Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht

Audi TT 8S/FV

rdrw schrieb unter "Neuer TTS in Neckarsulm abgeholt", dass er seinen roten TTS dezent verbreitert hat.
Dort sind tolle Bilder des Autos, sieht SUPER aus.

http://www.motor-talk.de/.../...-neckarsulm-abgeholt-t5315775.html?...

Ich setz mal ne neue Überschrift drüber, damit der Bezug zu Spurverbreiterung leichter zu finden ist.

Eine Info vom Hersteller H&R lautet:

wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:
55573-08
55573-10A
Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.

Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.

Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich war jetzt beim TÜV und habe vom "Eintragungszuständigen" folgendes erfahren:

Die ABE ist gültig für "unseren" TT - 8S mit der Maßgabe, dass ORIGINAL-Serien-Felgen verbaut sein müssen.
Der Herstellercode (0588 oder 8307) ist ohne Belang, nur die EG-Typengenehmigungsnummer ist wichtig.
Dabei gilt:
Die beiden Punkte am Ende von 1*2001/116*0369*17-.. sind so zu verstehen, dass diese ABE für alle Nummern, die "hinten" größer als 17 sind, gilt.
(Im Sinn von 17 bis ..).

Alle aufgeführten Auflagen für die jeweilige Felgengröße müssen dabei beachtet werden, so muss z.B. bei 20-Zöllern der vorschriftsmäßige Zustand offiziell durch einen Sachverständigen bescheinigt werden. (Auflage A1a).

Ein Hinweis dazu, jetzt von mir, dass die Punkte in den ABEs als Platzhalter zu verstehen sind, ist, dass in der Zulassungsbescheinigung meines aktuellen Hauptautos e1*2001/116*0242*23 eingetragen ist.
Meine Winterfelgen haben eine durch 3xTÜV abgesegnete ABE, da steht als zulässiger Typ e1*2001/116*0242*.. eingetragen. Bei mir ist also: .. = 23.
Bei meinem TT dann vielleicht: .. = 20 (=Modelljahr 2016)?

Ich denke, es ist als gesichert zu betrachten, dass @pb.joker seine Originalfelgen zusammen mit dieser ABE und den hier besprochenen Spurplatten ohne Eintragung fahren darf.
qed

404 weitere Antworten
404 Antworten

Zitat:

@comsat schrieb am 20. Juni 2021 um 13:10:16 Uhr:



Zitat:

@chaaali schrieb am 20. Juni 2021 um 07:27:05 Uhr:


Danke, finde sieht ganz gut aus, ohne Distanzscheiben?

Chali

et 45 mit 5mm scheiben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Distanzscheiben' überführt.]

Bei ET41, würden da Distanzscheiben Sinn machen ggfs ist es überhaupt zugelassen?

Danke

....man kann alles durch Einzelabnahme legalisieren, wenn man gewisse Regeln einhält.
Bei Felgen gelten z.B. folgende Mindestabstände:
1 mm Abstand Felgengewichte zu Fahrzeugteilen
2 mm Abstand Felgen zu Bremse
4 mm Abstand Felgen zu Fahrzeugteilen
6 mm Abstand Reifen zu Fahrzeugteilen

Die Einpresstiefe spielt hier eine untergeordnete Rolle.

Gruss Yellowgrip

Schon erstaunlich, wie sich der Moder durch die Schlitze nach Außen frisst !! Entstanden ist der Glibber in der Nabe, jetzt erstmal neu lackieren !!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

So, jetzt müsst Ihr mir bitte gerade noch einmal helfen. Nachdem jetzt die 2x8mm und 2x10mm Distanzen von H&R (Komplettpaket, mit längeren Radschrauben, mit Felgenschlössern, mit ABE...) verbaut sind an den 19" Alus unseres Competition Plus TT's, wollte ich die Schrauben für die WR (18" ATS Racing) in den Warenkorb legen. Gemessen habe ich die alten Schrauben mit einer Schaftlänge von 30mm und wollte nun welche mit 40mm erwerben. Nur kommt mir eines nicht ganz plausibel vor bzw. da bin ich dann der Laie: die 30er "Originalen" Radschrauben haben eine Gesamtlänge von 50mm und die mit einer 40er Schaftlänge dann eine Gesamtlänge von 67mm. Wo kommen denn jetzt die ~7mm her?
M14 x 1,25 x 30 mm (Gesamtlänge: 50mm)
M14 x 1,25 x 40 mm (Gesamtlänge: 67mm)
Kegelbund

Ähnliche Themen

Zitat:

@TPursch schrieb am 27. Juli 2021 um 11:43:29 Uhr:


So, jetzt müsst Ihr mir bitte gerade noch einmal helfen. Nachdem jetzt die 2x8mm und 2x10mm Distanzen von H&R (Komplettpaket, mit längeren Radschrauben, mit Felgenschlössern, mit ABE...) verbaut sind an den 19" Alus unseres Competition Plus TT's, wollte ich die Schrauben für die WR (18" ATS Racing) in den Warenkorb legen. Gemessen habe ich die alten Schrauben mit einer Schaftlänge von 30mm und wollte nun welche mit 40mm erwerben. Nur kommt mir eines nicht ganz plausibel vor bzw. da bin ich dann der Laie: die 30er "Originalen" Radschrauben haben eine Gesamtlänge von 50mm und die mit einer 40er Schaftlänge dann eine Gesamtlänge von 67mm. Wo kommen denn jetzt die ~7mm her?
M14 x 1,25 x 30 mm (Gesamtlänge: 50mm)
M14 x 1,25 x 40 mm (Gesamtlänge: 67mm)
Kegelbund

Die erforderlichen Schraubenlängen für die jeweiligen H & R Distanzscheiben stehen in der den Platten beigelegten ABE auf Seite 30, Screenshot ist angehängt.

ORIGINAL-Audi Felgen brauchen KUGELbundschrauben mit Radius R13 (dies entspricht dem Durchmesser = D 26).
Zu den von Dir benötigten KEGELbundschrauben kann ich nichts beitragen.

Für die Originalfelgen von AUDI und 8 mm bzw. 10 mm Scheiben passen diese Schrauben hier:

H&R Radschraube M14 X 1,5 X 37 mm Kugelbund Ø26 bzw. D26 SW 17 - Nr. 1453703

H&R Radschraube M14 X 1,5 X 40 mm Kugelbund Ø26 bzw. D26 SW 17 - Nr. 1454003

Info: Die Originalschrauben sin 27 mm lang. (Die sind M14 X 1,5 X 27, nicht 30, wie Du schreibst).

Siehe angehängtes pdf, da sind alle Schrauben von H&R aufgelistet. (Stand 2014).

H&R Schrauben

Danke für die Erklärungen. Das habe ich alles meinen Teile-Heini regeln lassen und das Gesamtpaket dann auch im AZ bezahlt. Also Original alles Safe.
Jetzt geht es mir um die Zubehörfelgen von ATS (auch im AZ gekauft). Die haben einen Kegelbund. Und die habe ich gemessen und sie haben eine Schaftlänge von 30 mm.

Schraubenschaft

Aktuell wäre die Frage also warum eine Schraube mit 30er Schaftlänge und Gesamtlänge 50mm dann mit 40er Schaftlänge ein Gesamtlänge von 67mm haben kann.
Anbei nun mein höchst unprofessionelles Bild der 30er Schaftlängen-Schraube (mein Zentimetermaß ist aktuell nicht auffindbar, aber das mm-Papier ;-); Perspektive verzerrt - aber es sind 30mm...) und der Link zu der "Zubehör-Schraube" vom großen Fluss.

https://www.amazon.de/.../?...

PS: ich sehe gerade, das die 27er des Angebotes eine Gesamtlänge von 54mm hat; meine mit 30mm Schaft halt die Gesamtlänge von 50mm. Was also ist da "länger" bei denen des Angebotes?! Und kann es dazu führen dass etwas nicht passt?!

30er

So, habe jetzt mal bestellt weil der Oktober naht. Hier ein Foto was ich meine.

.jpg

Hallo,
da das Thema bei mir gerade akut wird und ich weitere Komplikationen vermeiden möchte, stelle ich meine Frage hier ausführlich, anstatt mir die Infos mühsam im Thread zusammen zu suchen und dabei Fehler zu machen.

Ich bekomme Ende des Monats meinen Audi TT 45 TFSI quattro Competition Plus (BJ 2021). Darauf montiert sind die originalen Sommerräder (VA/HA: 20 Zoll - 9.0 J, ET 52.0, 5/112)

Als Winterräder habe ich mir selbst die GMP Gunner besorgt (VA/HA: 19 Zoll - 8.5 J, ET 45.0, 5/112) und wollte diese vom Händler vor Auslieferung montieren lassen. Wie viele Felgen mit diesen Abmessungen hat die GMP Gunner eine ABE ohne nennenswerte Auflagen für dieses Modell bzw. Motorisierung.

Nun kam der Anruf vom Händler, dass die Felgen nicht passen (Kontakt mit der Bremsanlage). Dies ginge gerade vielen Kunden so, weil die ABE der Drittanbieterfelgen nicht genau bzw. aktuell genug wären.

Um das Problem zu lösen, will ich nun mit Distanzscheiben arbeiten. Kann hier jemand eine Empfehlung geben, welche Größe (VA/HA) und welche Radschrauben ich benötige? Gerne konkret auf bestimmte Scheiben verweisen.

Danke im Voraus!

Ich kann nur soviel dazu sagen das deine Winterfelge ziemlich genau gleich weit raus bzw rein steht wie deine Sommerfelge.
Eine 9x20 ET52 verträgt mMn ca 10mm Spurplatten ringsherum.
Bei Spurplatten würde ich nur zu H&R oder SCC greifen.

H&R sind die einzigen mit ABE bei z.B. 8mm VA je Seite und 10mm HA je Seite. H&R liefert dann auch die korrekten Schrauben mit, wenn sie den Fahrzeugschein zu sehen bekommen. Mit Felgenschlössern. So haben wir es gemacht. Rund 250 EUR kpl., mit Rabatt glatt 200,- EUR (Mitarbeiterrabatt). Siehe Fotos.

PS: Du hast nicht gesagt bekommen wie viele mm "fehlen"?!

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+3

Mal eine doofe und bestimmt schon oft gestellte Frage: Kann ich auch Spurplatten nur vorne montieren um das Fahrverhalten zu optimieren oder muss immer das gesamte Set VA/HA genutzt werden?

Nur VA wird ne Einzelabnahme nach sich ziehen und das macht auch nicht jeder Prüfer / Prüfingenieur.
Es geht aber - denn ein sehr guter Freund hat das durch auf seinem HGP-S3 Cab.

Ich überlege bei meinem evtl Spurplatten zu verbauen.
Ich fahre ein KW V3 und die 9x20 Felgen mit ET52.
Aktuell sind 245/30/20 aufgezogen, beim nächsten Reifenkauf würde ich aber wieder auf 255/30/20 gehen.
Was wäre da die optimale Breite ?
vorne 8mm und hinten 10mm oder 10 & 12mm ?
Ich möchte nur das die Räder etwas bündiger stehen.

Vorn 8mm hinten 10mm hat geschliffen wie Sau, obwohl ich Sturz fahre und die Radhausschale ausgeschnitten ist.

Jv
Ybuk
Deine Antwort
Ähnliche Themen