Distronic - reingefallen!

Mercedes E-Klasse W214

Ich fahre meinen neuen S214 sehr, sehr gerne, er ist wirklich richtig leise, im Gegensatz zum gleich motorisierten S213 auch im Dieselbetrieb sparsam, es gibt keinen Buckel mehr im Kofferraum, noch klappert auch nichts.

Und trotzdem bin ich gerade völlig entgeistert und fühle mich arglistig von MB getäuscht:
Ich habe wie seit Jahrzehnten darauf geachtet, einen Abstandstempomaten, bei MB immer "Distronic" genannt, in der Ausstattungsliste zu haben.
Nun muss ich feststellen, dass dieser von S213 zu S214 kastriert wurde:

Ich kann ihn nur bis 160km/h nutzen.

Damit ist dieses wunderschöne Auto für mich ein No-Go! geworden - ich bin 2/3 meiner 30-40tkm p.a. auf leeren Autobahnen unterwegs und fahre seit 25 Jahren mit (Abstands-Tempomaten) bei guter Verkehrslage 190-180.

In meiner Bestellung steht

"239 Distronic"

korrekt & ehrlich müßte da stehen
"239 eingeschränkter Abstandstempomat, nicht nutzbar ab 161km/h und darunter, besonders im Kolonnenverkehr auch nicht, da der Abstand nicht klein genug gewählt werden kann und sie permanent rechts überholt werden"

Hätte mich der Verkäufer, der genau weiß, dass ich permanent auf der AB unterwegs bin und deswegen eine solide E-Klasse und keinen Octavia lease, gewarnt, hätte ich in den sauren Apfel gebissen und das Paket 233 bestellen müssen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dieses Geschwindigkeitslimit aufzuheben?🤯

56 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 5. Juni 2025 um 09:47:53 Uhr:
Tja, ziemlich blöd gelaufen. Unübersichjtliche Produktpräsentation und insbesondere fehlende Preislisten in Verbindung mit schlecht informierten / geschulten Verkäufern gehen leider zu Lasten des Kunden. Hier zu Lasten eines Stammkunden.Mich würde das ebenfalls maßlos ärgern.
Gruß
Hagelschaden

In meinen Augen sollte man sich auch als Stammkunde erst gründlich informieren wenn man ein Auto kauft.

Davon abgesehen das hier am falschen Ende gespart wurde , wenn man bei angeblich 90k € Fahrzeugpreis nicht die kompletten Assis ins Auto nimmt, so hat man doch auch in Zeiten von Internet auch ohne eine Preisliste , die Möglichkeit in den Konfigurator zu schauen und sich vor ab zu informieren. Da wird klar beschrieben was die Seriendistronic kann.

Zudem ist die Distronic vorher NIE Serie gewesen und war beim 213er sowieso nicht einzelnen erhältlich. Das war immer nur Bestandteil des Fahrassi Paketes 23P (früher beim E P20). Von daher stimmen die Ausführungen im Eingangspost auch nicht.

Da der TE aber die Unterschiede der Codebedingungen in seinem Eingangspost ja so gut beschrieben hat musste er ja eigentlich wissen was er bekommt.

Und Mercedes der arglisten Täuschung zu bezichtigen, für eigene Fehler ist gradezu lachhaft und kindisch.

Hier wird meines Erachtens nur versucht eigenes Unvermögen auf andere zu schieben. Just my 2 cents.

Zitat:@dcmichel schrieb am 7. Juni 2025 um 21:19:05 Uhr:

[…] und war beim 213er sowieso nicht einzelnen erhältlich. Das war immer nur Bestandteil des Fahrassi Paketes 23P (früher beim E P20).

Das ist nicht richtig: Code 239 war im 213er NUR Distronic ohne FAP und ging bis 210KM/h

Zitat:
@Martin E240T schrieb am 7. Juni 2025 um 21:21:18 Uhr:
Zitat:@dcmichel schrieb am 7. Juni 2025 um 21:19:05 Uhr:
Das ist nicht richtig: Code 239 war im 213er NUR Distronic ohne FAP und ging bis 210KM/h

Ich hab mir vorhin die mir noch vorliegenden Preisliste 2019 und 2022 angesehen. Da war im 213er einzeln kein 239 aufgeführt, immer nur der komplette Assi 23P

2019, Seite 96, unten: https://www.auto-preisliste.de/download-preislisten-aller-marken/file/30795-2019-06-preisliste-mercedes-benz-e-klasse-t-modell-e-klasse-all-terrain?start=20

Ähnliche Themen

Zitat:@CivicTourer schrieb am 21. Mai 2025 um 10:22:23 Uhr:

gibt es das überhaupt bei einem Hersteller? ich habe das auch bei anderen noch nicht gesehen, dass es eine Wahlmöglichkeit gegeben hätte.1. das gibt es tatsächlich

Ich fahre aktuell einen 5er G31 LCI mit Driving Assistent Professional. Hier kann man zwischen Assisted Driving und reinem Tempomat umschalten. Assisted ist auch mit Lenkeingriff um die Spur zu halten.

Da ich derzeit liebäugle den BMW (fast 280tkm) gegen einen S214 zu tauschen lese ich hier interessiert mit. Was passiert denn bei der „großen“ Distronic Plus wenn die AHK in Benutzung ist (Fahrradträger)? Geht dann gar nichts mehr - so war es meine ich bei meinem S213. Der BMW schaltet dann von Assisted auf den reinen Tempomaten um. Finde ich perfekt.

Warum soll man nicht sogar mit Anhänger per Tempomat fahren können?

Fahrradträger funktioniert mit Distronic, man kann der AHK beim w/s214 sagen, was dran hängt.

Die Distronic funktioniert beim S213 auch im Gespannbetrieb. Das ist ja das Gute. Nur der Lenkassi und der Totwinkelassi werden deaktiviert. Der Spurassi bleibt aktiv.

Ich gehe davon aus, dass es beim S214 nicht anders ist.

Das der Totwinkelassi abgeschaltet wird ist auch logisch. Woher sollte das System auch wissen, wie breit und lang der Anhänger ist?

Die Möglichkeit im S214 die Art des Anhängers anzugeben bezieht sich m. W. nur auf die Routenberechnung im Navi.

Mein 213 war ein ziemlich früher VorMoPf. Sobald ein Stecker in der AHK war ging die Distronic nicht mehr. Vielleicht kam das zur MoPf?

Meine ist ein vorMoPf von 03/2020. Bei den davor gefahrenen S204 MoPf von 2011 und GLC vorMoPf von 2017 blieb die Distronic auch an.

Warum sollte es dann bei den ersten 213ern anders gewesen sein?

Mein S213 war ein Vormopf aus 6/2020. und mit Fahrradträger ging zwar kein Totwinkel-Assistenz. Aber Distronic problemlos.

Wenn deine Distronic mit „Stecker in der AHK“ nicht mehr ging, war etwas kaputt.
ich hatte MOPF und VorMOPF. Ging immer.

Gut, dass kann ich jetzt 4 Jahre nach dem Verkauf nicht mehr checken. Ich erinnere mich nur daran, dass mich Fahrten mit dem Fahrradträger immer genervt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen