Distanzen hinten mit 12mm & ner Bereifung von 265/30R20 VIBRIERT ZITTERT beim fahren

Audi A5 8T Sportback

Ich bin mit den nerven am ende ich weis nicht mehr weiter.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Hinten habe ich 12 mm Distanzen aufgesteckt von Eibach mit passende Radbolzen. Seitdem habe ich so komisches eiern beim fahren ab bestimmte Km/h zwischen 60-70 km/h gehts los. Hab die Rs5 Rotoren drauf
Liegt das an den scheiben bzw könnte es daran liegen ..?
Die reifen sind nagelneu. Bevor ich die scheiben hatte lief das auto ganz ruhig. Habe übrigens vorne hinten 3bar Reifendruck drauf.

Beste Antwort im Thema

Lass das ganze doch mal vom örtlichen Reifenhändler begutachten.
Versteh mich nicht falsch aber du verstehst nicht mal die Frage ob Auflagefläche der felge Plan ist oder du merkst nicht selber ob die schraube doch vielleicht 2mm zu lang ist und an der radnarbe irgendwo gegen stößt beim anziehen.

Mit dem Wissen bringst du dich selber nur in Gefahr.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Eibach ...

Asset.HEIC.jpg

Kann das sein === 66.45 mm der platte.
Radnabe eigentlich 66.5 mm
Das sind ja 0,5mm toleranz zwischen

Warum hast du eigentlich 41mm Bolzen?

Originale Radbolzen haben eine Schaftlänge von 27mm. + 12mm machen 39mm

Da dass eibach so empfohlen hat

Ähnliche Themen

Ja jetzt sind die platten runter und schon ist das problem weg. Läuft ruhig

Ich hatte das gleiche Problem.
9x20 ET29 ohne Platten Top, mit Platten Unwucht. Ich habe H&R, Eibach und SCC durch.

Hat einer denn eine Idee welche schrauben mann noch verwenden könnte ..???

Die Distanzscheiben scheinen ne unwucht zu haben (Fertigungstoleranz) oder dieser minimale Unterschied bei der Zentrierung (Radnabe).
Ich hab welche von H&R. Da ich aber nur 8,5x19 Zoll ET 32 fahre habe ich mehr Platz im Radhaus. Vorne habe ich 12mm (die sitzen verdammt straff auf der Felge) und hinten habe ich 20mm (Verschraubsystem).
Null Probleme seit 100tkm.

Beweglicher bund besser oder direkt mit normalen bund ?
Und die schafftlänge ?? 39 oder 40 mm ?

Ich hatte originale 9x20 ET29 drauf mit vorne 10er und hinten 15er Platten pro Rad.
Da war alles absolut ruhig.

Lass das ganze doch mal vom örtlichen Reifenhändler begutachten.
Versteh mich nicht falsch aber du verstehst nicht mal die Frage ob Auflagefläche der felge Plan ist oder du merkst nicht selber ob die schraube doch vielleicht 2mm zu lang ist und an der radnarbe irgendwo gegen stößt beim anziehen.

Mit dem Wissen bringst du dich selber nur in Gefahr.

Die Nabenzentrierung muss schon sehr straff sitzen.

Zitat:

@cic55 schrieb am 22. April 2020 um 20:53:46 Uhr:


Lass das ganze doch mal vom örtlichen Reifenhändler begutachten.
Versteh mich nicht falsch aber du verstehst nicht mal die Frage ob Auflagefläche der felge Plan ist oder du merkst nicht selber ob die schraube doch vielleicht 2mm zu lang ist und an der radnarbe irgendwo gegen stößt beim anziehen.

Mit dem Wissen bringst du dich selber nur in Gefahr.

Ja stimmt auch wiederrum.
Ist alles neu für mich deswegen

Ich finde den Vorschlag von @cic55 die für dich beste Möglichkeit dein Problem zu lösen. Halte uns aber weiterhin auf dem laufenden. Ich fahre übrigens auf meinem SQ5 SSC-Spurverbreiterungen vorne 15mm, hinten 20mm, pro Rad mit 255/40 21 und das ohne Probleme.

Ich glaube du hast vielleicht falsche Schrauben. Deinen neuen, haben einen losen Kugelbund. Die sind nur für ganz wenige Felgen geeignet. Das solltest du prüfen.
Die meisten Audi Felgen brauchen den festen Bund.

Hattest du vorher bei den 15mm Platten auch schrauben mit losem Bund?

Deine Antwort
Ähnliche Themen