Displayhinweis "Bremsbeläge"
Hallo zusammen,
nach nunmehr 99.000 Km leuchtete im Display der „Bremsbeläge“ Hinweis auf.
Der Hinweis kam aber nur 1x, gestern und heute nichts mehr davon zu sehen.
Wenn sie, wie ich annehme, verschlissen sind, sollte dann der Hinweis nicht dauerhaft im Display stehen (analog Glühbirne zum Beispiel)??
Bin gespannt wie das bei Euch ist/war.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei mir war das so dass es erstmal auf geleuchtet hat im display. Dachte erstmal scheisse.... naja hab mal von aussen ein blick drauf geworfen und dachte nur aussen ist genug drauf, aber da ich nicht nach innen drauf schauen konnte, hatte ich die vermutung gefast das die Klötze sich ungleichmäßig abnutzen. Wie auch immer Zuhause eben rad runter und dachte mir nur etwas früh für Klötze. Da ich kfzi bin , bin ich ohne probleme noch weitere 12000km mit gefahren.
Jetzt kurz vor dem urlaub gabs neue Scheiben und Klötze da ich mir nicht sicher war ob es weitere 2500km , ohne auf metal auf Metall zu kommen,
Beim erneuern der teile ist mir aber aufgefallen das ich noch länger mit fahren hätte konnen ohne Problem. Ich fahr ja nicht alleine in den Urlaub, also sicherheit geht vor.
Aber mal ganz im ernst, wenn es aufleuchtet kannste noch lange mit fahren ohne angst zu bekommen das man einen brems Verlust hat. Bin fast 3/4jahr mit gefahren ;-)
Hoffe das ich irgendwie helfen konnte :-D
65 Antworten
Da hat Senti vollkommen recht...auf der HA gibt es keine Verschleissanzeige....und
die Inneren Steine sind meistens schneller ab, als die Äussern.
@Senti:
ich habe mal was von einer Faustformel gehört: bei jedem zweiten Wechsel der vorderen Bremsbeläge sind auch die Hinteren fällig. Kannst Du oder sonst wer das bestätigen ?
Hinten Nachschauen beim Räderwechsel bietet sich natürlich an und macht Sinn 🙂
Ich kann das in meinem fall nicht bestätigen..
Meine hinteren wurden bei 42tkm gewechselt und meine vorderen jetzt bei 48tkm.
Da ich mit 19tkm gekauft habe geh ich davon aus das es noch die ersten paar Beläge vorn und hinten waren.
Allerdings hab ich nen quattro und weiß nicht ob es sich bei nem Fronttriebler anders verhält.
Dann ist es eine Frage, ob Dich der 🙂 nicht etwas über den Tisch ziehen wollte bzw. gemacht hat.
Ich kann die Fausformel auch bestätigen. Logischerweise wird die VA wesentlich mehr belastet als die HA.
Senti und meine Wenigkeit haben jeweisl einen 3.0 TDI 😉
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Ich kann das in meinem fall nicht bestätigen..Meine hinteren wurden bei 42tkm gewechselt und meine vorderen jetzt bei 48tkm.
Da ich mit 19tkm gekauft habe geh ich davon aus das es noch die ersten paar Beläge vorn und hinten waren.Allerdings hab ich nen quattro und weiß nicht ob es sich bei nem Fronttriebler anders verhält.
Ähnliche Themen
Nein nein hat er nicht 🙂 vor der Inspektion war der auf der Bühne bei denen um mögliche Dinge noch zu finden... Und ich war dabei hab gesehen das hinten nichts mehr drauf war.
Ja hatte mich auch gewundert ist ja eigentlich auch logisch das dir vorne mehr verschleißen daher war ich total verwundert.
Könnte mir das nur so erklären das es an meiner sportlichen Fahrweise liegt und dadurch in den Kurven die hinteren Räder stärker abgebremst werden!?
Oder vllt die feststellbremse nicht richtig öffnet und die Klötze immer Schleifen?
Gibt's sonst noch Theorien/Ideen warum es so bei mir der fall ist?
In der Regel brauchte ich bei meinen 4F bei 60Tkm Beläge an er VA, bei 90Tkm dann wieder Scheiben und Beläge, etc. pp. - das brauchte ich aber beim 4B in allen Variationen.
Beim 4G habe ich bei 70Tkm anstatt nur Beläge auch gleich die Scheiben erneuern lassen.
Ich gebe zu, dass ich nicht zimperlich bin, es soll ja auch ein wenig Freude machen.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@Senti:
ich habe mal was von einer Faustformel gehört: bei jedem zweiten Wechsel der vorderen Bremsbeläge sind auch die Hinteren fällig. Kannst Du oder sonst wer das bestätigen ?Hinten Nachschauen beim Räderwechsel bietet sich natürlich an und macht Sinn 🙂
Ja, meist kommt das so hin.
Wer viel mit der EPB (Elektronischen Park Bremse) an Kreuzungen oder Steigungen anfährt wird hinten innen aber einen etwas höheren Verschleiß haben.
Auch haben die Scheiben vorne und hinten nur eine Toleranz von 2mm dann muss die Scheibe (Achsweise) gewechselt werden.
Danke Senti, anfahren tue ich mit der EPB eigentlich nie, höchstens wenn ich hier zuhause aus dem etwas abschüssigen Hof fahre - Rückwärtsgang rein, EPB lösen und wenns aufhört zu blinken losfahren. Bevor ich etwas von dem (nur) Haltestift/Sperrstift der TT im Parkmodus gelesen habe hatte ich die EBP gar nicht benutzt aber seitdem regelmäßig wenn der Parkplatz nicht mehr gerade ist...
Update:
Komme gerade vom 🙂 mit dem Ergebnis: vorne innen und aussen + Scheiben müssen neu. Kostenpunkt ca. 620 € 😰. Die nächsten Wochen gibt es nur noch Brot und Wasser 😠
Gruß
Cap
PS: hinten noch alles gut
Zitat:
Original geschrieben von captainsbarro
Update:Komme gerade vom 🙂 mit dem Ergebnis: vorne innen und aussen + Scheiben müssen neu. Kostenpunkt ca. 620 € 😰. Die nächsten Wochen gibt es nur noch Brot und Wasser 😠
Gruß
CapPS: hinten noch alles gut
Komm her, Ich nehme 1/3 😉
@sentinel
Ok, merke mir das für den nächsten Wechsel vor 😉.
Warum ist das dann beim 🙂 so teuer, oder ist nur meiner so teuer??😕
Gruß
Cap
Zitat:
Original geschrieben von captainsbarro
@sentinelOk, merke mir das für den nächsten Wechsel vor 😉.
Warum ist das dann beim 🙂 so teuer, oder ist nur meiner so teuer??😕Gruß
Cap
Teuer?..... dann lass da mal einen Ölwechsel machen! 😁
180,- 2 gelochte Scheiben (347) und 50,- der Satz Steine (VA) und die eigene Arbeitszeit- mache das schon einige Jahre alleine!
160,- 2 gelochte Scheiben (330) und 50,- der Satz Steine (HA)
Ölwechsel geht ganz gut, man(n) muss nur das Öl mitbringen 😁 und das gibt es hier gut und günstig: www.oeldepot24.de
Gruß
Cap
So ne frage hab ich aber noch..
Ist es normal das man das Bremspedal bis zum Anschlag durch Drücken kann? Da ja jetzt neue Beläge drin sind dürfte das Pedal doch nicht mehr so weit durchdrücken oder?
Kolben wurden mit'm Schraubendreher zurück gedrückt und die bremsflüssigkeit vorm Winter erneuert. Dürfte somit doch keine Luft im System sein.
Oder ist das normal?
Du musst auch das Bremspedal durch öfteres Drucken wieder "aufpumpen".