Diverse Fragen Range Rover Evoque
Hallo Leute!
Ich bin neu in dem Forum und suche Hilfe.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, doch bisher nichts gefunden.
1.
Wir haben uns im April einen Td4 gekauft bei einem Händler in Paderborn mit 8.000 km runter.
Jetzt zeigt das System natürlich an ( sind bei knapp 11.000 ), dass es Zeit wird, einen Werkstattcheck zu machen.
Ist es nach 3.000 gefahrenen km Pflicht?
Und wer übernimmt die Werkstattkosten? Gekauft haben wir bei LR in Paderborn, ich würde Ihn natürlich jetzt zu LR in unserer Nähe bringen, Mülheim a.d.R.
2.
Spricht etwas dagegen, die Felgen der Sommerreifen auch für die Winterreifen zu nehmen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Tachoabweichungen und die daraus resultierenden Spritverbräuche können verschiedenes Ursachen haben. Als
14jähriger stibitzte ich meinem mittagsschlafenden Vater gerne mal den zur Sicherheit gegen seine Wegnahme auf dem Nachtschränkchen deponierte Autoschlüssel, um mit dem "30 PS Käfer" mal schnell ne Runde um den Pudding zu fahren.
Die Vorbereitung wurde schnell zur Routine: Kofferraumdeckel hoch, Rändelschrauben an der Pappverblendung runter und Tachowelle raus und vom Tacho getrennt, die zuvor beides mit einer Überwurfmutter verbunden hatte.
Klappe zu, Puls rauf, Motor an und los ging's für etwa 15 km. Zurückgekommen..., die umgekehrte Prozedur; der Vater schlief noch....Gott sei Dank. Das ging eine ganze Weile so.....
Vater führte Buch und fand kaum eine Erklärung für den erhöhten Verbrauch " der Bock säuft aber ", der, ich meine mich zu erinnern, auf über 14 l angestiegen sein mochte.
Alles wurde untersucht; die Zündkerzen gereinigt und wie ein Schamane, ein langer Schraubenzieher ans Ohr und gleichzeitig an den laufenden Motor gehalten, um den richtigen Zündpunkt heraushören zu können.
Bei dieser wichtigen Arbeit wurde mein lieber Vater jäh unterbrochen, als ein Nachbar, neugierig wie Nachbarn eben sein können frug: "Hat ihr Sohn denn schon den Führerschein?".......
War n'bisschen OT aber wahr, *augenschlagnieder* ;-))
367 Antworten
Mir ist aufgefallen, dass der Evoque in England nicht mehr als 150 PS Diesel mit Automatik bestellbar ist, sondern nur noch die 180 PS Variante. Ist dies neu oder schon immer so?
Hat dies möglicherweise auch Auswirkungen auf den deutschen Markt?
LG
Abenteuerland
Zitat:
@Abenteuerland schrieb am 6. Januar 2016 um 22:17:35 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass der Evoque in England nicht mehr als 150 PS Diesel mit Automatik bestellbar ist, sondern nur noch die 180 PS Variante. Ist dies neu oder schon immer so?Hat dies möglicherweise auch Auswirkungen auf den deutschen Markt?
Hi
Das ist doch auch in Deutschland so (s. Bild). 😉
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 6. Januar 2016 um 22:43:06 Uhr:
HiZitat:
@Abenteuerland schrieb am 6. Januar 2016 um 22:17:35 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass der Evoque in England nicht mehr als 150 PS Diesel mit Automatik bestellbar ist, sondern nur noch die 180 PS Variante. Ist dies neu oder schon immer so?Hat dies möglicherweise auch Auswirkungen auf den deutschen Markt?
Das ist doch auch in Deutschland so (s. Bild). 😉
Gruss
Steuerkatze
Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
http://rules.config.landrover.com/.../jdxmodel.html
Versuche doch mal einen mit 150 PS und Automatik auf der UK Seite zu konfigurieren!
Gruss
Abenteuerland
Sry, mein Fehler. Ich habe mich irritieren lassen durch die Tatsache, dass auf der E-Preisliste MY16.5 bei allen Ausstattungsvarianten mit Dieselmotor nur die Schalter aufgeführt sind. Den Konfigurator habe ich erst nach deiner Intervention angeworfen.
Aber zurück zu deiner Eingangsfrage: Ich denke nicht, dass dies Auswirkungen auf die verfügbare Motorenpalette in der Dieselhochburg Deutschland haben wird.
Gruss
Steuerkatze
Ähnliche Themen
Für England hat JLR komischerweise die Palette stark gebündelt. So gibt's dort den Discovery Sport Diesel mit 180 PS nur als 7-Sitzer mit Sonnendach, während in anderen Ländern diese Optionen nicht mitbestellt werden müssen. Kann sein, dass das für den Evoque auch zutrifft, in diesem Fall keine Automatik für 150 PS?
Gruss, Mauro
Hallo Evoque´ler,
ich hab heute mal meine Versicherung angerufen wegen des Fahrzeugwechsel und einem Angebot für die Versicherung. Dabei tauchte die Frage auf - Alarmanlage - Ja, sicher hat er.
Ich hab jetzt rumgelesen und hab dazu keine vernünftige Antwort dazu gefunden (bzw. auf nur sehr kryptische). Hat der Evoque eine eingebaute SIM damit er das InControl Protect bedient? Irgendwie hab ich rausgefunden nach 3 Jahren (Ablauf der Garantie) fallen dann Kosten an - stimmt das?
Danke für die Antwort
"Ein auf die Auslieferung wartender"
RichiMD
Eine eingebaute SIM Karte ist vorhanden. Die Alarmanlage ist allerdings davon AFAIK unabhängig.
Wie hoch die Kosten für weitere Verwendung des InControl nach Abschluss der Garantie sind weiss ich spontan nicht genau. Es treten dann jedenfalls welche auf.
Zitat:
@RichiMD schrieb am 8. Januar 2016 um 13:23:54 Uhr:
ich hab heute mal meine Versicherung angerufen wegen des Fahrzeugwechsel und einem Angebot für die Versicherung. Dabei tauchte die Frage auf - Alarmanlage - Ja, sicher hat er.
Ich hab jetzt rumgelesen und hab dazu keine vernünftige Antwort dazu gefunden (bzw. auf nur sehr kryptische). Hat der Evoque eine eingebaute SIM damit er das InControl Protect bedient? Irgendwie hab ich rausgefunden nach 3 Jahren (Ablauf der Garantie) fallen dann Kosten an - stimmt das?
Hi Richi
Grundsätzlich verfügen alle Evoque serienmässig über einen perimetrischen Alarm. Klick
Dieser funzt auch, wenn kein InControl Secure für € 640.00 mitbestellt wurde.
Im genannten Preis sind neben der SIM u.a. auch die Benutzungsgebühren für drei Jahre enthalten. Welche Kosten nach Ablauf auf dich zukommen, kann dir dein Freundlicher sagen.
Was mit InControl alles möglich ist, kannst du hier nachlesen. Klick
Gruss
Steuerkatze
@ steuerkatze: und was macht das zusätzliche alarmsystem für 500 euro noch mehr
Zitat:
@kassel61 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:02:25 Uhr:
@ steuerkatze: und was macht das zusätzliche alarmsystem für 500 euro noch mehr
INCONTROL SECURE
Sollte jemand in Ihr Fahrzeug einbrechen oder es widerrechtlich bewegen, verfolgt InControl Secure die Position des Fahrzeugs und alarmiert Sie und die zuständigen Behörden. So hilft InControl Secure dabei, dass Fahrzeug zu orten, um es Ihnen so schnell wie möglich zurückzubringen.
Gruss
Steuerkatze
nee nee, das mein ich nicht das gibt's in Deutschland für 640 euro extra... ich meine das erweiterte alarmsystem
scroll mal durch...
http://rules.config.landrover.com/.../jdxother.html
oder haben wir in Deutschland gar keine Alarmanlage mehr drin...
Zitat:
@kassel61 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:40:12 Uhr:
nee nee, das mein ich nicht das gibt's in Deutschland für 640 euro extra... ich meine das erweiterte alarmsystemscroll mal durch...
http://rules.config.landrover.com/.../jdxother.html
oder haben wir in Deutschland gar keine Alarmanlage mehr drin...
Na ja, ich habe mir das erweiterte (volumetrische) Alarmsystem auch bestellt. Es überwacht auch den Innenraum, also löst Alarm aus, wenn z.B. eine Scheibe eingeschlagen wird. Der Standard Alarm würde da nicht reagieren, weil ja kein Kontakt ausgelöst worden ist.
Was ich nicht herausgefunden habe ist, ob das Alarmsystem eigentlich auch das Starten verhindert. Ich hoffe aber doch.
Ich schätze, ich werde meinem Schätzchen auch noch einen GPS-Tracker verpassen.
Danke für die Antworten.
nur um alles richtig zu verstehen - perimetrischer Alarm ist ja Standard, dann gibt es noch die Erweiterung auf InControl Secure (Ortung,..) um 640.--. Aber es gibt dann auch noch InControl Protect, dass ist (zumindest bei mir wenn ich mir die Ausstattungsaufstellungen ansehe) dabei (nicht extra dazu bestellt). Das beinhaltet die SOS und Pannenhilfe, Aufzeichung Reiseroute bzw auch Wiederfinden des FZ (eigentlich sollte auch das das FZ orten können).
Also brauch ich auch hier eine Daten/Sprach-SIM, oder?
Perimetrischer Alarm - Standard
InControl Protect - Standard (SIM-Karte)
Volumetrischer Alarm - Aufpreis
InControl Secure - Aufpreis (SIM-Karte)
https://topix.landrover.jlrext.com/.../de_DE
lg
Im Fahrzeug ist ggfs eine "Telematik-Sim-Karte" verbaut. Das vollen Nutzungsrecht daran hat LR und räumt uns, dem Fahrzeughalter ein "Mitleserecht" für die ersten drei Jahre ein, sofern wir das entsprechende Paket geordert haben. Die Dienste dienen LR u.A. unterschiedlichste Daten des Fahrzeugs auslesen zu können.
Die Technik erfüllt natürlich nebenbei auch die Qualitäten eines GPS-Trackers.
Gut zu benutzen, wenn einem nach längerer Wanderung auf Anhieb die Vorstellung fehlt, wo denn der Wagen jetzt stehen könnte und auf welchem Weg man am Besten dorthin zurückfindet;-)
Der Fahrzeugstandort ist in Google Maps gut markiert und man kann wie auf einer "Wander-App" gewohnt, den richtigen oder auch kürzesten Weg zum Fahrzeug suchen.
Während der Standort direkt in der Remote App angezeigt wird, kann der Hinweis, ob der Wagen verschlossen oder unverschlossen sei, etwas länger dauern wenn die Funkverbindung schwach ist. Das sei hier nur erwähnt, damit man nicht erschrickt, wenn das Fahrzeug sich zunächst als unverschlossen meldet, obwohl man sich doch sicher war, es zuvor abgeschlossen zu haben;-)
http://www.landrover.de/ownership/incontrol/terms-and-conditions.html