheben sind, welche Kosten enstehen, was ich selber machen kann, wie viel Zeit ich aufwenden muss etc.

Vorab vielen Dank für eure Ratschläge.

1. Heckklappe lässt sich nicht durch Funkschlüssel entriegeln

Beim Druck aufs Knöpfchen am Schlüssel passiert nichts. Auf- und Zuschließen der Türen funktioniert allerdings. Das gilt für beide Schlüssel. Ebenso funktioniert das entriegeln der Heckklappe mit dem Knöpfchen über der Schaltung - daher sehe ich das Problem in irgendeiner Form beim Schlüssel. Ideen? Abhilfe? Kosten?

2. Schlüssel "bricht" beim Abziehen aus dem Zündschloss in zwei Teile

Beide Schlüssel sind mit Tesa-Film geklebt. Vielleicht wurden sie zum Wechsel der Batterie falsch geöffnet. Jedenfalls sind sie so verschlissen, dass man immer aufpassen muss, dass sie zusammen bleiben. Kann man (bezahlbar) den Schlüssel / die Codierung in ein neues, funktionstüchtiges Gehäuse transplanieren? Kenne mich hier nicht so aus.

3. Klappern aus dem Kofferraum

Als Übeltäter habe ich die Hutablage ausgemacht, an der beide Haltenasen gebrochen sind. Habe mal gestöbert und erfahren, dass die Dinger auch klappern können, wenn die Haltenasen nicht gebrochen sind. Außerdem klappert die Innenverkleidung der Heckklappe gerne. Bei mir poltert es so, dass es extrem nervt. Würde ja versuchen, an eine neue Hutablage zu kommen, wenn das das Problem löst. Gibt es den Reparatursatz für die Haltenasen wirklich? Wenn ja, was kostet dieser? Oder kann ich das einfach irgendwie kleben?

4. FIS teilweise defekt?

Im - ich nenne es mal Bordcomputer - FIS steht oben Radiosender / CD, alles ok, dann die Temperatur, hier ist eine "Bildzeile" defekt, unten die verschiedenen Modi, durch die man schalten kann, hier sind 2 oder 3 "Bildzeilen" defekt. Man kann trotzdem erkennen, was angezeigt wird - Fahrtzeit, Restreichweite, Momentanverbrauch - allerdings zeigt die Verbrauchsanzeige auf die Strecke / Tankfüllung immer 0,0 Liter an. Woran liegt das, was ist hier der Defekt? Ausfälle im KI scheinen ja eine TT-Krankheit zu sein. Ansich funktioniert ja alles. Lassen sich die Zeilenaussetzer reparieren? Und wenn ja, lohnt es sich? Ich fürchte nein. Um den Verbrauch zu ermitteln, habe ich heute mal vollgetankt. 53 Liter, 91 Euro. Prost! :D

5. Lackschäden

Habe diverse Kratzer: an der Fahrerseite auf der Tür und am Schweller, zudem an zwei Radläufen (leicht, ohne Dellen) und an der Frontschürze ordentliche Kratzer, die richtig Riefen im Plastik hinterlassen haben. Wie soll ich das am besten lösen? Es muss nicht perfekt behoben werden, aber auch nicht amateurhaft. An der Schürze würde mir lackieren / sprühen reichen, und die Riefen bleiben. Sonst brauch ich ja gleich eine neue Schürze. Die Kratzer an den Radläufen sind so leicht, dass sie vielleicht wegpoliert werden können. Meine Paste von Wenol ist aber uralt, die möchte ich nicht mehr nehmen. Was sollte ich verwenden? Was ist möglich in Sachen Smart Repair? Kann gerne Fotos der Schäden einstellen, wenn dann jemand eine Preiseinschätzung machen könnte. Würde auch ein paar Euro in eine ordentliche Behebung investieren.

6. Lederpflege

Meine Sitze sind aus blauem Leder und haben an der Rückseite einige Kratzer, vermutlich durch den Transport diverser Gegenstände. Womit kann ich diese behandeln? Außerdem ist die Seitenwange (?) der Rückenlehne an der Fahrerseite stark beansprucht und hat viel Farbe verloren. Wie kann ich diese farblich auffrischen und konservieren, um größeren Schäden vorzubeugen?

7. Motoröl

Im Handbuch stehen nur kryptische Spezifikationen, im Scheckheft taucht regelmäßig 0W40 auf. Welche Öle darf ich einfüllen? Da aber seit mehreren zehntausend Kilometern 0W40 eingefüllt wurde, sollte ich das wohl so beibehalten?

Ich habe die Suche benutzt, allerdings war das größtenteils wenig ergiebig. Ich freue mich auf eure Hilfe und habe heute richtig Spaß gehabt, mich mit meinem neuen Flitzer vertraut zu machen. Jetzt habe ich drei Autos - noch einen Golf 3 GTI 16V und einen Corrado. Der Corrado schläft und wartet darauf, noch seltener zu werden; den Golf werde ich wohl abgeben, weil ich keinen Platz habe, um ihn einzumotten.

Grüße

Ähnliche Themen
122 Antworten

Wenn das Leder richtig ausgetrocknet war, dann lass mal Lederbalsam oder Lederfett richtig einwirken. Da kann Dein verwendeter Schaum ein wenig zu "mager" sein. Aber das mit dem glatten hinterm Hintern gibt sich wieder. Bei Lederpflege mit Bienenwachs solltest Du auf der Rückseite oder neben an den Gurtpeitschen etwas vorsichtig sein, da das Leder dann zum knarzen neigt, wenn es reibt. Ich habe das anfangs auch benutzt und habe jetzt ein ständiges Knarzen beim Fahren, da ich den Sitz (im Roadster) immer hinten bis zur Rückwand schiebe. Ein Lederprofi (also ein echter, von Berufs wegen) hat hier mal gepostet, dass das am Bienenwachs läge. Meine Bikerjacke und -stiefel, ebenso wie die Ledertaschen an meinem Mopped pflege ich dennoch weiterhin mit Lederbalsam auf Bienenwachsbasis. Gerade wo etwas nass werden kann, ist das super. Im TT benutze ich weiterhin normales Lederpflegespray, entweder speziell fürs Auto oder auch mal für Lederpolstermöbel. Je nach dem, was mir im Angebot gerade über den Weg läuft. Wichtig ist, das nach Deiner "Grundsättigung" regelmäßig zu wiederholen, da besonders unter Sonneneinstrahlung das Leder schnell wieder austrocknen kann. Ich mache es in der Regel im Frühjahr, vor der Open-air-Saison, und noch mal vorm Winter, in unserem TTR.

Gruß

MF

PS. Schwarze Schuhcreme ist durchaus geeignet, die abgewetzten Stellen auf Deinen Sitzen etwas zu kaschieren. Ist zwar kein färben, deckt das Grau aber auch ne zeitlang gut ab. Musst das auch ne zeitlang einwirken lassen und dann guuuut nachpolieren. Sieht sonst auf weißen Sommerhosen sch.... aus. Geht aber. Habe ich auch schon gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss

Hi Star-TT,

nicht ganz... die Farbe nennt sich denimblau. Das Auto ist auch von innen blau, das bezieht sich auf Mittelkonsole, Teppich, Fußmatten, Dachhimmel... eigentlich alles! :)

Ich hatte übrigens ein Standlicht kaputt. Habe das Birnchen ausgebaut, habe festgestellt, dass ich kein passendes da habe und bin zum Teilehändler um die Ecke gefahren. Der hat dann die kaputte Birne als Muster bekommen, etwas von einer besonderen / breiten Fassung gefaselt und mir 4,75 Euro abgeknöpft. Autsch...

Grüße

Der Preis geht voll in Ordnung. Die 6W kriegst du fast nirgends und bei Audi wollten die damals tatsächlich um die 10-12 Euro (genauen Preis weis ich nicht mehr) von mir haben - für ein Birnchen. Durften die dann auch behalten und weiterhin nach einem Blöden suchen, der das freiwillig zahlt.

Ich habe meine letzten in einem Motorradteileladen gekauft, da die Lampen auch in Kellermann-Blinkern verbaut werden. Kosten da nur 3,99 € pro Stück.

Themenstarteram 4. April 2012 um 7:42

@Star-TT

Ich werde mal nach Bienenwachs suchen und auch damit mal eine Behandlung testen. Vielleicht beziehe ich das auch am besten online. Schuhcreme (also ohne Eignung für Möbel oder ähnliches) muss doch dann abfärben? Das gibt doch siche ne riesen Sauerei? :)

@Magnum-Five

Die Schuhcreme für die abgewätzten Stellen fällt leider aus, weil mein Leder ja blau ist. Da muss es schon der richtige Farbton sein. Sehe da im Moment keinen anderen Weg, als über das Lederzentrum zu gehen. Vorher werd ich aber wenigstens noch eine Runde mit dem Schaum behandeln. Ich hab das Gefühl, mein Leder hat da etwas Nachholbedarf, darum mach ich das im Moment vielleicht mal wöchentlich, bis die Schaumdose leer ist. Und dann werd ich mal ein anderes Mittelchen besorgen.

@Cruiser 1968

So ein Standlichtbirnchen scheint auch ein typisches Kleinteil zu sein, wo man sich im Netz am besten einen Überblick über die Preisstruktur machen kann. Problem dabei sind natürlich die Versandkosten. Ich spiele auch mit dem Gedanken, das Motorenöl für den anstehenden Ölwechsel im Netz zu bestellen (Link auf Seite 1).

 

Grüße :)

Oha, das mit dem Standlicht kenne ich . . . bin fast umgefallen bei dem Preis.

Gott sei dank habe ich einen super KFZ-Meister im Freundeskreis. . .

Problem: bei den Audi-Birnen sind die "Haltegnubbel" sich nicht genau gegenüber an der Fassung. Daher passen "normale" Birnchen nicht richtig rein.

Lösung: "normales" Birnchen für 0,29€ bis 1,39€ ( je nachdem wo man kauft)nehmen und eine der "Nasen" runterfeilen.

Funktioniert super. Birne hällt in der Fassung, keine Wakler - also konstantes Licht. 3 Minuten feilen und knapp 10,-€ gespart.

Grüße

Lexley

am 4. April 2012 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss

@Star-TT

Ich werde mal nach Bienenwachs suchen und auch damit mal eine Behandlung testen. Vielleicht beziehe ich das auch am besten online. Schuhcreme (also ohne Eignung für Möbel oder ähnliches) muss doch dann abfärben? Das gibt doch siche ne riesen Sauerei? :)

 

Grüße :)

Hallo The_Cryss :),

 

Ich habe mal das Lederpflegemittel, mit dem ich immer unsere Ledermöbel pflege, hergesucht. Es ist "Leder Intensiv Pflege" von Poliboy und in jedem gut sortierten Super- und Drogeriemarkt erhältlich. Da steht "für alle Glattleder" und "mit edlem Bienenwachs" drauf. Von der Anwendung ist es recht einfach und es riecht sehr angenehm. Ich hatte damit schon mal die Ledersitze im Wagen meines Mannes gemacht und der fand das richtig gut. :) Manche Menschen sagen, dass der manchmal pingelig ist.....;) Nichts knarzt oder so......:)

 

Der Typ, der die Sitze seines Wagens mit Schuhcreme einbalsamierte, der wollte mich immer zu einer Tour in seinem Cabrio einladen. Ich wäre eh nicht mitgefahren, aber als ich das mit der Schuhcreme hörte, da hatte ich einen triftigen Grund leider ablehnen zu müssen, denn sonst hätte ich ja ausgesehen, als wenn ich im Kohlenkeller gefangen gehalten worden wäre......:D Der hatte ja schwarze Sitze. :)

Themenstarteram 4. April 2012 um 10:15

@Lexley

Jetzt ist es zwar zu spät, aber gut das für später mal zu wissen. Ich habe abgesehen von so einem Glühlampen-Set von Aldi noch nie einzelne Birnchen gekauft und hatte eher mit einem Preis um einen Euro gerechnet. Andererseits: Wenn mich das eine Binchen umbringen würde, dann dürfte ich dieses Auto nicht fahren.

@Star-TT

Das gibts sogar bei Amazon - allerdings kommen zu den 4,45 Euro für die Pflege nochmal 4,95 Euro Versand. Jetzt müsste ich den Preis mit den Drogerien vergleichen und bräuchte noch einen Anhaltspunkt, wie oft man eine Pflege mit den 200ml machen kann. Wenn eine Tube schon für mehrere Anwendungen reicht, dann macht es wegen der Versandkosten keinen Sinn, das online zu bestellen - wenn ich das kistenweise bestellen würde, sähe das vielleicht anders aus.

@Master Luke

Die Verbrauchsanzeige im FIS tut es übrigens inzwischen, ohne dass ich eine Sicherung gezogen hätte. Vielleicht hatte er nur auf den ersten Kilometern nach dem Tanken und Nullen noch keinen brauchbaren Wert, den er anzeigen konnte? Aktuell zeigt er mir 9,7 L an - ich könnte durchaus sparsamer fahren, bin aber in der anfänglichen Testphase etwas flotter unterwegs (auch um zu testen, ob bei größerer Belastung Öl oder Wasser gebraucht wird). Ich sehe tatsächlich mal mehr, mal weniger Zeilen. Manchmal ist das Display sogar fehlerfrei. Irgendwie schon ärgerlich, aber nicht so ägerlich, dass ich das KI für eine Reparatur ausbauen und einschicken würde.

Ich vermisse übrigens eine Öltemperatur-Anzeige! Bis auf den Golf GL hatten das alle meine Autos. Auf die Wassertemperatur-Anzeige möchte ich mich nicht verlassen, wenn ich wissen will, wann der Motor auf Temperatur ist und ich mal etwas mehr Gas geben kann. Dem Wasser nach ist der Motor nach 5 km auf Temperatur. Von meinen anderen Autos weiß ich, dass die richtige Öltemperatur aber erst nach 10 bis 15 km erreicht wird - wobei sich die Motoren auch nicht vergleichen lassen.

 

Grüße

am 4. April 2012 um 10:29

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss

 

@Star-TT

Das gibts sogar bei Amazon - allerdings kommen zu den 4,45 Euro für die Pflege nochmal 4,95 Euro Versand. Jetzt müsste ich den Preis mit den Drogerien vergleichen und bräuchte noch einen Anhaltspunkt, wie oft man eine Pflege mit den 200ml machen kann. Wenn eine Tube schon für mehrere Anwendungen reicht, dann macht es wegen der Versandkosten keinen Sinn, das online zu bestellen - wenn ich das kistenweise bestellen würde, sähe das vielleicht anders aus.

Grüße

Hallo The-Cryss :),

Das Lederpflegemittel von Poliboy kostet in Drogerien auch um 4,50 Euro. Ich würde sagen, dass Du damit in jedem Fall viermal die Sitze insgesamt in einem TT Coupé gepflegt bekommst. :) Wo Du ja im Moment viel mit dem TT unterwegs bist, um ihn auszutesten, wirst Du sicherlich an an einem Drogeriemarkt oder Supermarkt vorbeikommen, um das zu kaufen. 4,95 Euro ist ja echt happig für den Versand von so einer 200ml-Flasche.....:eek: Nun ja, wer in den Paketboten oder die Paketbotin verliebt ist, der wird es wohl gerne bezahlen......:D;)

Themenstarteram 4. April 2012 um 10:40

Danke, bei 4 Anwendungen schaffe ich dann erstmal eine Flasche an und teste, ob ich damit zufrieden bin. Umso trauriger, dass der Vorbesitzer nicht zweimal im Jahr je einen Euro und eine Stunde aufbringen konnte, um den Sitzen etwas gutes zu tun. Auf den Postboten hab ichs nicht abgesehen, dann schau ich lieber mal, ob beim Schlecker an der Kasse ein nettes Mädel steht. ;) Wobei - wer weiß, ob die noch offen haben.

Dann wäre noch die Sache mit dem Lackdoktor. Und die Fußmatten versuche ich mal mit dem Dampfreiniger zu behandeln. Die sehen nicht verschlissen aus, sind aber da, wo die Füße eben sind, eher braun als blau vom Dreck. Einfach neue kaufen ist ja leider nicht. Wäre aber auch langweilig, wenn ich an drei Tagen gleich alle "Baustellen" beseitigt hätte. :)

am 4. April 2012 um 10:56

Hallo The Cryss :),

 

DM, Rosmann und Müller sind in jedem Fall geöffnet....;) Bei braunen Flecken in Fußmatten gibt es einen alten Hausfrauentrick, wie man z.B. auch Nikotinablagerungen in Polstermöbeln rausbekommt.

 

Glasreiniger zum Aufsprühen kaufen und die Flecken in den Fußmatten richtig einsprühen. Eine Weile einwirken lassen und dann mit einem alten Geschirrhandtuch abreiben. Das wirst Du wohl öfter machen müssen, aber Du wirst staunen, was da aus den Fußmatten rauskommt und wie sauber die werden. :)

 

Ist doch eigentlich eine nette Beschäftigung so ein Auto zu pflegen, wenn man dann gute Resultate sieht. :) Und Du wirst sicherlich nette Komplimente hören, wenn Du mit Deinem gepflegten TT irgendwo stehen bleibst. :)

Themenstarteram 4. April 2012 um 13:13

Interessant, das mit dem Glasreiniger. Habe ich noch nie gehört! Mir fällt ein, dass ich auch noch Polsterschaum habe, glaube speziell für Autositze. Habe ich aber noch nie verwendet, war mal zur Reinigung eines Kofferraumteppichs gedacht. Da die Fußmatten ja aus dem selben flauschigen Material sind wie der gesamte Innenraumteppich, ist das ja vielleicht auch eine Möglichkeit. Ich glaub, ich gehe das jetzt mal an. Mal sehen, wie die Matten überhaupt "ausgebaut" werden. :)

am 4. April 2012 um 13:52

Hallo The_Cryss :),

Die Matten ganz einfach nur hochziehen, die sind mit einer Art Druckknöpfe befestigt. :) Polsterschaum könnte auch für die Teppiche gehen, denn das flauschige Material müßte Velours sein. Und was der Polsterschaum nicht rausholt, das holt Glasreiniger raus.....:)

Hier ist noch ein guter Tipp von manni9999 aus dem Nachbarforum, wie auch der Kunststoff (Armaturenbrett usw.....) wieder fast wie neu wird. :) Ich denke mal, wenn der alte Besitzer seinen TT wiedersehen würde, wenn Du erst mal fertig bist, wird er nicht glauben, dass es sich um seinen Wagen handelt. ;)

Themenstarteram 4. April 2012 um 14:07

Die Matten hab ich mal rausgeholt. Leider ist die Matte auf der Fahrerseite dort verschlissen, wo die Ferse aufliegt, wenn der Fuß auf dem Gaspedal ist. Dort ist die Matte sehr dünn. Sie ist noch nicht durch, aber das Innenleben, was der Matte seine Dicke gibt, ist nicht mehr vorhanden. Auf längere Sicht muss da eine neue Matte her.

Bei Ebay verkauft ein Audi-Händler mehrere Sätze von Fußmatten in indigoblau. Das ist leider dunkler als mein denimblau, aber vielleicht hilft es ja anderen Leuten hier weiter.

Hab gerade mal meine Mittelchen geholt - ich hatte das nicht hier vor Ort.

Da wäre zum einen Polster & Teppich Reiniger von Filmer, laut Flasche "ideal für Fahrzeug..."; zum anderen STARclean Teppich- / Polsterschaum vom Aldi, auch extra fürs Auto. Ersteres soll man einfach aufsprühen und nach ein paar Minuten abwischen (klingt nicht nach dem tollsten Reinigungseffekt), zweiteres soll man mit Bürste oder Schwamm einmassieren, trocknen lassen und dann absaugen (klingt irgendwie besser, das benutze ich mal zuerst).

Für Kunststoffpflege habe ich auch mehrere Dosen, alles von Aldi oder Lidl. Das steht auch noch an. Der Vorbesitzer hat halt nichts mehr gemacht, das konnte man auch am Füllstand von Öl und Kühlmittel sehen. Naja, ich schau mir das alles an und versuche, es in Ordnung zu bringen. Macht ja auch irgendwo Spaß. Jetzt gehts an die Matten. :)

 

Nochmals danke in die Runde.

am 4. April 2012 um 14:42

Hallo The_Cryss :),

 

Das ist schade, dass der Vorbesitzer seinen TT nicht mehr gepflegt und gewartet hat.......:( Mit Geduld und den richtigen Mittelchen kriegt man aber vieles wieder hin, wenn man nicht zwei linke Hände hat. :)

 

Für mich klingt auch dieser STARclean Teppich/Polsterreiniger besser, den man mit einer Bürste oder einem Schwamm einreibt und dann absaugt. Das andere klingt ja schon fast nach Augenwischerei....;)

 

Ich hatte mir über Ebay mal Matten für meinen TT anfertigen lassen. Die waren zwar schwarz, aber ich konnte zwischen einigen Farben wählen, womit der Rand eingekettelt wurde. Da war auch ein Jeansblau zur Wahl. Wäre das nicht auch eine Alternative, wenn die andere Matte endgültig verschlissen ist, dass Du schwarze mit einem passenden blauen Rand nimmst? Dann mußt Du nicht andauernd saugen. :)

 

Ich kenne das nämlich. In meinen Wagen, den ich jetzt habe, ist ein helles Grau, was bei Audi Feder heißt. So federleicht ist das leider nicht zu saugen. Daher habe ich mir für den Winter entsprechende schwarze Matten gekauft, sonst wäre ich mit Polsterschaum und Glasreiniger am Sprühen wie wild.....:) Und würde jeden dazu verdonnern, dass er sich die Schuhe auszieht und in eine Plastiktüte steckt, bevor er in mein Auto steigt.......:)

 

BTW.: Kannst ja Vorher/Nachher-Bilder machen von der Aktion, wenn möglich und hier im Forum einstellen. :)

Themenstarteram 4. April 2012 um 17:47

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT

BTW.: Kannst ja Vorher/Nachher-Bilder machen von der Aktion, wenn möglich und hier im Forum einstellen. :)

Das hatte ich eh vor. :) Neue Matten sind es nicht geworden. Mit der Beifahrerseite kann ich wunderbar leben, die Fahrerseite braucht noch ein oder zwei Behandlungen. Die verschlissenen Stellen gehen von der Aktion natürlich nicht weg. Für den Übergang reicht es aber so. Habe die ganze Dose verballert. Erst mit dem Schwamm, das hat aber nicht so gut geklappt. Dann habe ich noch eine Bürste gefunden, mir der ich deutlich besser arbeiten konnte.

Vorher (leider nur Fahrerseite, Beifahrerseite nicht so stark verschmutzt)

http://s14.directupload.net/file/d/2850/yu7j8jee_jpg.htm

Nachher (sind noch nicht ausgesaugt - das dürfte aber am Aussehen nichts mehr ändern)

http://s1.directupload.net/file/d/2850/6cy7y7bv_jpg.htm

 

Bin heute das erste Mal im Regen gefahren und nun hab ich gesehen, dass auf der Fahrerseite der Scheinwerfer von innen beschlagen ist (die untere Hälfte). Habe ja das Standlicht dort getauscht, aber mehr als diese beiden Metallbügel für die Halterungen gibts da doch nicht - das müsste genauso (un)dicht sein wie vor dem Tausch der Birne. Sieht nicht so dolle aus...

Grüße

Hallo,

 

wegen des Beschlagens würde ich an der Stelle mal nachsehen, ob eventuell beim Einbau des Deckels was schief gelaufen ist.

 

Beim 3,2er kann man z.B. den Deckel zwischen dem Schnorchel vom Luftfilter und dem Scheinwerfergehäuse reinstecken, statt die beiden Plastiknasen des Deckels korrekt in die Halterungen zu stecken.

 

Grüße

 

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Diverse kleine Mängel - Tipps und Tricks gesucht