Diverse Fragen Range Rover Evoque

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Leute!

Ich bin neu in dem Forum und suche Hilfe.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, doch bisher nichts gefunden.

1.
Wir haben uns im April einen Td4 gekauft bei einem Händler in Paderborn mit 8.000 km runter.
Jetzt zeigt das System natürlich an ( sind bei knapp 11.000 ), dass es Zeit wird, einen Werkstattcheck zu machen.
Ist es nach 3.000 gefahrenen km Pflicht?
Und wer übernimmt die Werkstattkosten? Gekauft haben wir bei LR in Paderborn, ich würde Ihn natürlich jetzt zu LR in unserer Nähe bringen, Mülheim a.d.R.

2.
Spricht etwas dagegen, die Felgen der Sommerreifen auch für die Winterreifen zu nehmen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Tachoabweichungen und die daraus resultierenden Spritverbräuche können verschiedenes Ursachen haben. Als
14jähriger stibitzte ich meinem mittagsschlafenden Vater gerne mal den zur Sicherheit gegen seine Wegnahme auf dem Nachtschränkchen deponierte Autoschlüssel, um mit dem "30 PS Käfer" mal schnell ne Runde um den Pudding zu fahren.
Die Vorbereitung wurde schnell zur Routine: Kofferraumdeckel hoch, Rändelschrauben an der Pappverblendung runter und Tachowelle raus und vom Tacho getrennt, die zuvor beides mit einer Überwurfmutter verbunden hatte.
Klappe zu, Puls rauf, Motor an und los ging's für etwa 15 km. Zurückgekommen..., die umgekehrte Prozedur; der Vater schlief noch....Gott sei Dank. Das ging eine ganze Weile so.....
Vater führte Buch und fand kaum eine Erklärung für den erhöhten Verbrauch " der Bock säuft aber ", der, ich meine mich zu erinnern, auf über 14 l angestiegen sein mochte.
Alles wurde untersucht; die Zündkerzen gereinigt und wie ein Schamane, ein langer Schraubenzieher ans Ohr und gleichzeitig an den laufenden Motor gehalten, um den richtigen Zündpunkt heraushören zu können.
Bei dieser wichtigen Arbeit wurde mein lieber Vater jäh unterbrochen, als ein Nachbar, neugierig wie Nachbarn eben sein können frug: "Hat ihr Sohn denn schon den Führerschein?".......

War n'bisschen OT aber wahr, *augenschlagnieder* ;-))

367 weitere Antworten
367 Antworten

Hast Du mal unten auf die Zahnräder gedrückt. Sollten die Einstellungen sein. Beim 2015 ist es unter Optionen versteckt. Ich vermute, beim 2016 sind das die Zahnräder.

Edit: ach. Das 3. Bild ist das? Dann wars das mit meinem Tip...

@Buchener74722: Versuch mal folgendes:

- Einparkhilfeschalter (s. Bild) drücken und System deaktivieren
- Einparkhilfeschalter erneut drücken zum Einschalten (Kontrolllämpchen leuchtet auf)
- Rückwärtsgang einlegen, Rückfahrkamera wird eingeschaltet
- Orientierungslinien sollten jetzt angezeigt werden

Gruss

Steuerkatze

Buchener, es ist einstellbar, definitiv. Ich kenn leider nur das andere System. Spontan würd ich sagen, bei deinen Bildern, drück doch mal die Zahnräder unten rechts...

Ich meinte zwar, bei mir sei die Einstellung übers Zentraldisplay zwischen Tacho und Drehzahlmesser möglich gewesen, kann mich aber täuschen...

Gruss, Mauro

Hallo, danke....leider bisher kein Erfolg.

Steuerkatze: genau nach deiner Beschreibung vorgegangen...leider nichts.

Im Display die Zahnräder gedrückt...auch keine Hilfslinien vorhanden.
Bei laufendem Motor, bei nur Zündung ein, bei verschiedenen Zuständen geprüft.....nichts...zum Verzweifeln.
In der Bedienungsanleitung steht:

Um die Rückfahrkamera-Einstellungen während des Rückwärtsfahrens (R) anzupassen, eine beliebige Stelle auf dem Touchscreen berühren und dann das Zurück-Symbol berühren
(siehe Bild 2)
dieses Symbol ist bei mir gar nicht vorhanden.

Bild 1 Auszug aus der Bedienungsanleitung beschreibt die Grundfunktion

Bild-1-einparkhilfen
Bild-2-einparkhilfen
Ähnliche Themen

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 17. Dezember 2015 um 09:07:28 Uhr:


Hallo, danke....leider bisher kein Erfolg.

Steuerkatze: genau nach deiner Beschreibung vorgegangen...leider nichts.

Im Display die Zahnräder gedrückt...auch keine Hilfslinien vorhanden.
Bei laufendem Motor, bei nur Zündung ein, bei verschiedenen Zuständen geprüft.....nichts...zum Verzweifeln.
In der Bedienungsanleitung steht:

Um die Rückfahrkamera-Einstellungen während des Rückwärtsfahrens (R) anzupassen, eine beliebige Stelle auf dem Touchscreen berühren und dann das Zurück-Symbol berühren
(siehe Bild 2)
dieses Symbol ist bei mir gar nicht vorhanden.

Bild 1 Auszug aus der Bedienungsanleitung beschreibt die Grundfunktion

---------------

Hallo Mauro, im Zentraldisplay ist keine Funktion der Heckkamera hinterlegt...auch schon alles durchgesehen.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 17. Dezember 2015 um 09:07:28 Uhr:


Um die Rückfahrkamera-Einstellungen während des Rückwärtsfahrens (R) anzupassen, eine beliebige Stelle auf dem Touchscreen berühren und dann das Zurück-Symbol berühren
(siehe Bild 2)
dieses Symbol ist bei mir gar nicht vorhanden.

Dieses "Symbol" ist der rückwärtsgerichtete Pfeil oben links im Touchscreen.

Gruss

Steuerkatze

Die Linien werden nicht eingeblendet, wenn der Kofferraum nicht verschlossen ist. Vielleicht funktioniert dieser Sensor nicht mehr richtig. Allerdings würde dann am display ein Hinweis stehen, dass die Klappe offen ist ... oder gibts da mehrere Sensoren?

@Buchener74722: Nach all den efolglosen Versuchen wirst du wohl nochmals deinen Freundlichen bemühen müssen.

Gruss

Steuerkatze

Letzter Versuch:
Touchscreen, Hauptseite, nach rechts blättern, Kamera-Icon auswählen, Optionen auswählen

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:05:42 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 17. Dezember 2015 um 09:07:28 Uhr:


Um die Rückfahrkamera-Einstellungen während des Rückwärtsfahrens (R) anzupassen, eine beliebige Stelle auf dem Touchscreen berühren und dann das Zurück-Symbol berühren
(siehe Bild 2)
dieses Symbol ist bei mir gar nicht vorhanden.
Dieses "Symbol" ist der rückwärtsgerichtete Pfeil oben links im Touchscreen.

Gruss

Steuerkatze

Hallo,

habe alles versucht....keine Hilfslinien zu bekommen.

den rückwärtsgerichteten Pfeil oben links gibt es bei mir nicht. (nicht mal für nette Worte ans System)

Im Anhang alle Bilder der verschiedenen Symbole die vorhanden sind.
(Wobei mir dann noch auffiel, dass ich die Heckklappe und teilweise das Nummernschild in der Heckkamera sehe...das war vorher auch nicht da.....kann da der Einbau verhunzt worden sein und dadurch das System keine Hilfslinien zeigt weil "Einbau falsch)

-----------
Anruf beim :-) gerade eben......es wäre am Tel schwer zu helfen, einen falschen Einbau kann er ausschliessen, da es hier keine Einstellmöglichkeiten gäbe (es gibt nur eine Einbaurichtung der Kamera "Einklicken und passt"😉 Warum die Hilfslinien nicht aufrufbar sind kann er nicht sagen, will sich aber mit dem Werk in Verbindung stzen ob es hier ein Neue Softwareversion gäbe. (Wobei ich mich dann frage warum die in der Software rumgurken, wenn wir nur eine Ersatzheckkamera benötigten)

Na ja mal sehen.....wir sollen den Wagen die nächsten Tage vorbeibringen....wobei das wieder 140km extra Tour wären)....werde also doch den Textmarker bemühen ;-)

Danke für Eure Hilfen

1-rfk
2-rfk
3-rfk
+2

Ich kenne es von anderen Fahrzeugherstellern (konkret VW) so, dass eine neue Kamera im Auto kalibriert werden muss. Das ist quasi ein genaues Einmessen der Kamera, damit das System den genauen Blickwinkel, die Höhe, etc. kennt. Ist die Kamera nicht kalibriert, dann zeigt sie im Normalfall nur das Bild, aber eben keine Hilfslinien an. Diese könnten ja ungenau sein.
Dass die Einbauposition der neuen Kamera exakt die gleiche sein wird ist dabei unerheblich, das Kameramodell könnte ja in verschiedenen Fahrzeugen um Einsatz kommen.

Bei VW wäre in Deinem Fall ein Fehler "Kamera nicht kalibriert" im Fehlerspeicher, ich schätze mal, das wird bei Landrover nicht großartig anders sein. Bei VW würde ich sagen, der Händler hat gepennt 😉

Grüße
Nic

TANKFÜLLUNG
Kurzer Themenwechsel. Ist da bei Euren Evis auch so, dass wenn beim Volltanken (Diesel) die Arretierung des Zapfhahnes herausspringt, nicht einmal mehr 0,4 l reinpassen)? Ein bisschen nur nachfüllen und der Diesel steht schon über die Füllstutzeneklappe heraus.

LG Burnproof

Hallo Burnproof,

das habe ich bei meinem Si4 auch schon bemerkt. Scheint also nicht nur bei den Dieselfahrzeugen so zu sein.
An diese Eigenheit muss ich mich auch erst noch gewöhnen.

Weihnachtliche Grüße aus dem Badischen

@Burnproof: Den Tank nicht über das maximale Fassungsvermögen füllen. Wird das Fahrzeug an einem Hang abgestellt, direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt, kann infolge von Ausdehnung Kraftstoff austreten.

Gruss

Steuerkatze

@kilroyjd: Danke für dein Feedback :-)

@Steuerkatze: Auch dir danke für dein Feedback. Die Fakten bzw. Risiken sind mir bekannt. Das Problem bei den neuen Tanks ist halt leider, dass es keinen Spielraum gibt. Wenn der Zapfhahn automatisch aufhört, dann darf man gar nichts mehr Nachfüllen. Also unrunde Tankbeträge wie z.B. 42,65 Euro auf 43 Euro aufrunden ist nicht. Da läuft der Tank über.

Deine Antwort
Ähnliche Themen