Displayhinweis "Bremsbeläge"
Hallo zusammen,
nach nunmehr 99.000 Km leuchtete im Display der „Bremsbeläge“ Hinweis auf.
Der Hinweis kam aber nur 1x, gestern und heute nichts mehr davon zu sehen.
Wenn sie, wie ich annehme, verschlissen sind, sollte dann der Hinweis nicht dauerhaft im Display stehen (analog Glühbirne zum Beispiel)??
Bin gespannt wie das bei Euch ist/war.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei mir war das so dass es erstmal auf geleuchtet hat im display. Dachte erstmal scheisse.... naja hab mal von aussen ein blick drauf geworfen und dachte nur aussen ist genug drauf, aber da ich nicht nach innen drauf schauen konnte, hatte ich die vermutung gefast das die Klötze sich ungleichmäßig abnutzen. Wie auch immer Zuhause eben rad runter und dachte mir nur etwas früh für Klötze. Da ich kfzi bin , bin ich ohne probleme noch weitere 12000km mit gefahren.
Jetzt kurz vor dem urlaub gabs neue Scheiben und Klötze da ich mir nicht sicher war ob es weitere 2500km , ohne auf metal auf Metall zu kommen,
Beim erneuern der teile ist mir aber aufgefallen das ich noch länger mit fahren hätte konnen ohne Problem. Ich fahr ja nicht alleine in den Urlaub, also sicherheit geht vor.
Aber mal ganz im ernst, wenn es aufleuchtet kannste noch lange mit fahren ohne angst zu bekommen das man einen brems Verlust hat. Bin fast 3/4jahr mit gefahren ;-)
Hoffe das ich irgendwie helfen konnte :-D
65 Antworten
Habe meine Klötze und Scheiben vorne und hinten komplett gewechselt, vorne wie auch hinten waren die Klötze innen und außen gleichmäßig verschlissen.
Von meinem Standpunkt aus kann ich die Aufregung nicht verstehen, dabei habe ich nur die "Kleine" Bremsanlage.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Und ich meine auch den Grund dafür zu kennen.
Will aber nicht obergescheit sein😉Wenn man sich diesen schweren Sattel ansieht und dann die mickrigen Führungsbölzchen dazu....mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
Alter Schwede!Und aussen nur diese eine Feder,die das ein "bisschen"stabil halten soll.
Entschuldigung....aber für mich als Mechaniker eine einzige Lachnummer und aber gleichzeitig traurig🙄Wenn ich mir diesen Schwimmsattel ansehe und dessen Gewicht,dann kann es nur so sein,das sich die inneren Klötze um ein Vielfaches mehr abfahren.
Wenn man sich schon mit "Vorsprung durch Technik" brüstet,wäre es doch das Mindeste,das man hier einen Festsattel mit beidseitigen Kolben verlangen kann....
...Oder?
Dann hast du als Mechaniker das Prinzip wohl nicht verstanden ??
Die Führungsbolzen sind recht stabil und müssen weniger aushalten als du Ihnen zusprechen möchtest. 😉
Bei meinen Fahrzeugen waren auch früher schon die inneren Steine etwas mehr runter als die äußeren.
Finde daß aber alles im Rahmen.
Klar wäre es schöner wenn die Klötze gleichmäßig abnutzen, aber was Solls... ich freu mich jeden Tag was für nen schönes Auto ich hab.
Nur immer meckern bringt doch auch nichts oder!?
Und zum Thema Vorsprung durch Technik:
Man darf auch nicht vergessen das dass Modell 2004 auf den Markt kam und entsprechend ist die Technik auch von 2004 bis auf die kleinen FL Änderungen.
Nein Senti,sei mir nicht böse,aber da bist du auf dem Holzweg😉
Es kann doch nicht sein,das die Beläge auf der Innenseite platt sind und auf der Aussenseite ist noch mind. die Hälfte drauf.......obwohl nichts hängt?
Bei aller Liebe zu den 4 Ringen,aber da kann man schon Kritik auch mal aussern.
Es liegt ja auf der Hand das dieser innere Klotz zuerst zusammengefahren wird,als das dieser Schwimmsattel es mal schafft so gegenzudrücken,das auch die Aussenseite gleichmässig belastet wird.
Das ist halt für "Vorsprung durch Technik" schon viel verlangt,das man bei so einem grösseren Auto mit ein bisschen mehr PS mal einen Festsattel einbaut,wo von jeder Seite ein Kolben drückt🙄
Dann wäre der Verschleiss um vieles gleichmässiger.
P.S..mein lieber Sentinel,du brauchst mir die Funktionsweise von nem Bremssattel nicht erklären.
Wie hier vom Schwimmsattel.🙂
Hast du überhaupt schon selbst mal Beläge gewechselt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Hast du überhaupt schon selbst mal Beläge gewechselt?
Ich ? Selber ? Alleine ? Nee... wie geht das ?? 😕
😁 Wenn ich deine Frage lese weiß ich Bescheid ..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
P.S..mein lieber Sentinel,du brauchst mir die Funktionsweise von nem Bremssattel nicht erklären.
Wie hier vom Schwimmsattel.🙂
Hast du überhaupt schon selbst mal Beläge gewechselt?
😁
Der war gut! Such mal nach Beiträgen über Bremsbelagwechsel von Senti! 😛
Ist schon gut Hr. sentinel🙂
Der Chef hier😁
Oh mannnoo,
hätte ich gewusst das ich mit dem Beitrag so die Gemüter erhitze, hätte ich es sein lassen.
Ich hoffe einfach, dass die Aussage des Bosch-Mann stimmt, und ich nicht in Salzburg nen Audi-Laden aufsuchen muss, da alles quietschet und quengelt(und damit meine ich nicht das Forum)
^^ da will ich lieber Geld verdienen xD
Alles tauschen, Beläge und Scheibe vorne hinten kostet bei Bosch übrigens 981 Brutto, allerdings mit den teueren Scheiben.
Was kostet sowas bei Audi? Hab was für vorne im kopf mit 600€ im kopf???
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Alles tauschen, Beläge und Scheibe vorne hinten kostet bei Bosch übrigens 981 Brutto, allerdings mit den teueren Scheiben.
Was kostet sowas bei Audi? Hab was für vorne im kopf mit 600€ im kopf???
Alles gut .... mach dir keine Gedanken ! 😉
Viel billiger wird es bei Audi auch nicht.
Du solltest eine freie Werkstatt dazu aufsuchen.... oder jemanden der es dir macht.
Ich würde für die VA mit ca 250,- mit AL hinkommen. (Beispiel)
Teile sind dann durchweg von ATE schon mit drin.
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Was kostet sowas bei Audi?
Bei Audi kostet einmal komplett je nach Region so 1100 bis 1300€.
Servus.
War bisher immer bei Audi mitm Audi. Nun hab ich vor 4 Tagen zum ersten Mal die Winterräder bei Euromaster draufmachen lassen, da ich den Arbeitgeber gewechselt hab u. die praktischerweise direkt daneben die Werkstatt haben.
Jedenfalls haben die mir in ner Checkliste angekreuzt, dass die Bremsen ok wären (hinten sind vor kurzem neue Scheiben u. Beläge drauf gekommen, vorne nicht).
Heute ging die Warnlampe für Bremsbeläge an. Komisch komisch. In 1200 km muss ich wieder zur Inspektion, kann ich so weit noch fahren, oder muss ich mich jetzt sofort um die Beläge kümmern? Würde das eigtl. lieber zusammen mit der Inspektion machen...
Gruß
Avantix
Wenn die Meldung kommt kannst du locker noch 5 bis 7000 km fahren. Das Einzige was halt nervt ist das gepiepe beim Starten. Wenn bei mir die Anzeige kommt brücke ich immer die Kontakte und hab wieder Ruhe und wechsel dann nach ca. 5000 km die Klötzer, die dann immernoch nicht am ende sind. Also mach dir keine Sorgen.
Danke. Heute hat er beim Starten nix gesagt. Erst nach ca. 2 km piepte es wieder inkl. Anzeige im FIS, obwohl ich gerade nicht bremste. Naja, die haben jetzt knapp 170 tkm gehalten, da dürfen se wohl mal piepsen. Komisch nur, dass Euromaster die noch für ok befunden hat und ich die hinteren Bremsen zuerst erneuern musste.
170tkm haben die Beläge gehalten? Das nenne ich mal eine ordentliche Laufleistung. Vielleicht verrätst du uns die Marke deiner scheiben und Beläge?
Euromaster wird wohl den äußeren Belag angeguckt haben. Der Verschleißkontakt sitzt am inneren Belag und dieser hat fast immer auch mehr Abnutzung als der äußere