heftiges Distronic Versagen

Mercedes E-Klasse W214

Ich habe massive Probleme mit der Abstandserkennung, egal, ob im Bereich des "Eco-Assist" als auch bei der normalen Funktion der "Distronic" (ohne +)

Immer mal wieder erkennt das Auto vorausfahrende Hindernisse - zeigt dieses also auch an - der Eco-Assist geht dann aber trotzdem nur auf minimale Rekuperation. Wenn ich nicht selbst bremsen würde, käme es zum Unfall.

Gestern ist mir dies nun gleich 2x auf der BAB bei Tempo 160 UND aktivierter (!) Distronic geschehen:

Ich habe mich wie seit 15 Jahren darauf verlassen, dass der Tempomat bei schönstem Sonnenschein und sauberem Auto entsprechend runter rekuperiert / bremst. Hat er aber nicht. Das Auto mit ca. 100km/h vor mir wurde korrekt angezeigt, der Assi ging auch vom Gas, hat aber nur minimal rekuperiert. Iich musste in letzter Sekunde eine heftige Notbremsung durchführen. Alles flog durchs Auto, die Reifen quietschten, es schleuderte leicht und es haben nur noch vieleicht 10cm gefehlt, und ich hätte im Vordermann dringesessen. Was für ein Schock für uns!
10min später das Gleiche erneut. Dann war erst mal Schluss mit Distronic-Fahren!

Und jetzt kommt es:

MB versucht sich rauszureden, dass eben jetzt nur noch ein kamerabasiertes System verbaut sei (im Vgl. zu den Vorgängern S212 und S213) und dieses hätte eben "Grenzen".

Das ist mir herzlich egal, welches System MB verbaut - es muss funktionieren und mich nicht in Gefahr bringen!

Die Frage an die Community lautet daher:

Ist das System an sich wirklich so schlecht / schlechter als im 213? Habt ihr auch Aussetzer und wenn ja, mit der Distronic oder mit der "Distronic +"?

Falls dem so sein sollte - was ich nicht glaube, davon las ich bisher nichts - dann müsste ich den Wagen rückabwickeln. Das geht gar nicht!

36 Antworten

Hallo @manatee, sowas habe ich bislang weder gehört noch gesehen noch selber auch nur annähernd erlebt. Die Distronic (serienmäßig im W214) geht bis 160 km/h und passt sich nicht automatisch an Verkehrszeichen an. Diese basiert, wie schon immer bei Mercedes, auf Radartechnologie. Unterstützt wird der Radar durch Kameras, aber es ist beides drin.

Dann gibt es die Distronic+, die geht bis 210 km/h, ist Teil des Fahrassistentpaketes, regelt selbständig die Geschwindigkeit, macht autonomen Spurwechesel (Level 2+) wenn gewünscht und ermöglicht das Fahren ohne Hände am Steuer für 15 Sekunden. Die kann noch viel mehr, ist aber in Deutschland nicht freigeschalten. Auch dieses System basiert auf Radar, vielen weiteren Sensoren (Ultraschall, Rada hinten usw.) und auf Kameras.

Bei keinem dieser Systeme sollte sowas passieren, wie du es beschreibst, es sei denn, ein Auto zieht irgendwie 5 m vor dir auf die linke Spur und du kommst da gerade mit 160 km/h an.

Was mich weiterhin etwas beunruhigt, ist der Fakt, dass du sagst, das Auto sei leicht geschleudert. Ich vermute mal, du meinst Spurinstabil. Das sollte ebenfalls nicht sein.

Lange Rede, kurzer Sinn. Es ist vermutlich nicht mehr genau nachvollziehbar, aber das Verhalten ist nicht ok und beide Systeme basieren auf Radar und Kamera. Deswegen kann es ganz selten mal bei tiefstehender Sonne direkt in die Kamera Systemprobleme geben. Aber der Radar geht dann trotzdem noch. Wenn das Auto aber auch instabil war, scheint mehr zu sein.

Welche Distronic hast du? Serie oder mir FAP?

War die Sonne sehr tief? Hast du das Lenkrad verrissen? Ist das Fahrzeug erst kurz vorher auf deine Spur gewechselt? Wenn alles nein ist, hat die Distronic versagt, was aber als Fehler ausgegeben werden muss. Irgendwas müssen die finden.

Typischerweise hört man eher vom anderen Fall, dass das Auto bremst (in der Stadt), ohne das was ist. Aber sowas habe ich noch nie gehört.

Meine Distronic+ zeigt dieses Verhalten nicht, im Gegenteil reagiert sie des Öfteren eher zu empfindlich und bremst, wenn es meinem Empfinden nach noch nicht nötig wäre. Einen wirklich deutlichen Unterschied zwischen W213 und W214 sehe ich nicht.

Wenn man Deine Schilderung ernst nimmt, Du also schon öfters eine heftige Vollbremsung hinlegen musstest, um einen Unfall zu verhindern, könnte das Problem vor dem Lenkrad sitzen, denn bevor die Distronic assistiert, sollte man selbst bereits aktiv geworden sein (= gebremst haben). Die Distronic ist ein Assistenzsystem und soll den Fahrer nicht ersetzen, sondern ihn in unvorhergesehenen Situationen unterstützen.

Ganz so deutlich wollte ich es nicht schreiben @TheOnlyBrad aber ja. Da gebe ich dir erstmal in allen Punkten Recht. Dann müssten Kameras und alle Sensoren und Radars defekt sein (Distronic+ vorausgesetzt). Unwahrscheinlich, dass da kein Fehler ausgegeben wird bei einem kompletten Systemversagen. Das haben wir hier ja durchaus schon mal, aber dann steht es auch überall 😊.

denn bevor die Distronic assistiert, sollte man selbst bereits aktiv geworden sein (= gebremst haben).

Du redest von einem Auffahrwarner? Wenn ich selber bremsen muss, bevor es die Distronic macht, ist der Sinn des Systems "Abstandsregeltempomat" doch völlig weg.

Die Distronic ist ein Assistenzsystem und soll den Fahrer nicht ersetzen, sondern ihn in unvorhergesehenen Situationen unterstützen.

Ist es nicht in erster Linie ein Komfortsystem, natürlich mit der Sicherheitsfunktion, den Abstand zu halten und im Ernstfall schneller zu reagieren, als der Fahrer das könnte?

Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 22. Juli 2025 um 17:46:45 Uhr:
Du redest von einem Auffahrwarner? Wenn ich selber bremsen muss, bevor es die Distronic macht, ist der Sinn des Systems "Abstandsregeltempomat" doch völlig weg.
Ist es nicht in erster Linie ein Komfortsystem, natürlich mit der Sicherheitsfunktion, den Abstand zu halten und im Ernstfall schneller zu reagieren, als der Fahrer das könnte?

Das Thema ist zugegebenermaßen sehr situations- bzw. geschwindigkeitsabhängig. Ich verlasse ich mich oft ebenfalls darauf, dass die Distronic einen sauberen Abstand und/oder die Spur hält, z.B. bei Stau oder zähfließendem Verkehr, also eher in Situationen, in denen weniger Schlimmes passieren kann. Dafür ist das System da. Spätestens oberhalb von 100 km/h und erst recht bei den geschilderten 160 km/h würde ich mich aber niemals auf die Distronic verlassen, bei diesen Geschwindigkeiten schalte ich sie i.d.R. eher aus, um selbst die Kontrolle zu haben bzw. zu behalten.

Technik hat ihre Grenzen und bei einem schlimmen Verkehrsunfall würde ich ungerne bis gar nicht aussagen müssen, dass mich Technik wie die Distronic leider "im Stich gelassen" hat.

Spätestens bei mehrfachen Fast-Unfällen im o.g. Geschwindigkeitsbereich würde ich mir aber ernsthaft Gedanken machen, ob Assistenzsysteme wie die Distronic wirklich die Kontrolle haben sollten oder doch eher ich selbst. Insofern war meine Aussage, dass das Problem möglicherweise beim Fahrer liegen könnte, gar nicht despektierlich gemeint, sondern zielte eher darauf ab, grundlegende Missverständnisse bzgl. Assistenzsystemen evtl. zu hinterfragen.

Spätestens bei mehrfachen Fast-Unfällen im o.g. Geschwindigkeitsbereich würde ich mir aber ernsthaft Gedanken machen, ob Assistenzsysteme wie die Distronic wirklich die Kontrolle haben sollten oder doch eher ich selbst.

Natürlich! Aber ich lese seit dem 212er Forum seit über 10 Jahren hier mit und weder beim 212 noch beim 213 hat irgendjemand von so häufigen und heftigen Ausfällen berichtet.

Ist beim TE vielleicht irgendetwas defekt oder hat ein Defekt bei der "DT light" evt. mehr Auswirkungen ?

Der TE hat ja offensichtlich die Kontrolle gehabt, sonst wäre er aufgefahren.

Ich habe zum ersten Mal eine Distronic, ich finde die Reaktionen auf bestimmte Fahrsituationen übertrieben. Vor allen Dingen auf Autobahnen, wo ich mit einer Gaswegnahme reagieren würde, bremst das System unerwartet heftig runter, dass kostet nur Treibstoff um wieder zu Beschleunigen. Verstehe auch nicht wirklich, das man mit eingeschaltetem System entspannt 160 Km/h fahren kann, oder mit der großen Distronic sogar noch schneller. Was dem Themenstarter passiert ist kann ich nicht nachvollziehen, aber erleben möchte ich es nicht. Wird auch nicht passieren, weil ich das System höchstwahrscheinlich nie nutzen werde. Vielleicht bin ich einfach nur zu alt für son Technikkram😂.

Zitat:
@manatee schrieb am 22. Juli 2025 um 16:59:56 Uhr:
Ich habe massive Probleme mit der Abstandserkennung, egal, ob im Bereich des "Eco-Assist" als auch bei der normalen Funktion der "Distronic" (ohne +)
Immer mal wieder erkennt das Auto vorausfahrende Hindernisse - zeigt dieses also auch an - der Eco-Assist geht dann aber trotzdem nur auf minimale Rekuperation. Wenn ich nicht selbst bremsen würde, käme es zum Unfall.

Hallo @manatee ,
vorab: ich fahre einen 450d und weiß jetzt nicht, ob das bei den Hybrid-Autos anders geregelt wird .. und: st der Tempomat genau auf 160 eingestellt gewesen, oder vielleicht auf 162 ?

Aber: hilf mir bitte mal auf die Sprünge:
- mir ist bei meinem 214-er kein Unterschied zwischen Distronic und Distronic+ bekannt (wenn ich den Tempomaten einschalte, wird die Distronic automatisch mit auktviert und das Auto hält den Abstand, den ich vorher eingestellt hatte)
- und schon gar nicht, dass das Alles nur kamerabasiert sein soll - bei mir sitzt vorn in der Mitte des Kühlers hinter dem Stern definifitiv ein Radar-Abstandsmesser, der zugegebenerweise ziemlich heftig reagiert, wenn nur der "1-Strich-Abstand" eingestellt ist - aber er reagiert.
- und zwar so, dass ich noch NIE selbst bremsen musste, um Schlimmeres zu vermeiden !

Deshalb eine Frage: hast du unter Umständen ein Fahrzeug, das gar nicht für den deutschen Markt konfiguriert wurde ??
Und: lässt sich bei dir der Soll-Abstand zwischen 1 und 4 Strichen einstellen ?
ich habe jetzt vor 4 Wochen in Finnland ein einiges Mal eine Warnung bekommen - der Grund war, dass der Zentralstern komplett mit mehreren Millimetern Insekten bedeckt gewesen war.

Danke für das Feedback.

Offensichtlich ist es kein Serienproblem des 214ers und es besteht noch Hoffnung auf entweder Reparatur oder "Umtausch". Denn nein, die Sonne schien schräg von hinten, das Fahrzeug war sauber und trocken, die Autos sind NICHT kurz vorher eingeschert.

Ich habe nicht das Lenkrad verrissen, sondern es stabilierend vorsichtig geführt. (Ich musste sowas bereits trainieren, als es noch kein ESP und ABS gab...) Es gab nicht das typische ABS-Hämmern, wie ich es aus dem Winter kenne, wenn man auf glatter Fahrbahn übt, wie sein Fahrzeug im E-Fall reagieren würde.

Im KI wurde sowohl das vorausfahrende Fahrzeug selbst, als auch die Differenzgeschwindigkeit als erkannt angezeigt. Es wurde wie gesagt "Gas" weggenommen und ganz leicht rekuperiert. 0,5s später ging auch der Vollalam los inkl. Gurtstraffer und "alles Rot" - das Fahrzeug hat trotzdem nicht gebremst, dass musste ich 0,1s später per Notbremsung erledigen.

Ich fahre seit 2013 Neuwagen aller möglichen Fabrikate mit Abstandstempomaten - und ganz zu Anfang hatte ich Probleme mit einem falsch eingestellten ACC-Sensor - aber ansonsten funktionierten ALLE Systeme deutlich über eine Million gefahrene km in jedem vom Hersteller spezifiziertem Geschwindigkeitsbereich. Ich weiß also zu 100%, dass es weder an der Umwelt, der Situation, noch am Fahrer selbst lag, dass die Distronic nicht das richtige Manöver ausgeführt hat.

Also gehe ich jetzt davon aus, dass ich einen Einzelfall habe und Hoffnung besteht.

@TheOnlyBrad

Dein Posting ist einen eigenen Absatz wert, Du schreibst als erstes:
"Wenn man Deine Schilderung ernst nimmt,..."

Ähm, nee, ich hab mir das ausgedacht oder habe mit Absicht mein und das Leben meiner Kinder riskiert, um mich hier mal so ein bißchen wichtig zu machen.

Weiter

"...könnte das Problem vor dem Lenkrad sitzen, denn bevor die Distronic assistiert, sollte man selbst bereits aktiv geworden sein (= gebremst haben)"

Sorry, dann hast du das Sinn eines Abstandstempomaten nicht verstanden:

Wenn ich in einer Standardsituation (notabene nicht unter widrigen Umstaänden!) selbst bremsen soll, bevor es der Abstandstempomat tut - wozu gibt es dann einen Abstandstempomaten???

Und du hast noch mehr nicht verstanden, wenn Du schreibst:

"Die Distronic ist ein Assistenzsystem und soll den Fahrer nicht ersetzen, sondern ihn in unvorhergesehenen Situationen unterstützen."

Das ist grundfalsch, im Gegenteil: dieses Assistenzsystem soll (und kann!) mich gerade NICHT in unvorhergesehenen Situationen unterstützen. Wie oben erwähnt kenne ich seit über 1Mio km die Grenzen dieser Systeme, auch, dass sie oft sehr digital und damit unwirtschaftlich vorgehen - und auch, wann ich besser vorausschauend selbst tätig werde, weil ich WEISS, diese Situation könnte für die Distronic unklar sein.

PS: Ich habe den Benz von einer deutschen NL im Mai neu übernommen, inzwischen schon 10tkm runter und ärgere mich die ganze Zeit schon, dass die Abstandsbestimmung so oft daneben liegt und tw. seeehr spät oder extrem früh und auch über-reagiert.

Laut NL-Werkstattchef ist meine "auf 160 kastrierte" Distronic kamerabasiert, die "DC+", welche bis 210km/h spezifiziert ist, basiert auf dem bewährten Radarsystem bis 213 und wird zusätzlich kamerabasiert unterstützt.

@Gerdchen den Unterschied zwischen Distronic und Distronic+ habe ich oben erklärt. Da gibt es große Unterschiede, aber bei beiden sollte das nicht passieren.

Zitat:
@e220stein schrieb am 22. Juli 2025 um 22:46:42 Uhr:
@Gerdchen den Unterschied zwischen Distronic und Distronic+ habe ich oben erklärt. Da gibt es große Unterschiede, aber bei beiden sollte das nicht passieren.

Eben !
Und damit sollte auch die "kleine" Distronic nicht einfach kamerabasiert sein, wie es die Wekstatt behauptet - oder sehe ich das falsch ?
Bleibt m.E nur, dass sich die Werkstatt rausreden will, oder dass @manatee den Tempomaten (sofern das überhaupt geht !) auf ein klein wenig mehr als 160 km/h eingestellt hatte ...
Ich komme deshalb darauf, weil mein automatischer Überholassistent (habe die Distronic +) ab exakt 143 km/h nicht mehr automatisch den Überholvorgang einleitet !

@Gerdchen korrekt beide Systeme sind radarbasiert. Die „normale“ serienmäßige Distronic kann man nur bis maximal 160 aktivieren, da geht nicht mehr. Das lässt sie nicht zu. Beim Überholassistent ist das anders. Da kannst du ja schneller als 140 km/h fahren, und dann schaltet er von A auf Pfeile um. Bei mir macht er das bei ca. 142 km/h. Das ist wohl die Toleranz. Aber die Distronic kann man nur bis 160 einstellen. Die Distronic + geht bis 210 und lenkt dann trotzdem noch mit. Das macht die kleine Distronic nicht, zumal die ja auch nicht mitlenkt, weil kein FAP vorhanden ist.

Schon eine interessante Kombination, erfassen der Abläufe und Reaktionen im Millisekundenbereich, 100% Sicherheit das niemand eingeschert ist oder sonstiges, jedoch dem Vordermann bis auf 10cm auffahren?? Das dann 2x in Folge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen