Distronic - reingefallen!
Ich fahre meinen neuen S214 sehr, sehr gerne, er ist wirklich richtig leise, im Gegensatz zum gleich motorisierten S213 auch im Dieselbetrieb sparsam, es gibt keinen Buckel mehr im Kofferraum, noch klappert auch nichts.
Und trotzdem bin ich gerade völlig entgeistert und fühle mich arglistig von MB getäuscht:
Ich habe wie seit Jahrzehnten darauf geachtet, einen Abstandstempomaten, bei MB immer "Distronic" genannt, in der Ausstattungsliste zu haben.
Nun muss ich feststellen, dass dieser von S213 zu S214 kastriert wurde:
Ich kann ihn nur bis 160km/h nutzen.
Damit ist dieses wunderschöne Auto für mich ein No-Go! geworden - ich bin 2/3 meiner 30-40tkm p.a. auf leeren Autobahnen unterwegs und fahre seit 25 Jahren mit (Abstands-Tempomaten) bei guter Verkehrslage 190-180.
In meiner Bestellung steht
"239 Distronic"
korrekt & ehrlich müßte da stehen
"239 eingeschränkter Abstandstempomat, nicht nutzbar ab 161km/h und darunter, besonders im Kolonnenverkehr auch nicht, da der Abstand nicht klein genug gewählt werden kann und sie permanent rechts überholt werden"
Hätte mich der Verkäufer, der genau weiß, dass ich permanent auf der AB unterwegs bin und deswegen eine solide E-Klasse und keinen Octavia lease, gewarnt, hätte ich in den sauren Apfel gebissen und das Paket 233 bestellen müssen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dieses Geschwindigkeitslimit aufzuheben?🤯
Ähnliche Themen
40 Antworten
Es kann schon möglich sein, das man was Nachrüsten kann. Aber meistens ist der Preis so hoch. Das es sich auf keinen Fall lohnen würde.
Am besten mal zur Werkstatt fahren, was überhaupt möglich ist.
Entschuldige @manatee das war schon immer so. Distronic war von der Geschwindigkeit her beschränkt, bist 160 im/h. Die wichtigen Komponenten, die eine höhere Geschwindigkeit zulassen, sind nur im Fahrassistenz Paket Plus verbaut, also auch die Distronic Plus. Das ist keine Täuschung, sondern eben Ausstattungsbedingt und steht auch überall. Distronic geht nur bis 160, Distornic Plus im Fahrassistenzpaket Plus bis 210 km/h. Daran hängt z.B. auch das Nothalten beim Stauende, höhere Geschwindigkeit bei Fussgängererkennung usw. Alles Bestandteil des großen Fahrassistenzpakets.
Das wird nicht wirtschaftlich vernünftig möglich sein. Es handelt sich um unterschiedliche Hardware beim Radarsensor. Die bis 210 km/h funktionierende Distronic ist zusammen mit dem gesamten Fahrassistenzpaket zertifiziert. Nur alles komplett darf dann als im Fahrzeug befindliche Ausstattung "freigeschaltet" werden. Alle notwendigen Bestandteile des FAP nachzurüsten wird im 5 stelligen Bereich liegen, wenn Du überhaupt einen Mercedes Betrieb findest, der das macht. Freie Kodierer kommen z.Zt. beim W206 und W214 nicht mehr ins System, die von der EU geforderten "anti Hacker" Schutzmaßnahmen scheinen bisher zu funktionieren.
Wie Du schon richtig anmerktest, dein Verkäufer hat Dich nicht ordentlich beraten. Das ist leider nichts Neues. Bei den heutigen Neuwagen muss man einen Master in "Ausstattungsumfänge" studiert haben.
@e220stein Hm, nein. Das war in all meinen vergangenen Jahren nie so:
“Distronic“ war immer der „Abstandstempomat“ und ging bis 210km/h.
Nach meiner Recherche hat MB zum MY 24 die „Distronic“ kastriert, um uns zu nötigen, ein paar Tausend € mehr für Dinge zu zahlen, die wir nicht brauchen, und die 210km/h Variante als „Distronic +“ in ein großes „Fahrassistenzpaket“ gepackt.
Wer regelmäßig MBPassion- oder andere Blogs liest, konnte das wissen.
wer, wie ich, sein Auto beim Verkäufer seit Jahren mit „1x Wie Immer!“ bestellt, hat die Ar*_Karte.
Oh Mann, was mache ich denn jetzt? So bin ich ja während 2/3 meiner Fahrzeit total angefressen.
160 ist eine vollkommen stressige Geschwindigkeit - da tummeln sich die Skodas & Kias, rechts-links, aaargggh! Er fährt so langsam vorbei, dass ich noch abbremsen muss. Und ich brauche eine halbe Stunde länger nach Hause. Auf längeren Strecken noch länger.
Ich bin gerade total frustriert und ratlos. 😮
Das stimmt schon, die Distronic wurde erst mit MJ 2024 in zwei Stufen aufgeteilt.
Aber den vollen Funktionsumfang aller Assistenten gab es immer nur zusammen mit dem FAP und Comand bzw. großem MBUX.
Deshalb ist beides für mich Pflicht und wird immer als erstes angekreuzt so dass ich darüber nicht lange Nachdenken muss.
Nur hilft dir das jetzt auch nicht weiter.
Danke @C320TCDI das meinte ich. @manatee sorry für die Verwirrung. Ich hatte seit 2016 immer das FAP+ und wie @C320TCDI schreibt, gehört da noch viel mehr dazu, auch das Thema mit dem akustischen Warnsignal, was vor dem Auslösen des Airbags die Ohren „vorbereitet“ oder den Nothalteassistent beim Stauende und noch vieles mehr. Auch die Geschwindigkeitsübernahme, das Abbremsen vor Kurven streckenbasiert usw. gehört zum FAP+. Daher kann ich das echt nicht nachvollziehen, wie das passieren konnte. Eventuell kannst du ja was raushandeln, aber eine Nachrüstung wird vermutlich unmöglich sein. Da hängt zu viel dran.
Das routenbasierte Bremsen ist ja bei mir vorhanden. Steckt im Eco-Assi.
Ich hab das große Advanced-Paket, Digital Light, etc. und, wie immer „Distronic“.
Stau-Assi usw. brauche ich alles nicht. Deshalb auch nicht mal drüber nachgedacht, dass große FAP zu nehmen, da ist nichts, was mir fehlt - ausser eben ein Tempomat, wie sich herausstellt.
DAS absolute MUSS. Weg. 😞
Bei aller Wertschätzung:
Distronic ist für mich etwas für stockende Schnellstraßen oder limitierte Auslandshighways (Suisse !)
Ist man mal bewusst schneller unterwegs, ist ein aktives Fahren immer aufregender und effizienter.
Auf die Idee der Nutzung bin ich oberhalb etwa 140 noch nie gekommen.
Auf diese „Aufregung“ kann ich i. d. R. verzichten:
Ich fahre halt mind. 2x / Woche 222km komplett freie BAB.
Tempomat auf 190, schönes Hörspiel an, und durch die Nacht rauschen (lassen).
Manchmal auch 1.000km am Stück - ohne Tempomat einfach nur anstrengend. 😥
Was soll ich mit dem komfortabelsten Reisekombi, den es gibt, der das nicht (mehr) kann?
160kmh fahren?🤷
Was lehrt uns diese Erfahrung?
Vor der Bestellung sollte man alle persönlich relevanten Eigenschaften bei einer ausgiebigen Probefahrt eingehend testen und anschließend den Bestellumfang penibel prüfen.
Nur so ist man weitestgehend vor Überraschungen geschützt.
@OM642red da gebe ich dir recht. Distronic oder Tempomat, egal. Ab 160 wird es unangenehm. Da will ich lieber selber den Fuß auf dem Gas haben. Bin noch nie bei 190 oder 200 mit Tempomat gefahren. Zu gefährlich. Wenn man schnell auf die Bremse muss und der Fuß irgendwo steht, wars das.
Meine Frau hat die einfache Distronic, ohne FAP+, also bis 160. das ist perfekt. Schneller stelle ich auch bei mir mit FAP+ nie ein.
Zitat:
@manatee schrieb am 18. Mai 2025 um 15:31:54 Uhr:
@e220stein Hm, nein. Das war in all meinen vergangenen Jahren nie so:
“Distronic“ war immer der „Abstandstempomat“ und ging bis 210km/h.
Nach meiner Recherche hat MB zum MY 24 die „Distronic“ kastriert, um uns zu nötigen, ein paar Tausend € mehr für Dinge zu zahlen, die wir nicht brauchen, und die 210km/h Variante als „Distronic +“ in ein großes „Fahrassistenzpaket“ gepackt.
Wäre ich vermutlich auch nicht drüber gestolpert bei der Bestellung. Schon frech, wie hier den Leuten das Geld aus den Taschen gezogen wird.
Wenn die Distronic nun erst über einen Modelljahreswechsel in der Geschwindigkeit reduziert wurde und es damit 214er gibt, bei denen die Distronic bis 210km/h funktioniert, dann bin ich mir sicher, dass keine Hardwareänderung vorgenommen wurde, sondern lediglich per Software eine Umprogrammierung stattgefunden hat. Ich halte es durchaus für möglich, dass ein versierter Codierer das ggf. wieder ändern kann.
Von MB wirst du da mit Sicherheit keine Hilfe erwarten dürfen ☹️ Ich drücke die Daumen!
Beim 214er war das schon seid Baureihenbeginn so, 160 km/ h mit Seriendistronic 210 km/h mit dem FAP+.
Das hatte nichts einem Modelljahr zu tun.