Diverse Fehlercodes 330i

BMW 3er E46

Hallo
habe mir vor 2 Wochen einen BMW e46 330i zugelegt
Kurz zu den Fakten
bj: 2001, touring, Automatik, ca 294.000km

er fährt sauber hat Leistung und schaltet Butter weich
im Kaltstart Ruckelt er ist aber danach wieder "normal"

leichtes vibrieren im stand wenn er auf D oder P gestellt ist. Auf N ist es weg hab mir dazu keine gedanken gemacht ist auch nur wirklich minimal.

Nun zu meinem Problemen. Die MKL ist im Kaltstart angegangen. Beim auslesen sind viele fehlercodes raus gekommen Könnte sie mir jemanden erklären

P0160
P0174
P0599
P2272
P0313

Habe alle Fehler löschen lassen von einem Kollegen der ein Auslesegerät hat.

Mein eigenes kann auf die fehlercodes nicht zugreifen
keine Ahnung warum bei mein 325i bj2004, 535i bj1999 vom kollegen e90 und andere e46 Modellen ging alles
hat da jemand eine Ahnung?

20 Antworten

ist ein euro 3 BJ2001
den stutzen an der ASB hab ich geprüft der sah auch ser gut und relativ neu aus aber bis nach vorne bin ich nicht abgegangen denke das werde ich heut abend mal machen

Ein Euro3 hat den Schlauch zum Sekundärluftventil nicht 😉

Bleibt als Fehlerquelle noch der Temperatursensor in der ASB ........

Und der Fehler der inaktiven Lambdasonde sollte auch endlich mal geprüft werden!

@Stormy78 wo liegt der Temperatursensor in der ASB ?

Lamdasonden Funktionieren und Falschluft zieht er auch nicht

die Motor Lampe geht nach ca 2000km einfach aus obwohl die Fehler im Speicher hinterlegt sind (immer wieder die selben) dann beim zündung betätigen ging sie auch nur manchmal an
wurde da was codiert?
eigentlich müsste ja die Lampe dauerhaft leuchten oder?

wenn der Fehler gelöscht wurde geht sie auch wieder bei Zündung immer an

Ähnliche Themen

Der sitzt von oben in der ASB, etwa in Höhe 4.-5. Zylinder 😉

Wärend der Abgasmessung gibt es gewisse Toleranzen, zu fett oder zu mager, werden die eine gewisse Zeit lang über- oder unterschritten, meldet sich die Motorkontrollleuchte.
So kann es passieren, das man da in dem Bereich immer hin- und herpendelt, somit Lampe an-Lampe aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen