Distanzscheiben/Spurverbreiterungen bei A6 4G Lim. - was geht? Was habt Ihr?

Audi A6 C7/4G

Hallo Kollegen,

der Sommer naht, bald kommen die Sommerräder bei meinem gebraucht gekauften A6 drauf.

Es sind originale 8,5 x 20 ET45 mit 255/35/20 Rotor.

Da wird sicher noch Luft zum Radkasten sein (selbst wenn später noch eine dezente Tieferlegung des AAS folgt).

Die Frage ist: wie viel? Von meinem A7 habe ich für hinten noch 2x22mm Distanzscheiben übrig.

Hat die Kombi einer von Euch? Sollte das noch passen?

Euch einen schönen Sonntag!

PS: Sollte ich irgendwo die 5-Doppelspeichen in Titan (mit den leicht "verdrehten Speichen" - das neue Design eben) zu vernünftiegem Preis-Leistings-Verhältnis finden, werde ich da ggf. noch einen Tausch vornehmen und die Rotoren verkaufen. Aber die haben ja dieselbe Dimension - es sei denn, man nimmt die vom Allroad, die ja dann ET43 haben.

73 Antworten

aber das DRM System gibt es doch erst ab 40iger Spurbreite - also benötige ich vorn auf jedenfalls neue längere Schrauben

@Pecado Du nimmst einfach eine Deiner Schrauben und misst deren Gewindelänge. Dann rechnest Du 15mm für die Spurplatte dazu und schon hast Du die richtige Länge. So steht es auch bei H&R beschrieben.
Zusätzlich musst Du noch auf Kegelbund oder Kugelbund achten. Wenn Du Originalfelgen hast, sind es (wenn ich mich nicht täusche) imemr Kugelbund, bei Zubehörfelgen meistens Kegelbund.

Hi,
muss ich nach Montage der Distzanzscheiben zwingend zum TÜV oder reicht das Teilegutachten von H&R?

Mit nem Teilegutachten musst du immer zum TÜV oder zu einer anderen Prüfstelle. Mit einem Materialgutachten musst du im Westen zwingend zum TÜV, im Osten zur Dekra und mit einer ABE kannst du zu Hause bleiben ;-)

Ähnliche Themen

Im Teilegutachten steht das ich den Kotflügel ziehen müsste, stimmt das?

Wenn es so da steht, wird es so sein.
100% Gewissheit hast du erst, wenn du die Teile verbaust.
Dann siehst Du, ob alles abgedeckt ist oder was übersteht.
Im letzteren Fall hängt es von der Breite und vom Prüfer ab, ob er 2 Augen zudrückt oder auf das Ziehen besteht.

Vielleicht hast Du Glück und alles ist abgedeckt, dann wirst auch nicht ziehen müssen.

Aber 100% Gewissheit hast Du nach dem Einbau.

Ok danke, das hat sich leider in den anderen Antworten anders angehört, dann verzichte ich auf die Spurverbreiterung

Ein bestimmter Prozentsatz des Profiles muss abgedeckt sein. Ich war heute beim TÜV und bei mir war es noch im mm Bereich der Toleranz leicht drüber und der Prüfer hat beide Augen zugedrückt.

Ohne zu ziehen passt definitiv bei 20" an der Außenkante:
8,5J mit ET25
9J mit ET32
9,5J mit ET38
10J mit ET44

Darüberhinaus könnte es an der Innenseite schwierig werden, vielleicht kann da jemand was zu sagen, der auch Innen komplett ausgenutzt hat.

Also ich hab 9j ET 32 eintragen lassen und es war sehr knapp laut Prüfer. Er hat gemeint er drückt mal ein Auge zu wegen Lauffläche. Also definitiv ist etwas anderes...

Immer schade das sowas nicht klar definiert ist, komisch das ich meine Steuerzahlungen nicht auch jeden Monat nach Laune oder benötigtem Geld variieren kann.

Dann war dein Reifen breiter als Serienbereifung, also 265 oder mehr?

ne 255 Goodyear Eagle F1

Moin Moin

aus dem schönen Hamburg jemand von euch weißt doch bestimmt welche spurplatten ich ohne Probleme fahren darf und welche Breite zu empfehlen ist bei den Original 21 zoll Felgen. Würde mich freuen wenn ihr mir hilft. MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben welche Breite?' überführt.]

Schon mal die Suchfunktion benutzt? Maße der Felgen wären hilfreich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben welche Breite?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen