Distanzscheiben mit Originalfelgen 8,5 x 19 Zoll
Hallo Leute,
wer von euch hat in Verbindung mit den Originalfelgen und 255/35 R19 Reifen, Distanzscheiben mit ABE verbaut und kann mir Infos über Maße u. Marke der D-Scheiben nennen ?
Danke für euere Mithilfe !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Holdi74 schrieb am 27. August 2017 um 13:10:36 Uhr:
@ RalfBitte schön ohne Tieferlegung...
Gruss
Mathias
101 Antworten
Servus zusammen,
ich habe von meinem alten A5 (Bj. 2010) und S5 (Bj. 2014) noch von H&R Distanzscheiben (1125665-15) mit ABE.
Und wenn ich mir die Daten in der ABE anschaue, kann ich die problemlos auf meinem neuen S5 (Bj. 2018) fahren, denn Typ (B8) und die "e1"-Nummer stimmen überein.
Zur Sicherheit werde ich mir das aber demnächst vom TÜV bestätigen lassen und hier berichten....
so sehe ich das auch...wie soll es der Prüfer merken? Er schaut auf die Platte und sieht die Nummer, fertig...
Die e Nummern von den Fahrzeugen stimmen garantiert nicht überein. Unterscheiden sich in den letzten Stellen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 25. Mai 2018 um 00:30:59 Uhr:
Die e Nummern von den Fahrzeugen stimmen garantiert nicht überein. Unterscheiden sich in den letzten Stellen.
Muss ja auch nicht, in der ABE steht: "e1*2001/116*0430*.." und von daher ist das mE ziemlich safe.
Zudem nutze ich die ja bereits seit 8 Jahren auf A5 & S5 und kein TÜV-Prüfer hat gezweifelt.
Ähnliche Themen
Wie bekommst Du die beim Räderwechsel ganz runter? Hab schon viele Versuche mit Fett und anderen Trennmitteln gestartet. Im Frühjahr sind sie meist so hartnäckig mit der Nabe verbacken, dass sie nur mit Gewalt (und damit Beschädigungen) herunter gehen. Nach 3 Jahren kann ich meine normalerweise wegschmeissen.
Das hatte ich noch nie bei Distanzen. Die fielen fast immer von alleine von der Nabe und an der Felge kleben sie auch nicht. Ärgerlich, wenn die Scheibe beim Räderwechsel in die Felge fällt...
Zitat:
@Frequentdriver schrieb am 25. Mai 2018 um 09:48:37 Uhr:
Wie bekommst Du die beim Räderwechsel ganz runter? Hab schon viele Versuche mit Fett und anderen Trennmitteln gestartet. Im Frühjahr sind sie meist so hartnäckig mit der Nabe verbacken, dass sie nur mit Gewalt (und damit Beschädigungen) herunter gehen. Nach 3 Jahren kann ich meine normalerweise wegschmeissen.
nimm Kupferpaste (vor der Montage ganz dünn auf die Flächen)
Hallo zusammen.
Muss hier jetzt mal dumm fragen. Ich blicke bei den Ganzen Distanzscheiben usw. nicht so richtig durch. Würde gerne 30mm pro Achse verbreitern. Habe die folgenden Scheiben im Auge:
https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...ck--f5a--s90-2-15-017.html
Soweit ich das verstehe kann ich die ja ohne Probleme verbauen oder? (A5 Sportback, 190 PS TFSI, Bj. 04/2018, Original Audi 19 Zoll 8,5J)
Muss ich dann noch zum TÜV oder geht das ohne? Habe hier auch irgendwo gelesen dass es welche mit ABE gibt von H&R. Die konnte ich bis jetzt allerdings nirgendwo finden oder bin ich zu blöd? 😁
Hoffe mir kann hier jemand etwas Klarheit schaffen.
Zitat:
@B-Slide schrieb am 27. Mai 2018 um 22:15:14 Uhr:
Hallo zusammen.
Muss hier jetzt mal dumm fragen. Ich blicke bei den Ganzen Distanzscheiben usw. nicht so richtig durch. Würde gerne 30mm pro Achse verbreitern. Habe die folgenden Scheiben im Auge:https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...ck--f5a--s90-2-15-017.html
Soweit ich das verstehe kann ich die ja ohne Probleme verbauen oder? (A5 Sportback, 190 PS TFSI, Bj. 04/2018, Original Audi 19 Zoll 8,5J)
Muss ich dann noch zum TÜV oder geht das ohne? Habe hier auch irgendwo gelesen dass es welche mit ABE gibt von H&R. Die konnte ich bis jetzt allerdings nirgendwo finden oder bin ich zu blöd? 😁Hoffe mir kann hier jemand etwas Klarheit schaffen.
Hier kannst die passenden Distanzringe alternativ von H&R finden …
http://www.h-r.com/de-produktfinder/Spurverbreiterungen welche - wie auch die von Eibach - über ein Teilegutachten verfügen, müßten noch vom TÜV eingetragen werden.
Auf den originalen 8,5 J x 19" kann eine Spurverbreiterung an der VA von 24mm = 12mm pro Rad und an der HA von 30mm = 15mm pro Rad ggf. „gerade noch so“ ohne Anpassung des Radkastens erfolgen; selbst habe ich mich für eine dezentere und somit „sicherere“ Variante mit 20mm an der VA u. 24mm an der HA entschieden und bin mit dem optischen Ergebnis sehr zufrieden.
Kannst es ja mit der breiteren Variante mal probieren, Deine Wahl! 😎