Diverse Innenraumbeleuchtung geht nicht und andere Kleinigkeiten

VW Phaeton 3D

Hallo,

Ich bräuchte mal eure Hilfe.

Diverse innenraumbeleuchtung geht nicht mehr.
Ich Liste mal auf: alles um den Ganghebel bleibt dunkel, die fussraumbeleuchtung vorne bleibt dunkel, Lichtschalter mit Nebel vorn und hinten bleibt dunkel, Sitzheitzungsschalter hinten dunkel, lüftungsdüsen komplett dunkel, links und rechts neben dem tacho bleiben dunkel.

Tür hinten links geht gar nix mehr, keine zv, kein Fensterheber, keine kindersicherung..... was kann das sein?

Klima: auf manuell kann ich die Tasten unter den luftdüsen drücken und man sieht an dem roten Strich wie viel Luft sie bringen sollen.
Auf Automatik kann ich da nix drücken und es ist auch kein roter Strich unter den luftdüsen.

Kann mir jemand Tipps geben wonach ich schauen soll ?

Die 2. Batterie ist nagelneu

Dank euch und gruß eisi

Beste Antwort im Thema

Sehr guter Gedankengang, aber viel zu kompliziert.
Die Dachelektronik ist ein wesentlicher Bestandteil der Innenraumüberwachung und hängt am Can Bus des gesamten Phaeton Hirns.

Die beiden Runden Kappen oben an der Blende Nähe Leseleleuchten abnehmen, Schrauben lösen und die Einheit ( angefangen an der Windschutzscheibe ) runter ziehen.
Stecker alle ab stecken und die schwarze Kiste öffnen.

Höchst wahrscheinlich liegt hier eine Oxidation vor.

Bei Gelegenheit werde ich erklären warum das passiert und warum genau die Beleuchtung ausfällt, wenn der Fehler auch daran gelegen hat.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das reicht nicht, die beiden vorderen Lampen sind parallel geschaltet. Wenn du nur eine rausnimmst misst du die andere gegen Masse.

Erstes Bild: beide Adern gegeneinander
Zweites Bild: graue Ader gegen Karosse
Drittes Bild: braune Ader gegen Karosse

Auf der Fahrerseite gemessen, keine Spannung da.

20200113
20200113
20200113

Beifahrerseite das selbe Spiel, nur das dort Braun durchgang gegen Karosse hat

Braun ist immer Masse (Karosserie).
Grau kommt vom Komfort-STG und hat +12V wenn es leuchtet.

Ich interpretiere deine Messung so:
Beifahrer leuchtet, Fahrer leuchtet nicht weil 50Ohm Übergangswiderstand zur Masse. Die Lampe hat ca 3Ohm d.h. da kommen nur noch 0,7 V an.

Also, du hast keinen Kurzschluß sondern ein Masseproblem

Ähnliche Themen

Ich hab nochmal gemessen auf beiden Seiten,
Auf beiden seiten hat Braun Durchgang gegen Karosse - 0 Ohm.
Leuchten tut keine von beiden da auf beiden seite keine Spannung ankommt

In Verbindung mit der Schalterbeleuchtung deutet das ja nun wieder auf das Komfort-STG hin. Da gibt es im Sicherungskasten SD (vorne rechts im Wasserkasten) noch die Sicherung SD18 welche direkt das STG versorgt. Die Sicherung SB63 hast du ja schon kontrolliert?

Sicherungskasten-sd

Soll das der Kasten vorne rechts sein, der schon unter der Frontscheibe ist ?

genau!

Auch du scheisse, da komm ich erst am we dazu.
Ich kotze ab

Is' gar nicht so schlimm. Muß nur die lange Abdeckung runter (zwei Schnellverschlüsse). Knifflig ist der Deckel der Sicherungsbox. Die ist mit zwei Metallklammern gesichtert welche leicht davonspringen oder runterfallen.

Bei mir sitzt da so ne gummimütze drauf, darunter ist ein Steuergerät was auf dem Kasten sitzt.
Selbst die gummimütze wollte gerade nicht runtergehen .....

Wo ist den das Steuergerät, vielleicht ist es leichter dort zu messen ob Spannung ankommt?

Beifahrer Fußraum

Entschuldige, ich hab immer vom Komfort-STG gesprochen (das ist an der Heckklappe), ich meinte aber Bordnetz-STG. Das sitzt im Beifahrer Fußraum.

So, die sicherung sd 18 ist auch ganz.

Wie komm ich jetzt unter den Teppich an das Steuergerät?

Ist es das ?

20200115
Deine Antwort
Ähnliche Themen