Displayschaden Intellilink 900

Opel Astra K

Moin zusammen! 🙂

Ich versuche mich kurz zu halten, schließlich hat nicht jeder bock Meter lange Texte zu lesen.

- Fahrzeugdaten: Astra K ST Dynamic, 1,4l 125 PS, aktuell rund 38.500 km, Baujahr 07/2016

Ich habe den Wagen bei Opel als einen jungen gebrauchten gekauft und hatte bis zum 07.12.18 Gewährleistung - am 20.12.18 fiel nach einer nicht einmal 10 m fahrt das Intellilink 900 bzw. das Display aus. Kam auch über Weihnachten nicht wieder - zwischen den Jahren konnte ich nicht zum 🙂, da dieser in der Zeit dicht hatte.
In dieser Zeit kam das Display 3 mal für jeweils 2-3 Minuten wieder, Touch, Optik alles i.O. Es fiel jedoch immer wieder aus. Anfang des Jahres also zum 🙂 & dort wurde angeblich ein defektes Display festgestellt - kosten von rund 1250€ 😰
Musik/Radio an sich geht übrigens, auch Bluetooth Verbindung ist i.O.

Vom Autohaus wurde dann Kulanz an Opel gestellt und im Laufe des Tages auch gleich abgelehnt.

Ich habe dann ein Schreiben aufgesetzt und mich an Opel direkt gewandt, hatte dort auch einen scheinbar kundenorientierten Kontakt mit der Hotline die mich anrief und mir versicherte alles noch einmal zu prüfen und die weite der Kulanz zu ermitteln. Vergangenen Freitag (18.01) kam dann der zweite Anruf: Opel lehnt die Kulanz ab, der Vorbesitzer habe die Inspektion einmal um ein halbes Jahres zu spät gemacht.
Doof für mich. Hätte man beim Kauf besser drauf achten sollen..

Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen und sich das Display mal angeschaut? Ich frage mich wie ich da dran kommen soll & dies ohne Beschädigung, ich würde mir dort gerne die Platine einmal ansehen und durchmessen.

Oder hat jemand eine andere Lösung oder das Ding mal gebraucht gekauft und selber eingebaut? Vielleicht auch eine Teilenummer?

-> Versteht mich nicht falsch.. Ich bin kein Geizhals, aber ein Display inkl. Einbau für über 1250€? Wobei das Display alleine schon 950€ kosten soll?
Ich werde doch arm dabei und habe nur eine Wert Wiederherstellung und leider keine Steigerung 😁.

Besten Dank!

76 Antworten

So ein Display hat auch eine Betriebssotfware
damit es überhaupt "Hallo" sagen kann.
Wenn man nun,Display und die Platine getauscht,
Wo soll die Grund/Betriebsoftware herkommen !

Das HMI hat damit erstmal relativ wenig zu tun.
Das Display selber muß irgendwas anzeigen!

Wenn bei uns ein SID
(Sekundären InformationsDisplay).
defekt ist und dunkel bleibt
und ich stecke ein neues SID rein und mache die Zündung an,
Macht das neue SID erstmal eine Eigenprüfung und
zeigt bunte Rechtecke und bunte Punkte,Streifen und das ist die reine Grundsoftware des SID.

Damit nun das HMIOM mit dem neuen SID,
kommunizieren kann
muß Ich das HMIOM+SID neu Programmieren mit
einer Betriebssoftware .
Damit das SID auch das vorhandene Infotainment
Anzeigen kann.

Das SID bei uns hat übrigens nur 3 Kabel !

Mfg

Mich hatte es nun zwischenzeitlich auch getroffen, paar Wackler und mal ein leichtes Hintergrundflackern konnte ich schon länger beobachten.
Das Display war wie zweigeteilt und abwechselnd am blinken. Das ganze beruhigte sich dann nach kurzer Zeit und war in einen nicht mehr blinkenden aber sehr unruhigen Modus gewechselt (krischelig).
Habe eine komplette Displayeinheit aus einer Insolvensmasse von Opel ergattern können. Vorort getestet und dann für 150€ mitgenommen.
Augenscheinlich keine Einbauspuren an den Schraubenlöchern gesehen, mal schauen. Das Wechseln von der kompletten Einheit ging ja fix, bissel Plastik, 2 Schrauben und 2 Stecker.

Hier mein Display: https://www.youtube.com/watch?v=tnzBYi_SDP4

Display defekt.jpg
Zweigeteilt.jpg
Vorbereitung.jpg
+2

150 Euro ist ja ein Schnäppchen.

Mein Endstand liegt jetzt bei rund 450 Euro, davon 150 Lehrgeld für einen Kauf eines LCD Displays das definitiv nicht kompatibel ist.

Bin bei der Empfehlung in Fulda gewesen. Super schneller Austausch, alles funktioniert. Gut investierte 300 Euro ohne Stress.

Ich war auch erst am Überlegen ob ich es nach Fulda schicke 😁
Ja, 150€ war echt ein super Preis, deswegen hab ich es mal gewagt, hab ja die andere Einheit hier noch liegen, mal schauen was ich damit mache.
Bei der Einheit habe ich allerdings keinerlei Garantie...

Ähnliche Themen

Hallo, unser Display wurde auf GWG gewechselt Ende letzten Jahres. Nun ist es von innen beschlagen, hatte das schon jemand und kann berichten?

Moin

Ein Bauteil was auf Gewährleistung oder
Kulanz gewechselt wurde,
hat trotz allem auch wieder Ersatzteilgarantie,
ab Einbaudatum,
auf die Funktion und Eigenschaften dieses Bauteil!

Diese kann 1 oder 2 Jahre gelten,
Je nach Hersteller.
Muss man in den AGB,s des Hersteller prüfen .

Bei Garantie verlängert sich "nicht" die Garantie
Auf das Bauteil,
es endet mit dem normalen Garantie Ende !

Mfg

Der Hinweis mit der Displayreparatur ist klasse.
Wenn ich das Display ausgebaut und eingeschickt habe, ist der Wagen weiter fahrbar und es leuchten maximal ein paar Warnhinweise oder Lampen auf?
Immerhin habe ich dann keine Pannenblinkerfunktion mehr für diesen Zeitraum.

Zitat:

@Ungeschweisst1991 schrieb am 8. Dezember 2022 um 18:05:56 Uhr:


[...]
Immerhin habe ich dann keine Pannenblinkerfunktion mehr für diesen Zeitraum.

Und damit darfst Du nicht fahren. Punkt.

Quatsch, welche Warnhinweise sind im großen Display? Ich würde es aber selbst tauschen. Wenn man es eh schon selber ausgebaut hat, wozu einschicken? Einfach eins bestellen.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:53:34 Uhr:


Quatsch, welche Warnhinweise sind im großen Display? Ich würde es aber selbst tauschen. Wenn man es eh schon selber ausgebaut hat, wozu einschicken? Einfach eins bestellen.

Selber Quatsch ... nicht immer so drastisch draufhauen...

Schau doch mal im anhängenden Bild was man so ausbaut und was dann eben nicht mehr gedrückt werden kann ...

Uwe

Display ASTRA K

Hallo,

im Astra K meiner Frau ist (wie bei vielen anderen auch) das Display ausgefallen. Wir haben die komplette Einheit schon ausbauen lassen und überlegen nun, welchen der folgenden drei Wege wir gehen wollen:

- Display reparieren lassen
- komplette Einheit austauschen gegen ein gebrauchtes IntelliLink 900 aus der Bucht
- komplette Einheit austauschen gegen ein Android-basiertes Aftermarket-System wie dieses oder dieses.

Hat jemand von euch mit Letzterem (gute) Erfahrungen gemacht oder sollte man beim Original bleiben?

Gruß,
Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Display defekt - Aftermarket-Lösung zu empfehlen?' überführt.]

... aber es ist Dir bewusst, dass das Display wesentlich "weniger" ist als das IL900?
Das eigentliche "Radio"/Navi/Telefonmodul ist nicht der Bildschirm / das Display / der Touchscreen. Das kannst Du mit dem Computerbildschirm und der Eingabetastatur vergleichen, die Sachen sind am eigentlichen Computer auch nur eingesteckt.... Die Radio- / Navi- / DaB- / HMI - Module sind separat in den Tiefen des Amaturenbereichs verbaut.
Da Du von IL900 sprichst hast Du ja vermutlich ein VFL Modell.
Wenn das Display schon ausgebaut ist, so würde ich mir ein neues Display (hier und im anderen Astra_K_Forum an vielen Stellen genannt) besorgen und dann wieder einbauen lassen. Anderes machen Firmen die das behaupten zu reparieren m.E. auch nicht - die Dinger sind so preisgünstig dass Reparieren unwirtschaftlich ist.
Bei bereits ausgebautem Display wäre es somit nur der Warnblinkknopf der Dir zum STVO-konformen Fahren fehlen würde ... ansonsten könnte man den Wagen sogar ohne Display fahgren bis ein bestelltes Display da wäre ...

Anders ist der Fall, wenn Du mit dem IL900 grundsätzlich nicht zufrieden bist ...

Gruß Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Display defekt - Aftermarket-Lösung zu empfehlen?' überführt.]

Danke für die Rückmeldung. Ich muss grundsätzlich gar nicht zufrieden mit dem IL900 sein, ist ja das Auto meiner Frau. Ich bin in einem anderen Lager beheimatet.

Mir geht es um eine preiswerte Lösung für das Problem, dass das Display schwarz bleibt. Und ich möchte dazu nicht handwerklich tätig werden, ich habe meine Talente wo anders. Darum haben wir „der Gerät“ (siehe Bilder) auch ausbauen lassen.

Wir können jetzt das Teil für 300-350€ einschicken, bekommen es repariert oder getauscht zurück, lassen es wieder einbauen und sind mit unter 400€ fertig mit dem Thema.

Die Aftermarket-Lösung fand ich nur interessant, weil sie nochmal 30-80€ *billiger* ist und potenziell mehr Möglichkeiten(?) bietet. Die Rieger-Schürze sah an meinem Calibra damals auch besser aus als das Original, war billiger und wurde deshalb nach einem Wildunfall wohlwollend von der Versicherung als Ersatz akzeptiert. Vielleicht taugt das Android-Teil ja was.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Display defekt - Aftermarket-Lösung zu empfehlen?' überführt.]

Vorne
Hinten

Das Display kostet etwa 100€ und ist in wenigen Minuten eingebaut. Ein neues Radio ist eine ganz andere Nummer. Rückfahrkamera, Lenkradtasten, Warntöne vom Fahrzeug, Fahrzeugeinstellungen, etc.... Da kommt einiges auf dich zu und ob das dann wirklich besser ist, weiß ich nicht. Dank Android Auto läßt das IL900 bei mir keinerlei Wünsche offen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Display defekt - Aftermarket-Lösung zu empfehlen?' überführt.]

@Funstar81
Setzt dich mal mit dem Kollegen hier in Verbindung. Der kann dir vermutlich helfen und auch was zu den Radios sagen
http://hardwarekiller.bplaced.net/
Der User Hardwarekiller ist hier im Forum schon relativ lange aktiv.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Display defekt - Aftermarket-Lösung zu empfehlen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen