Diverse Fragen Range Rover Evoque
Hallo Leute!
Ich bin neu in dem Forum und suche Hilfe.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, doch bisher nichts gefunden.
1.
Wir haben uns im April einen Td4 gekauft bei einem Händler in Paderborn mit 8.000 km runter.
Jetzt zeigt das System natürlich an ( sind bei knapp 11.000 ), dass es Zeit wird, einen Werkstattcheck zu machen.
Ist es nach 3.000 gefahrenen km Pflicht?
Und wer übernimmt die Werkstattkosten? Gekauft haben wir bei LR in Paderborn, ich würde Ihn natürlich jetzt zu LR in unserer Nähe bringen, Mülheim a.d.R.
2.
Spricht etwas dagegen, die Felgen der Sommerreifen auch für die Winterreifen zu nehmen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Tachoabweichungen und die daraus resultierenden Spritverbräuche können verschiedenes Ursachen haben. Als
14jähriger stibitzte ich meinem mittagsschlafenden Vater gerne mal den zur Sicherheit gegen seine Wegnahme auf dem Nachtschränkchen deponierte Autoschlüssel, um mit dem "30 PS Käfer" mal schnell ne Runde um den Pudding zu fahren.
Die Vorbereitung wurde schnell zur Routine: Kofferraumdeckel hoch, Rändelschrauben an der Pappverblendung runter und Tachowelle raus und vom Tacho getrennt, die zuvor beides mit einer Überwurfmutter verbunden hatte.
Klappe zu, Puls rauf, Motor an und los ging's für etwa 15 km. Zurückgekommen..., die umgekehrte Prozedur; der Vater schlief noch....Gott sei Dank. Das ging eine ganze Weile so.....
Vater führte Buch und fand kaum eine Erklärung für den erhöhten Verbrauch " der Bock säuft aber ", der, ich meine mich zu erinnern, auf über 14 l angestiegen sein mochte.
Alles wurde untersucht; die Zündkerzen gereinigt und wie ein Schamane, ein langer Schraubenzieher ans Ohr und gleichzeitig an den laufenden Motor gehalten, um den richtigen Zündpunkt heraushören zu können.
Bei dieser wichtigen Arbeit wurde mein lieber Vater jäh unterbrochen, als ein Nachbar, neugierig wie Nachbarn eben sein können frug: "Hat ihr Sohn denn schon den Führerschein?".......
War n'bisschen OT aber wahr, *augenschlagnieder* ;-))
367 Antworten
Meine Herren Nörgler ...
wir sollten uns vielleicht etwas beruhigen ... und den Realitäten ins Auge schauen ... 😕
5 STERNE IM EURO NCAP-CRASHTEST
Wie bei jedem Land Rover hatten Sicherheitsaspekte auch bei der Entwicklung des Range Rover Evoque höchste Priorität, wie beispielsweise ein autonomes Notbremssystem und eine hochmoderne Karosseriestruktur zeigen. Der Range Rover Evoque erhielt mit 5 Sternen die Höchstwertung im Euro NCAP-Crashtest. Alle Modellvarianten bieten auf sämtlichen Sitzplätzen höchsten Insassenschutz sowie ein umfassendes Sicherheitspaket, einschliesslich Fahrer- und Beifahrerairbags, Knie-Airbag auf der Fahrerseite sowie Seiten- und Brust-Airbags.
Quelle: Evoque Broschüre MY 2016, Seite 32
kopfschüttelnd ob so viel unreflektierter Spekulationen. 🙁
Steuerkatze
Danke Steuerkatze für die Rückführung auf den Boden der Tatsachen.
@cmoss hat da wohl was aus dem Zusammengang reißen wollen; um fehlende Crashstabilität ging es hier ja eigentlich nie.
Frohes Fest!
Zitat:
@geonic schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:15:33 Uhr:
Danke Steuerkatze für die Rückführung auf den Boden der Tatsachen.
@cmoss hat da wohl was aus dem Zusammengang reißen wollen; um fehlende Crashstabilität ging es hier ja eigentlich nie.Frohes Fest!
War mehr ironisch gemeint. Wenn das Auto am Dach rutscht hängt man im Gurt und der Kopf berührt das Dach wohl gar nicht.
Auch ein Frohes Fest an alle!
Danke für die Antworten bezüglich meines "Dachschadens". Das ist dann schon beruhigend zu lesen, dass es bei anderen Evoques ebenfalls zu diesen Dachbewegungen kommt. Ich hatte auch bereits schon mehr als 20 Autos aber so eine Bewegunge kenn ich wie schon geschrieben nur vom Stoffverdeck meines Cabrios. Inszwischen habe ich auf diverse andere Autodächer geklopft (natürlich ganz zärtlich) und keines davon gabt dermaßen nach.
Liebes Steuerkätzchen - ich halte mich da weder für einen Herrn Nörgler noch für einen unreflektierten Spekulanten. Ein Gefühl ist ein Gefühl und ich frage ja bewusst hier nach um dieses Gefühl zu entkräften. Praktisch ausprobieren werde ich es nicht um zu sehen ob du oder ich näher an der Wahrheit liegen. Allerdings muss ich zugeben, dass dieses Video (ich hab es bereits vor dem Kauf gesehen) eher für deine Argumentation spricht.
https://www.youtube.com/watch?v=oACZeOVSJgA
Ich wüsche Allen immer eine unfallfreie Fahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 24. Dezember 2015 um 08:39:29 Uhr:
Yep, bei deinem SE ist die Oberseite des Armaturenbrettes aus sogenanntem "Soft Touch" - Kunststoff.Zitat:
@Burnproof schrieb am 23. Dezember 2015 um 23:33:58 Uhr:
Leder/Kunstleder/KunststoffKann mir bitte jemand sagen, aus welchem Material die Armaturen sind? Ist ja schön weich mit Naht, aber ich vermute es ist Kunststoff oder?
Ich möchte es Wissen, damit ich für die Innenraumpflege auch die richtigen Pflegemittel benutze.
Mj 2016 SE Ausstattung.Hier findest du eine Menge hilfreicher Tipps und Tricks: http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html
Gruss
Steuerkatze
Niemand recycelt PET-Flaschen besser als Land Rover! Die Granulatmischung, die exklusiv für die "Soft Touch" Charge gemischt wird, enthält sogar Pfandflaschen und kommt demzufolge noch hochwertiger in den Evoque;-)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:03:04 Uhr:
Hallo,
mal eine Frage die nicht direkt mit dem Evoque zusammenhängt.Habt Ihr als liebe LR Besitzer von Euren :-) ein Weihnachtspräsent bekommen?
Wenn ja ......neugierige Frage...was gabs denn?
(von Audi gabs früher mal ein wirklich leckeres Olivenöl...aber die Zeiten sind vorbei)
Frohes Weihnachtsfest wünscht euch allen
Buchener74722
Bei mir gab's ebenfalls nix.
Zitat:
@Burnproof schrieb am 23. Dezember 2015 um 23:33:58 Uhr:
Leder/Kunstleder/KunststoffKann mir bitte jemand sagen, aus welchem Material die Armaturen sind? Ist ja schön weich mit Naht, aber ich vermute es ist Kunststoff oder?
Ich möchte es Wissen, damit ich für die Innenraumpflege auch die richtigen Pflegemittel benutze.
Mj 2016 SE Ausstattung.LG Burnproof
M. W. hat dieser Kunststoff eine neoprenartige Struktur, daher reicht handelsübliches Putzmittel aus. Ich empfehle Wasser mit etwas Spüli, das ist nicht aggressiv und reinigt Kunststoffoberflächen hervorragend.
Zitat:
@evoqueSE schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:49:57 Uhr:
Cabrios haben übrigens in der Regel eine verstärkte A-Säule, so dass es beim Überschlagen keine abgetrennten Köpfe gibt. Ob das beim Blechdach auch der Fall ist, wäre (hoffentlich nicht) auszuprobieren.
Hinzu kommen starre oder ausfahrbare Überrollügel. Letztere lösen explosionsartig aus, wenn der Gierratensensor des ESP einen bestimmten Wert ermittelt. In modernen Cabrios sitzen diese hinter den Kopfstützen der Fondsitze. Diese Technik muss auch bei jeder Inspektion überprüft werden; d. h. die Überrolbügel werden mittel Diagnosegerät ausgelöst und dann wieder eingefahren. Zumindest ist's bei Audi so.
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. Dezember 2015 um 10:15:14 Uhr:
Zitat:
@evoqueSE schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:49:57 Uhr:
Cabrios haben übrigens in der Regel eine verstärkte A-Säule, so dass es beim Überschlagen keine abgetrennten Köpfe gibt. Ob das beim Blechdach auch der Fall ist, wäre (hoffentlich nicht) auszuprobieren.
Dafür hat eine Limousine auch eine B- und C-Säule, die das Auto mittragen, wenn es am Kopf liegt. Ich hätte für so einen Fall eher Bedenken bei einem Panorama Glasdach, weil einem da wohl die Krümel um die Ohren fliegen.
Zitat:
@cmoss schrieb am 29. Dezember 2015 um 11:34:27 Uhr:
Dafür hat eine Limousine auch eine B- und C-Säule, die das Auto mittragen, wenn es am Kopf liegt. Ich hätte für so einen Fall eher Bedenken bei einem Panorama Glasdach, weil einem da wohl die Krümel um die Ohren fliegen.Zitat:
Andererseits brauchste Dich nicht aus der Karosserie rausschneiden lassen, wenn Dein Fahrzeug über ein Panoramadach verfügt und die Türen grad nicht zu öffnen sind.
Das Glasdach trägt übrigens zur Versteifung der Karosserie bei, also mehr als ein Blechdach.
Das mag ich anzweifeln, da das Glas mit Gummi abgedichtet ist und garantiert nicht fest mit dem Dach verbunden ist. Nur schon wegen dem Dehnungskoeffizient...
Nebenbei, eine verstärkte Cabrio-A-Säule mit Kopfschutz hinter den Rücksitzen ist nie, aber sowas von niemals sicherer als ein festes Dach, never ever!
Das Dach aus Alu ist nur eine Verkleidung, keine tragende Struktur. Das nennt sich intelligente Leichtbauweise und ist von der Aviatik abgeschaut. Und Alu kann nicht mit Blech verschweisst werden. Es kann auch nicht genietet werden, auch wieder wegen dem unterschiedlichen Dehnungskoeffizient oder auch der unterschiedlichen Leitfähigkeit, welche zu Korrosion führen würde. Daher wird das Alu-Dach elastisch geklebt (elektrisch getrennt). Das erklärt, warum sich das Blech bewegt.
Ein Panoramadach aus dem Grund zu kaufen, dass ich bei einem Unfall dort aussteigen kann??? Das Glas darf garantiert nicht splittern. Es müsste also als Ganzes raus fliegen, und ja nicht in den Innenraum rein... Ich weiss nicht... Dann lieber ein Fahrzeug mit einer guten Crashstruktur wo die Türen noch geöffnet werden können...
Ab und zu wunder ich mich wie wenig Käufer über ihre Autos wissen... Da ist nicht sehr viel Zufall bei der Entwicklung eines Fahzeuges dabei 😉
Gruss, Mauro
Das hier könnte mal auf die Schnelle Deine Zweifel leicht erschüttern;-)
"Mitunter kann Glas aber sogar stabiler sein als Stahl, sagt Peugeot-Sprecher Bernhard Voss in Saarbrücken und führt als Beispiel das beinahe durchgehende Glasdach im Peugeot 307 SW und 407 SW an. "Aus Untersuchungen wissen wir, dass sich die Verwindungssteifigkeit der Karosserie mit Panorama-Glasdach gegenüber dem herkömmlichen Blechdach deutlich erhöht, was bei Unebenheiten auf der Straße mehr Fahrsicherheit und Komfort bedeutet", sagt Voss. Zwar schätzten viele das Risiko bei einem Unfall höher ein, wenn das Fahrzeug ein Glas- statt eines Stahldachs besitzt. "Doch objektiv gibt es keinen Unterschied in den Crashergebnissen", sagt Voss."
Da haben wir die unterschiedlichen Dehnungscoeffizienten und ihre Berücksichtigung bei der Verbauung noch gar nicht näher untersucht....
Also wenn Du erlaubst, wundere ich einfach mal zurück;-))
LG Klangwelle
Ich wunderte mich nicht über deine Aussagen, sondern über Andere, welche die Crashsicherheit hinterfragen, weil die Dachverkleidung nur so dick wie nötig ist...
Ich schliesse mich den Ausführungen von @Klangwelle und @cutf vorbehaltlos an:
Panoramadächer übernehmen wichtige Dachfunktionen, daher müssen sie aufwendig konstruiert sein. Genau wie das herkömmliche Blechdach muss ein Panoramadach in der Simulation am Computer und im Crashtest die Stabilität der Karosserie gewährleisten, sonst gibt es keine Zulassung für den Strassenverkehr. Da sich das Glas bei einem Unfall nicht verformt, sondern zerbricht wie eine Windschutzscheibe, wird Sicherheitsglas verbaut, das in kleine, nicht scharfkantige Teile zerfällt. Vorteile bietet ein Glas-Panoramadach ausserdem bei Hagel, da es härter ist als ein Blechdach. Das verbeult bekanntlich schnell.
Quelle: Klick
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@cutf schrieb am 29. Dezember 2015 um 20:04:12 Uhr:
Ich wunderte mich nicht über deine Aussagen, sondern über Andere, welche die Crashsicherheit hinterfragen, weil die Dachverkleidung nur so dick wie nötig ist...
O.k. Denke hier kochen alle nur mit Wasser,-) - wobei wenn ich's recht bedenke, gibt's aber noch unterschiedliche Siedepunkte, da könnte @steuerkatze die Pfoten vorne haben, domizimäßig,....odrrrr?