1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Distronic - reingefallen!

Distronic - reingefallen!

Mercedes E-Klasse W214

Ich fahre meinen neuen S214 sehr, sehr gerne, er ist wirklich richtig leise, im Gegensatz zum gleich motorisierten S213 auch im Dieselbetrieb sparsam, es gibt keinen Buckel mehr im Kofferraum, noch klappert auch nichts.

Und trotzdem bin ich gerade völlig entgeistert und fühle mich arglistig von MB getäuscht:
Ich habe wie seit Jahrzehnten darauf geachtet, einen Abstandstempomaten, bei MB immer "Distronic" genannt, in der Ausstattungsliste zu haben.
Nun muss ich feststellen, dass dieser von S213 zu S214 kastriert wurde:

Ich kann ihn nur bis 160km/h nutzen.

Damit ist dieses wunderschöne Auto für mich ein No-Go! geworden - ich bin 2/3 meiner 30-40tkm p.a. auf leeren Autobahnen unterwegs und fahre seit 25 Jahren mit (Abstands-Tempomaten) bei guter Verkehrslage 190-180.

In meiner Bestellung steht

"239 Distronic"

korrekt & ehrlich müßte da stehen
"239 eingeschränkter Abstandstempomat, nicht nutzbar ab 161km/h und darunter, besonders im Kolonnenverkehr auch nicht, da der Abstand nicht klein genug gewählt werden kann und sie permanent rechts überholt werden"

Hätte mich der Verkäufer, der genau weiß, dass ich permanent auf der AB unterwegs bin und deswegen eine solide E-Klasse und keinen Octavia lease, gewarnt, hätte ich in den sauren Apfel gebissen und das Paket 233 bestellen müssen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dieses Geschwindigkeitslimit aufzuheben?🤯

40 Antworten

von Taunus Mercedes:

Die DISTRONIC-Systeme bei Mercedes-Benz sind hauptsächlich auf Radarsensoren basierend. Diese Radarsensoren messen kontinuierlich den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen und passen die Fahrzeuggeschwindigkeit und den Abstand selbstständig an. 

Ergänzend können Kameras verwendet werden, um die Distronic zu unterstützen, insbesondere bei der Erkennung von Fußgängern oder bei komplexeren Fahrsituationen. Die Hauptfunktion der DISTRONIC basiert jedoch auf den Radarsensoren, die den Abstand messen und das System steuern. 

https://www.ebay.de/itm/126401464993?srsltid=AfmBOorEckCqMWPGrB8O2AkFNNxKE7niXgCmf-STzhZz1lImodhaHJ-F

isch koa Tesla, isch a richtigesch Audo.. _:)

Einen Abstandstempomat der Kamerabasiert arbeitet hab ich noch nie gehört.
Ich glaube auch nicht das sich die Hardware des Radars ändert.

Würden da 2 verschiedene zum Einsatz kommen wäre das unterm Strich doch teurer. Ich glaube das hier einfach ein Mehrwert geschaffen werden musste um das Distronic+ zu vermarkten und aufgrund von Zertifizierungen ist es nur in Kombination möglich.

Deshalb wird es nachträglich nicht offiziell möglich sein dies zu ändern, denn egal was man macht (Abstand raus und nur noch Tempomat) hätte es keine Zertifizierung und wäre nicht mehr zugelassen.

Ehrlich gesagt würde ich davon auch definitiv abraten, da im Falle eines Unfalls (hoffentlich nie) so etwas zu sehr großen Problemen führen kann. Natürlich immer nur dann wenn es raus kommt, aber wenn es das tut hättest du keine Betriebserlaubnis mehr, Wenn dann auch noch ein Personenschaden dazu kommt ......

Es ist mehr als ärgerlich aber ich glaube du wirst die 3 Jahre so damit leben müssen bis der neue Wagen kommt.

Und kurz allgemein, es war so vorhersehbar das Kommentare kommen wie "so schnell und dann noch mit Tempomat, das ist doch zu gefährlich..." oder "mein alter XY, da ging der Tempomat bis ABC".

Jeder Mensch ist unterschiedlich und ich kann Leute durchaus verstehen die auf einer leeren AB auch mit 200kmh mit Tempomat fahren. Mache ich ganz ganz selten auch mal.

Und abschließend zu dem Thema "mein alter XY.....", ja das mag sein das der Tempomat welcher keinen Abstand hatte und im Endeffekt einfach nur die Geschwindigkeit gehalten hat, mehr konnte. So etwas kann man aber 0,0 mit einem System vergleichen welches den Abstand einhält, das sind 2 komplett verschiedene Systeme.

@manatee @jetflyer hat recht. Die Radarsensorik macht den Unterschied. Die Kameras sind da für den Fernlichtassistenten, die Fahrspurerkennung und die Fahrzeugerkennung in 3D. Der Radar misst aber den Abstand. Bei Mercedes immer. Denn da ist die Kamera nicht verlässlich genug. Siehe Tesla. Auch nach hinten gibt es ja Radar und Ulrraschallsensoten bei Mercedes und keine Kamera. Die sind dann für den Tote Winkel Sensor und den automatischen Spurwechsel und die Rangierunterstützung wichtig. Auch hier keine Kameras.

Und beim FAP+ sind eben noch mehr Sensoren und andere oder zusätzliche Radarsysteme verbaut, die dann eben auch bis 210 km/h funktionieren.

Wo ich dir aber 100% recht gebe ist folgender Fakt: man müsste zwischen Distronic in Tempomat wechseln können. Das gab es leider bei Mercedes noch nie. War bislang offenbar auch nicht nötig. Wo jetzt aber die Distronic auf 160 km/h beschränkt wie, würde das Sinn machen. Da gebe ich dir absolut recht.

Zitat:
@e220stein schrieb am 20. Mai 2025 um 12:40:37 Uhr:
man müsste zwischen Distronic in Tempomat wechseln können. Das gab es leider bei Mercedes noch nie.

gibt es das überhaupt bei einem Hersteller? ich habe das auch bei anderen noch nicht gesehen, dass es eine Wahlmöglichkeit gegeben hätte.

Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 20. Mai 2025 um 11:58:21 Uhr:
1. Einen Abstandstempomat der Kamerabasiert arbeitet hab ich noch nie gehört.
2. Deshalb wird es nachträglich nicht offiziell möglich sein dies zu ändern, denn egal was man macht (Abstand raus und nur noch Tempomat) hätte es keine Zertifizierung und wäre nicht mehr zugelassen.
Ehrlich gesagt würde ich davon auch definitiv abraten, da im Falle eines Unfalls (hoffentlich nie) so etwas zu sehr großen Problemen führen kann. Natürlich immer nur dann wenn es raus kommt, aber wenn es das tut hättest du keine Betriebserlaubnis mehr, Wenn dann auch noch ein Personenschaden dazu kommt ......
3. Es ist mehr als ärgerlich aber ich glaube du wirst die 3 Jahre so damit leben müssen bis der neue Wagen kommt.
  1. das gibt es tatsächlich
  2. nachdem ich schon mal einen Unfall hatte, nach dem mein Wagen durch den Staatsanwalt von der Unfallstelle direkt sichergestellt wurde zur Untersuchung kann ich sagen: Da kommt das raus!
  3. das fürchte ich auch
Zitat:
@manatee schrieb am 19. Mai 2025 um 09:04:53 Uhr:
du hast sicherlich Recht damit, dass ich "einige Updates" brauchen werde. Ich bin es inzwischen gewöhnt, dass ein neues Auto erst mal durchrepariert werden muss.

Da stellt sich dann ernsthaft die Frage - warum tut man sich das an und wählt immer wieder so ein Produkt?

Ähnliche Themen

Man wählt „immer wieder so ein Produkt“, weil man im Leasing nun mal aller paar Jahre ein neues „Produkt“ wählen muss.
Und weil es in den letzten 27 Jahren bei keinem einzigen Neuwagen aus meiner Historie anders war. Alle Hersteller, alle Baureihen.
Mag bei Porsche, Lexus, Dacia oder Subaru anders sein, da hatte ich noch keinen von…

Wenn alle Kunden so brav und geduldig immer wieder ein solches Produkt wählen, dann haben die Hersteller ja auch keinen Antrieb was zu ändern. Ich bin jetzt angefressen, weil mein fast neues Auto außer Plan in die Werkstatt muss zur Nachbesserung - das ist das 2. Mal in 20 Jahren. müsste ich alle 2 Jahre jeden Neuwagen "durchreparieren" würde ich überschnappen. Und tatsächlich kann ich Dir aus unserem Betrieb sagen: die Dacia und Fiat hatten weniger Ausfälle als die MB

man müsste zwischen Distronic in Tempomat wechseln können.

Könnte mir vorstellen, dass dies aus Sicherheitsgründen nicht geht. Man denkt, man hat die Abstandsregelung aktiv, ist aber nur der einfache Tempomat. Und plötzlich bleibt die erwartete Bremsung aus.

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 21. Mai 2025 um 10:22:23 Uhr:
Da stellt sich dann ernsthaft die Frage - warum tut man sich das an und wählt immer wieder so ein Produkt?

Ich habe schon ein paar Marken durch, auch als Neuwagen / Vorführwagen, alle bisherigen Marken stehen nach den gemachten Erfahrungen auf meiner never-again Liste. Ein paar weitere Marken fallen aus grundsätzlicher Abneigung (subjektiv, zugegeben) raus. Und ganz unabhängig von den subjetiven Präferenzen: welche Alternative zu einer E-Klasse als Kombi würdest Du vorschlagen? Mir fällt, in der Summe der Eigenschaften, kein adäquater Ersatz ein. Klingt komisch, ist bei mir aber so.

Btw., welches Auto, das deine Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit so viel besser erfüllt als z.B. Mercedes, fährst Du eigentlich?

Gruß

Hagelschaden

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 22. Mai 2025 um 10:19:05 Uhr:
Wenn alle Kunden so brav und geduldig immer wieder ein solches Produkt wählen, dann haben die Hersteller ja auch keinen Antrieb was zu ändern. Ich bin jetzt angefressen, weil mein fast neues Auto außer Plan in die Werkstatt muss zur Nachbesserung - das ist das 2. Mal in 20 Jahren. müsste ich alle 2 Jahre jeden Neuwagen "durchreparieren" würde ich überschnappen. Und tatsächlich kann ich Dir aus unserem Betrieb sagen: die Dacia und Fiat hatten weniger Ausfälle als die MB

Jo dacia und Fiat von vor 5 jahren da mußte aller 3 jahre nur blinkerflüßigkeit nachfüllen und nen neuen hamster vorne reinpacken, was soll da auch kaputt gehen.

Das es jetzt mehr probleme gibt liegt an der komplexität der neuen Fahrzeuge und diese schwierigkeiten haben alle Marken.

Der "Kunde" hat jetzt zum ersten mal probleme mit mercedes daher ist dieser spruch ziemlicher käse.

Zitat:
@Tremas schrieb am 22. Mai 2025 um 11:22:16 Uhr:
1. Jo dacia und Fiat von vor 5 jahren da mußte aller 3 jahre nur blinkerflüßigkeit nachfüllen und nen neuen hamster vorne reinpacken, was soll da auch kaputt gehen.
2. Das es jetzt mehr probleme gibt liegt an der komplexität der neuen Fahrzeuge und diese schwierigkeiten haben alle Marken.
3. Der "Kunde" hat jetzt zum ersten mal probleme mit mercedes
  1. tatsächlich handelt es sich um Fiat der vor-Stellantis-Katastrophe - heute würde ich nicht mehr unbedingt einen wollen
  2. und diese Schwierigkeiten haben nicht alle Marken. Ich fahre seit 2008 Keyless, aktive Lenkassistenten, ACC, auch im Vergleich zu anderen Marken. Und da gibt es tatsächlich sehr deutliche Unterschiede. Auch musste bei uns noch nie ein Hybrid mit "Fehler Antrieb" in die Werkstatt, wie man das hier so schön quer liest bei anderen. Und liegen geblieben sind bei uns mit weitem Abstand am häufigsten die Sternschnuppen aus Schwaben
  3. dieser Kunde hat Probleme mit seiner Produktwahl, verursacht von dem Verkäufer oder ihm selbst.

Beim 214er ist immer ein Front-Radar verbaut - egal ob und welche Distronic verbaut ist

Bei DistronicPlus mit Code 233 ist jedoch ein anderes Radar verbaut als bei DistronicPro Code 239 oder ohne Distronic.

Bild #211530614
Deine Antwort
Ähnliche Themen