Distanzen hinten mit 12mm & ner Bereifung von 265/30R20 VIBRIERT ZITTERT beim fahren
Ich bin mit den nerven am ende ich weis nicht mehr weiter.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Hinten habe ich 12 mm Distanzen aufgesteckt von Eibach mit passende Radbolzen. Seitdem habe ich so komisches eiern beim fahren ab bestimmte Km/h zwischen 60-70 km/h gehts los. Hab die Rs5 Rotoren drauf
Liegt das an den scheiben bzw könnte es daran liegen ..?
Die reifen sind nagelneu. Bevor ich die scheiben hatte lief das auto ganz ruhig. Habe übrigens vorne hinten 3bar Reifendruck drauf.
Beste Antwort im Thema
Lass das ganze doch mal vom örtlichen Reifenhändler begutachten.
Versteh mich nicht falsch aber du verstehst nicht mal die Frage ob Auflagefläche der felge Plan ist oder du merkst nicht selber ob die schraube doch vielleicht 2mm zu lang ist und an der radnarbe irgendwo gegen stößt beim anziehen.
Mit dem Wissen bringst du dich selber nur in Gefahr.
69 Antworten
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 30. April 2020 um 10:20:54 Uhr:
@Selmaan Gibt es eine Lösung bzw neue Erkenntnisse deinerseits zu dem Problem? Halte uns bitte auf dem laufenden.
Also seitdem ich die scheiben runter habe, läuft alles wie es soll.
Allerdings möchte ich mir jetzt Distanzen von H&R besorgen mit 12mm nur das problem dabei ist. Die gibt es aber laut Hersteller „nur“ vorderachse .... Spielt dies eine rolle oder ist es egal ..??
Nein, ist es nicht. Das hat mit der tiefe der Radnabe zu tun.
Die ist hinten " länger".
Es gibt aber einen Hersteller der das anbietet. Weiß aber nicht mehr welcher.
Laut Gutachten von H&R sind für den Quattro die Spurplatten in 12 mm auch für die Hinterachse freigegeben. Aber eben mit dem Hinweis auf die Abmessungen der Radnabe, weil die, wie Bad-Pit richtig sagt, stimmen müssen.
Bei der Konstruktion einer 12er Platte ist es grenzwertig mit dem "Fleisch" für die doppelte Zentrierung, da muss alles passen (Nabenlänge, Fasen an Nabe, Spurplatte und Felge).
Es gibt von SCC auf Bestellung 13 mm und von ST Suspensions 12,5 mm, die sind meines Wissens jeweils für beide Achsen erlaubt.
Gruß aus dem Norden.
Die H&R passen nicht auf die S5 Hinterachse.
Habe ich schon probiert.
Ähnliche Themen
Ich würde st suspension empfehlen. Lochkreis könnt ihr für nahezu alle Autos benutzen. Man braucht nur die zentrierung tauschen. Und die zentrierung ist wirklich sehr passgenau. Sitzt richtig stramm auf der Narbe und auch auf der felge.
Also wenn 0.5mm im Durchmesser auf einer distanzscheibe spiel ist, ist das in meinen augen Murks. Könnte man versuchen mit Klebeband auszugleichen aber das ist ja nicht sinn der sache.
Also ich fahre auch 12mm Spurplatten hinten auf meinem RS5 von H&R mit Schrauben mit beweglichem Kugelbund. Die Platten sitzen gut aber nicht komplett spielfrei, also kein Preßsitz. Minimales Spiel macht auch nichts, man muss sie ja noch montieren können. Habe auch keinerlei Probleme egal bei welcher Geschwindigkeit. Ich tippe eher darauf, dass die Platten und die Räder nicht plan aufliegen. Schraubenlänge mit 41mm passt eigentlich. Hast Schrauben über Kreuz und mit Drehmoment angezogen. Wenn du das nicht richtig machst kann es Verspannungen geben.
Betreffend Schrauben mit beweglichem Kugelbund hat den Vorteil dass sich die Schraube am Kugelsitz besser anlegen kann und nicht so einarbeitet wie bei festem Kugelbund. Das heisst der Lack wird nicht abgerieben und eine optimale Auflage bei kleinen Toleranzabweichungen der Kugelform. Sind etwas teurer deshalb nur Serie bei S und RS Modellen. Funktionieren tun natürlich beide Schraubentypen.
Die richtigen H&R 12mm passen auch auf den S5!
Du brauchst aber die Version mit 45Grad Fase innen, sonst passen sie nicht
Das mit der Fase, wie von @Krebserl beschrieben, kann auch die Lösung deines Problems sein. Hast du mal die Kompatibilität der Platten zu deinem Fahrzeug kontrolliert? Zum Beispiel hier
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 30. April 2020 um 10:20:54 Uhr:
@Selmaan Gibt es eine Lösung bzw neue Erkenntnisse deinerseits zu dem Problem? Halte uns bitte auf dem laufenden.
Also heute habe ich das Problem gelöst.
Neue Distanzen bestellt von SCC wieder der selben Dimension 12mm und extra H&R Radbolzen mit einer Schaftlänge von 39mm Losem Kugelbund.
Felge sauber bearbeitet die Radnabe am auto ebenfalls. Sitzt jetzt „plan“ über kreuz befestigt.
Kein eiern kein Unwucht.
Ab nun an nur noch SCC
Gute Wahl. Die SCC-Spurverbreiterungen mit 15mm vorne und 20mm hinten pro Rad fahren ich auf meinem SQ5 mit 21" Bereifung. Absolut keine Probleme.