Distanzen hinten mit 12mm & ner Bereifung von 265/30R20 VIBRIERT ZITTERT beim fahren
Ich bin mit den nerven am ende ich weis nicht mehr weiter.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Hinten habe ich 12 mm Distanzen aufgesteckt von Eibach mit passende Radbolzen. Seitdem habe ich so komisches eiern beim fahren ab bestimmte Km/h zwischen 60-70 km/h gehts los. Hab die Rs5 Rotoren drauf
Liegt das an den scheiben bzw könnte es daran liegen ..?
Die reifen sind nagelneu. Bevor ich die scheiben hatte lief das auto ganz ruhig. Habe übrigens vorne hinten 3bar Reifendruck drauf.
Beste Antwort im Thema
Lass das ganze doch mal vom örtlichen Reifenhändler begutachten.
Versteh mich nicht falsch aber du verstehst nicht mal die Frage ob Auflagefläche der felge Plan ist oder du merkst nicht selber ob die schraube doch vielleicht 2mm zu lang ist und an der radnarbe irgendwo gegen stößt beim anziehen.
Mit dem Wissen bringst du dich selber nur in Gefahr.
69 Antworten
Zitat:
@Bad-Pit schrieb am 22. April 2020 um 22:29:03 Uhr:
Also beim S5 und RS5 sind die Bolzen Serie.
Genau. Ich habe sie auch
@Selmaan
zuerst einmal danke für die Fotos.
Die Schrauben sind ok, loser oder fester Kugelbund ist egal.
Wenn die Platten in der Felge Spiel haben, liegt dort der Hund begraben.
Ich selbst habe hinten 15er H&R drunter, da sitzt die Felge so stramm drauf, dass ich beim Räderwechsel zwei drei mal mit der Hand gegen den Reifen schlagen muss, um sie runter zu bekommen.
Zitat:
@Schleppi1984 schrieb am 22. April 2020 um 22:14:51 Uhr:
Ich glaube du hast vielleicht falsche Schrauben. Deinen neuen, haben einen losen Kugelbund. Die sind nur für ganz wenige Felgen geeignet. Das solltest du prüfen.
Die meisten Audi Felgen brauchen den festen Bund.Hattest du vorher bei den 15mm Platten auch schrauben mit losem Bund?
Ja auch mit losem bund gehabt
Ähnliche Themen
Wenn du sagst, dass die Scheiben Spiel haben und sich vor dem Anziehen der Scharuben bewegen können, dann tippe ich darauf, dass die nicht genau zentriert sind. Sobald die Scheibe nicht exakt mittig sitzt, hast du damit automatisch eine Unwucht.
Die müssen auf der Radnabe fest sitzen und die Felge auf der Scheibe auch. Eigentlich darf da gar kein Spiel sein.
Bei dir ist es bisschen locker wie du schreibst. Deshalb auch das "Eiern", weil die nicht genau zentriert sind.
Auch alle Auflagefläche der Bremsscheiben würde ich entrosten.
Das macht mein Reifenmonteur auch immer, damit alles plan aufliegt.
Zitat:
@RebelQG schrieb am 23. April 2020 um 12:26:36 Uhr:
Die müssen auf der Radnabe fest sitzen und die Felge auf der Scheibe auch. Eigentlich darf da gar kein Spiel sein.Bei dir ist es bisschen locker wie du schreibst. Deshalb auch das "Eiern", weil die nicht genau zentriert sind.
Ja liegt höchstwahrscheinlich an der zentrierung der distanzscheiben. Da die 66.45mm haben anstatt die 66.5mm
100% liegt das dann an den scheiben.
Zitat:
@Selmaan schrieb am 23. April 2020 um 12:36:37 Uhr:
Zitat:
@RebelQG schrieb am 23. April 2020 um 12:26:36 Uhr:
Die müssen auf der Radnabe fest sitzen und die Felge auf der Scheibe auch. Eigentlich darf da gar kein Spiel sein.Bei dir ist es bisschen locker wie du schreibst. Deshalb auch das "Eiern", weil die nicht genau zentriert sind.
Ja liegt höchstwahrscheinlich an der zentrierung der distanzscheiben. Da die 66.45mm haben anstatt die 66.5mm
100% liegt das dann an den scheiben.
An den 5 hunderstell wird es wohl nicht liegen. Ich behaupte auch Mal das du sowas daheim garnicht messen kannst.
Er braucht das auch nicht zu messen. Das steht auf der Verkaufsverpackung drauf. 😉
Ich habe das selbe Problem mit meinen Eibach Spurplatten 15mm vorn und hinten. Sie haben vielleicht 0,5mm Spiel. Es hilft nur 1-2 Lagen Isolierband, Tesafilm vergleichbares um die Zentrierung der Platten zu kleben. Dann sitzen sie stramm. Das habe ich bei meinem Reifenhändler abgeguckt und es funktioniert. Ist aber nicht professionell und muss bei jedem Rädertausch neu abgeklebt werden, da sich der Kleber meistens beim abbauen löst.
Da lobe ich doch meine SSC-Spurverbreiterungen mit 15mm vorne und 20mm hinten pro Rad. Solch einen Murks brauche ich da nicht zu machen.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 26. April 2020 um 10:36:41 Uhr:
Da lobe ich doch meine SSC-Spurverbreiterungen mit 15mm vorne und 20mm hinten pro Rad. Solch einen Murks brauche ich da nicht zu machen.
Es geht nichts über Qualität.
H&R und SCC sind nun mal die qualitativ besten.
@Selmaan Gibt es eine Lösung bzw neue Erkenntnisse deinerseits zu dem Problem? Halte uns bitte auf dem laufenden.