ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Diverse Fehlermeldungen nach Wassereintritt in Scheinwerfer

Diverse Fehlermeldungen nach Wassereintritt in Scheinwerfer

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 24. Mai 2024 um 10:45

Ich habe im Linken Frontscheinwerfer Feuchtigkeit durch Steinschlag und seid Gestern Diverse Fehlermeldungen.

Ich habe die Meldungen Fotografiert, siehe Unten

Kann das alles an dem Defekten Scheinwerfer liegen?

Das Licht Funktioniert und ausser das die Blinker schneller Blinken hab ich nichts weiter Festellen können.

Vorab vielen Dank

Fehlermeldung
Fehlermeldung
Fehlermeldung
+7
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

@Hennaman schrieb am 24. Mai 2024 um 12:45:58 Uhr:

Ich habe im Linken Frontscheinwerfer Feuchtigkeit durch Steinschlag und seid Gestern Diverse Fehlermeldungen.

Ich habe die Meldungen Fotografiert, siehe Unten

Kann das alles an dem Defekten Scheinwerfer liegen?

Das Licht Funktioniert und ausser das die Blinker schneller Blinken hab ich nichts weiter Festellen können.

Vorab vielen Dank

Erstmal würde ich den Ladezustand der Batterie checken gegebenfalls Voll laden und danach den Fehlerspeicher kontrollieren ob Fehler vorhanden sind, danach den Fehlerspeicher löschen od. löschen lassen wenn Du selbst keine Möglichkeit dazu hast. Wenn die Meldungen im KI danach wieder weg sind ist wieder alles Gut

Vg. Packy-01

Ich würde vermuten, du hast Besuch von einem Marder gehabt. Der Kabelbaum von deiner Beleuchtung scheint ihm geschmeckt zu haben. Oder Wasser Eintritt in dein Beleuchtungs Steuergerät und dass spielt jetzt verrückt...

Oha, das kann einige Ursachen haben. Von angebissenen Kabeln über abbauende Batterie hin zu Fehler auf der Busleitung durch den Wassereintritt im Scheinwerfer.

Da die Scheinwerfer über die TK abgesichert sein müssten (da Glas) würde ich mich mal vertrauensvoll an eine Werkstatt wenden und das Fahrzeug in dem Zuge auch auslesen und die Fehler löschen lassen. Idealerweise nach der Instandsetzung, dann ist es für Dich auch kostenfrei.

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 18:19

Vorhin ging dann auch noch die Orange Motorkontrollleuchte an, fängt ja Gut an mit dem Neuen :-(

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 20:00

Verstehe ich das Richtig, all diese Fehler können auch durch eine zu Alte Starterbatterie Ausgelöst werden?

Ja, dann hat der Wagen "Unterspannung" und die Steuergeräte fangen nach einer festgelegten Prioritätenliste an, sich abzuschalten (bzw. werden abgeschaltet). Normalerweise beginnt der Reigen allerdings mit dem Abschalten des Radios.

Seit wann hast Du denn den Schaden am Scheinwerfer?

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 21:54

seid letzter Woche, erst habe ich ihn gar nicht gesehen und plötzlich war der Scheinwerfer von innen total Nass

Natürlich sind es nur Vermutungen:

1. Eine schwache Batterie würde zuerst Auswirkung auf Komfort-Funktionen (Coming Home, Schließung, Comand etc.) zeigen und sich nicht auf die Fronttechnik beschränken?

2. Der Schaden im Scheinwerfer dürfte nur bedingt damit zu tun haben, nur falls im feuchten Scheinwerfer Steuerelektronik verbaut wäre? (Vielleicht ist er deshalb so teuer, wird aber über die Glasversicherung i.d.R. übernommen)

3. Eine Beschädigung an der Verkabelung oder dem Lichtsteuergerät durch den Aufprall oder durch Nagerbesuch klingt da wahrscheinlicher?

 

Vielleicht kannst Du durch intensives Inspizieren mit Spiegel und heller LED-Lampe die Kabelstränge und Stecker ausschließen und arbeitest Dich schrittweise vor? Somit kann man teuere AW-Stunden in der Werkstatt hoffentlich einsparen! Mit etwas Glück ist es nicht eine schwache Batterie (BN-Wert <70) UND noch ein Schaden an der Verkabelung oder Elektronik!

 

Viel Erfolg bei der Suche!

Hast doch Garantie oder?

Zitat:

@Hennaman schrieb am 24. Mai 2024 um 12:45:58 Uhr:

Ich habe im Linken Frontscheinwerfer Feuchtigkeit durch Steinschlag und seid Gestern Diverse Fehlermeldungen.

Ich habe die Meldungen Fotografiert, siehe Unten

Kann das alles an dem Defekten Scheinwerfer liegen?

Das Licht Funktioniert und ausser das die Blinker schneller Blinken hab ich nichts weiter Festellen können.

Vorab vielen Dank

Zumindest beim Steinschlag wird die Garantie nichts machen. Bei einer schwachen Batterie würde ich definitiv vorstellig werden, zumal Du Dich ja auch ein wenig unwissend stellen kannst weil die Systeme ausgefallen sind. Gut, dass Du Bilder von den Meldungen gemacht hast.

Themenstarteram 26. Mai 2024 um 17:15

Was mich nur etwas Wundert, die MKL leuchtet zwar (Dauerhaft nicht Blinkend) aber darüber erscheint keine Fehlermeldung im Display

Die MKL ist sozusagen die letzte Bastion vor dem Besuch in der Werkstatt. Zumal die explizit dann angeht wenn seitens der Abgasreinigung Störungen vorliegen. Eine weitere Meldung im Display erfolgt dann nicht mehr und die BDA rät dann auch dringend, die Werkstatt aufzusuchen. Leider sind die Fehler doch vielfältig die zu "MKL an" führen können, das lesen aber die netten Herren in Blau normalerweise dann aus und wissen danach mehr (was sie Dir dann hoffentlich auch mitteilen).

In Deinem Fall scheint da aber tatsächlich etwas mehr als nur der Scheinwerfer einen Defekt zu haben denn auf dem Daten- Bus der Scheinwerfer sollte der Motor und alle Abgas relevanten Systeme eigentlich draussen bleiben. Die haben einen eigenen Bus zum Datenaustausch.

Ich würde Dir daher dringend empfehlen (D)eine Werkstatt aufzusuchen und da mal nachsehen zu lassen.

Themenstarteram 27. Mai 2024 um 18:09

Update:

Heute habe ich den ADAC mal drüber schauen lassen, er kam aber garnicht in die Steuergeräte was eigentlich kein Problem sein sollte, daraus schloß der ADAC Mann auch das es ein BUS Problem oder ein Software Problem sein könnte, er hat mich dann auch an Mercedes Verwiesen.

Nun steht der GLC in Euskirchen bei RKG Mercedes-Benz und Morgen begibt man sich an die Suche.

Ich lasse mich mal Überraschen.....

Oh weh... wobei, wenn das Steuergerät für die LED Scheinwerfer unter Wasser steht kann es durchaus sein, dass der CAN Bus nachhaltig und somit das Auslesen gestört ist. Ich tippe mal darauf, dass ein Abklemmen des Steuergerätes vorne zumindest das Auslesen wieder zulassen wird. Also wird ein Tausch des Scheinwerfers sowie des Steuergerätes Abhilfe schaffen. Ich drücke die Daumen und halte uns auf dem Laufenden, schon alleine aus Neugierde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Diverse Fehlermeldungen nach Wassereintritt in Scheinwerfer