Displayhinweis "Bremsbeläge"
Hallo zusammen,
nach nunmehr 99.000 Km leuchtete im Display der „Bremsbeläge“ Hinweis auf.
Der Hinweis kam aber nur 1x, gestern und heute nichts mehr davon zu sehen.
Wenn sie, wie ich annehme, verschlissen sind, sollte dann der Hinweis nicht dauerhaft im Display stehen (analog Glühbirne zum Beispiel)??
Bin gespannt wie das bei Euch ist/war.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei mir war das so dass es erstmal auf geleuchtet hat im display. Dachte erstmal scheisse.... naja hab mal von aussen ein blick drauf geworfen und dachte nur aussen ist genug drauf, aber da ich nicht nach innen drauf schauen konnte, hatte ich die vermutung gefast das die Klötze sich ungleichmäßig abnutzen. Wie auch immer Zuhause eben rad runter und dachte mir nur etwas früh für Klötze. Da ich kfzi bin , bin ich ohne probleme noch weitere 12000km mit gefahren.
Jetzt kurz vor dem urlaub gabs neue Scheiben und Klötze da ich mir nicht sicher war ob es weitere 2500km , ohne auf metal auf Metall zu kommen,
Beim erneuern der teile ist mir aber aufgefallen das ich noch länger mit fahren hätte konnen ohne Problem. Ich fahr ja nicht alleine in den Urlaub, also sicherheit geht vor.
Aber mal ganz im ernst, wenn es aufleuchtet kannste noch lange mit fahren ohne angst zu bekommen das man einen brems Verlust hat. Bin fast 3/4jahr mit gefahren ;-)
Hoffe das ich irgendwie helfen konnte :-D
65 Antworten
Das hat der Mechaniker auch nach dem Wechsel gemacht, ist jetzt 2 Tage her..
Oder war das anders gemeint von dir?
Ich muss das Thema Preis noch einmal aufgreifen: Mein 🙂 möchte 620,--€ (Scheiben und Beläge vorn inkl. Arbeitslohn).
Hey, das ist ein 4F , kein Porsche 911!! 😕
Wäre ATU in euren Augen eine Alternative? Hat ggf. jemand schon Erfahrung gesammelt?
Danke und Gruß
Cap
Habe gerade noch ein Angebot im Rechner gefunden, was mir ein Boschdienst machte: Mit den billigen Scheiben in Originalqualität (hier gibt es 100.000 Theras) war es brutto bei 439 Eier. Für 100 Euro mehr gabs dann original Audi-Scheiben und -Beläge. Also finde ich den Audi Preis okay, mein Angebot ist zwei Jahre alt.
ATU wäre für mich keine Alternative.
Das ist ein Audi und die Premiumschrauber wie man die Audi-mechaniker auch nennt nehmen halt Premiumlöhne, die Teile sind auch teurer wie woanders. Für Bremsen würde ich durchaus auch eine freie Werkstatt oder sogar ATU in Betracht ziehen.....
Ähnliche Themen
Dann lieber eine freie Werkstatt oder ein Hinterhof Schrauber als ATU!
....spreche da leider aus Erfahrung.
Aus dem Bauch heraus habe ich mit ATU in Zusammenhang mit Bremsen auch kein gutes Gefühl, keine Ahnung warum.
Sorry, aber dann werde ich wohl mein Sparschwein schlachten und den 4F noch sehr lange fahren müssen 😉.
PS: Gab mir ohnehin zu denken, das gestern beim 🙂 die 4F in der Halle nur Verschleiß hatten, aber die 4G (beides Jahreswagen) Liegenbleiber waren 😰
Gruß
Cap
Hallo zusammen!
gestern wurde auch ich mit dem oben Hinweis angepiept...
Fahre die Woche wahrscheinlich 1400-1700km.
Sollte ich vorher Audi nochmal gucken lassen, oder einfach fahren?
Wieviel Reserve habe ich?
Ich konnte noch 4-5000 km fahren nach dem Piepen. Also wenn du nicht gerade auf der Rennstrecke unterwegs bist oder nen Wohnwagen dran hast sollte das kein Problem sein.
Gut, will halt ungern die Scheibe zerstören xD
Werde morgen mal Audi aufsuchen.
Aber so wie dus sagst, kann ich mir das auch sparen!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Hallo zusammen!gestern wurde auch ich mit dem oben Hinweis angepiept...
Fahre die Woche wahrscheinlich 1400-1700km.
Sollte ich vorher Audi nochmal gucken lassen, oder einfach fahren?
Wieviel Reserve habe ich?
Das sollte noch bedenkenlos möglich sein.
hi, muss mich hierzu kurz einklinken.
muss demnächst auch die Beläge und Scheiben vorne Wechseln. Muss man nach dem Tausch irgendwie den Fehlerspeicher oder sowas löschen? oder geht das einfach so - beim 4F ja eher selten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kienerei
hi, muss mich hierzu kurz einklinken.muss demnächst auch die Beläge und Scheiben vorne Wechseln. Muss man nach dem Tausch irgendwie den Fehlerspeicher oder sowas löschen? oder geht das einfach so - beim 4F ja eher selten 🙄
VA ist ganz normal zu wechseln. ... es muss nichts gelöscht oder codiert werden ! 🙂
Soo, kurze Rückmeldung.
War sowohl bei Audi als auch bei Bosch...
Audi sagt:"eigentlich dürfte ich sie nichtmal vom Hof fahren lassen, sowohl Scheibe und Klötze sind stark verschlissen!"
Ca.700km später sagt Bosch:"okay sehen zwar nicht gut aus, aber ich zeig ihnen mal was" Mitarbeiter verschwindet und legt mir eine "defekten" VW Bremsklotz auf den Tisch. "Hier ist gut erkennbar, dass der Indikator in etwa ab der Hälfte des vollen Belags bereits einen Alarm auslöst. Fahren sie nach Salzburg und dann wieder nach Düsseldorf und lassen sie mich nochmal rüber schauen!"
Salzburg ist meine nächstes Ziel😉
Also doch erstmal nichts machen...
Oh Mann,was baut Audi nur für einen Scheiss!
Auch bei mir....die inneren Klötze vorne sind hinüber....aber aussen sind noch gefühlte 7mm drauf.
Obwohl der Kolben und die Führungen alles schön ging.
Und auch bei mir das Gleiche wie auch bei einem anderen User hier....
...der innere Klotz,rechts vorne war komplett hinüber.
Der linke hatte da sicher noch um 3mm mehr drauf.
"Vorsprung durch Technik"...eine einzige Lachnummer🙂
Und ich meine auch den Grund dafür zu kennen.
Will aber nicht obergescheit sein😉
Wenn man sich diesen schweren Sattel ansieht und dann die mickrigen Führungsbölzchen dazu....mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
Alter Schwede!
Und aussen nur diese eine Feder,die das ein "bisschen"stabil halten soll.
Entschuldigung....aber für mich als Mechaniker eine einzige Lachnummer und aber gleichzeitig traurig🙄
Wenn ich mir diesen Schwimmsattel ansehe und dessen Gewicht,dann kann es nur so sein,das sich die inneren Klötze um ein Vielfaches mehr abfahren.
Wenn man sich schon mit "Vorsprung durch Technik" brüstet,wäre es doch das Mindeste,das man hier einen Festsattel mit beidseitigen Kolben verlangen kann....
...Oder?