Displayhinweis "Bremsbeläge"

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
nach nunmehr 99.000 Km leuchtete im Display der „Bremsbeläge“ Hinweis auf.
Der Hinweis kam aber nur 1x, gestern und heute nichts mehr davon zu sehen.
Wenn sie, wie ich annehme, verschlissen sind, sollte dann der Hinweis nicht dauerhaft im Display stehen (analog Glühbirne zum Beispiel)??

Bin gespannt wie das bei Euch ist/war.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Bei mir war das so dass es erstmal auf geleuchtet hat im display. Dachte erstmal scheisse.... naja hab mal von aussen ein blick drauf geworfen und dachte nur aussen ist genug drauf, aber da ich nicht nach innen drauf schauen konnte, hatte ich die vermutung gefast das die Klötze sich ungleichmäßig abnutzen. Wie auch immer Zuhause eben rad runter und dachte mir nur etwas früh für Klötze. Da ich kfzi bin , bin ich ohne probleme noch weitere 12000km mit gefahren.
Jetzt kurz vor dem urlaub gabs neue Scheiben und Klötze da ich mir nicht sicher war ob es weitere 2500km , ohne auf metal auf Metall zu kommen,
Beim erneuern der teile ist mir aber aufgefallen das ich noch länger mit fahren hätte konnen ohne Problem. Ich fahr ja nicht alleine in den Urlaub, also sicherheit geht vor.

Aber mal ganz im ernst, wenn es aufleuchtet kannste noch lange mit fahren ohne angst zu bekommen das man einen brems Verlust hat. Bin fast 3/4jahr mit gefahren ;-)
Hoffe das ich irgendwie helfen konnte :-D

65 weitere Antworten
65 Antworten

Anzeige sollte dauerhaft leuchten.
Wenn du von Winterreifen auf Sommerreifen wechselst schau auch hinten aussen UND innen nach den Belägen, dafür gibt es keine Verschleissanzeige!

mfg Senti

😕😕

Danke für Deine Antwort,
ich war bei 90.000 zum Service beim 🙂, der meinte alles i.o. mit den Belägen. Jetzt wurden die Räder von Wi auf So gewechselt (kein Hinweis Beläge runter) und einen Tag später dann die Anzeige im Display. Ich glaube es ist eine gute Entscheidung den 🙂 erneut zu besuchen.
Weiterfahren bis die Anzeige erneut leutet ist bei der Laufleistung wohl keine Alternative.

Gruß
Cap

Würde ich so nicht unterschreiben. Meine Beläge waren erst nach 114.000km die Warnung wert.

Bei mir war vor ca. einem Monat das selbe. Mal leuchtete sie und mal nicht bis sie dann nach paar Tagen dauerhaft leuchtete. Kann mir auch nicht erklären warum das so war, eigentlich brennt sie ja nur wenn der Kontakt im Bremsklotz durch ist und er wird sich ja nicht ein paar mal selbst geflickt haben.🙄 Sei es wies sei, der rechte innere Klotz vorn war runter, links innen war noch nicht ganz so schlimm und die äußeren sahen noch aus als hätten sie grad erst 10000 runter gehabt. Hab jetzt Scheiben und Klötzer gemacht und alles ist wieder gut.

Ähnliche Themen

Bei mir war das so dass es erstmal auf geleuchtet hat im display. Dachte erstmal scheisse.... naja hab mal von aussen ein blick drauf geworfen und dachte nur aussen ist genug drauf, aber da ich nicht nach innen drauf schauen konnte, hatte ich die vermutung gefast das die Klötze sich ungleichmäßig abnutzen. Wie auch immer Zuhause eben rad runter und dachte mir nur etwas früh für Klötze. Da ich kfzi bin , bin ich ohne probleme noch weitere 12000km mit gefahren.
Jetzt kurz vor dem urlaub gabs neue Scheiben und Klötze da ich mir nicht sicher war ob es weitere 2500km , ohne auf metal auf Metall zu kommen,
Beim erneuern der teile ist mir aber aufgefallen das ich noch länger mit fahren hätte konnen ohne Problem. Ich fahr ja nicht alleine in den Urlaub, also sicherheit geht vor.

Aber mal ganz im ernst, wenn es aufleuchtet kannste noch lange mit fahren ohne angst zu bekommen das man einen brems Verlust hat. Bin fast 3/4jahr mit gefahren ;-)
Hoffe das ich irgendwie helfen konnte :-D

Meine sind auch letzte Woche gekommen... War bei mir nicht anders Warnung aufgeleuchtet, am nächsten Tag zur Arbeit wieder weg. Tag danach dauerhaft an.

In anderen threads hatte ich gelesen das man noch ca 500 km damit kommt. Hier wird aber von einigen mehr km geschrieben :O

Naja sei es drum ich bekomm heut neue zusammen mit den Sommer schlappen 😉

Bei 48.000 km erste Beläge gewechselt vorn
Hinten bei 45.000 km gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


....

Bei 48.000 km erste Beläge gewechselt vorn
Hinten bei 45.000 km gewechselt.

Da bist du ja ein Bremser vor dem Herren mit heißem Reifen.😁

Ich Fahr fast nur Stadt und wenn Autobahn dann auch mal bisschen sportlicher.

Hab die 17" Anlage und ganz ehrlich auch keine Ahnung wie lange sonst so Bremsklötze halten!?

😰😰
Das ist exakt die Hälfte von meinen 😰. Ich warte jetzt mal ab wann die Warnung wieder kommt und dann mal sehen. Neige zum weiterfahren, da beim Radwechsel der 🙂 nichts gesagt hat. Kann aber auch sein, das niemand danach geschaut hat 🙁.

Gruß
Cap

Ich hätte auch noch bestimmt 3-4000 km fahren können aber mir ging das ständige gepiepe auf den Sack und die Kabel von den Klötzern brücken hatte ich keine Lust. Also gabs mit dem Wechsel auf Sommerschlappen frische.

So leute kleines Update:

Grad Klötze vorn wechseln lassen und Sommerschlappen drauf...

Vertut euch nicht indem Ihr euch die äusseren Klötze anguckt!!!
Meine hatten aussen noch ca. 4 mm drauf aber Innen war kurz vor knapp. Innen war gar nichts mehr und hat schon fast auf Metall geschliffen!

Belagswarnung ist vor einer Woche angegangen und seid dem bin ich bis heute noch 200km gefahren und das äusserst Vorsichtig.
Hab Ihn mehr ausrollen lassen als Gebremst.

Wie manche damit noch mehrere 1000 km weit kommen kann ich nicht nachvollziehen, allerdings seh ich den Ihre Beläge ja auch nicht.

Also wechselt lieber frühzeitig.

Mein freundlicher hatte mich bei der Inspektion (42tkm) drauf hingewiesen das die Klötze noch ca 8000km halten jetzt hab ich 48tkm also gute 6000km hab ich noch geschafft.

@ Captiansbarro
schau lieber noch mal nach, aber die Inneren! Besser als wenn du dir die Bremsscheibe kaputt machst.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


So leute kleines Update:

Grad Klötze vorn wechseln lassen und Sommerschlappen drauf...

Vertut euch nicht indem Ihr euch die äusseren Klötze anguckt!!!
Meine hatten aussen noch ca. 4 mm drauf aber Innen war kurz vor knapp. Innen war gar nichts mehr und hat schon fast auf Metall geschliffen!

Belagswarnung ist vor einer Woche angegangen und seid dem bin ich bis heute noch 200km gefahren und das äusserst Vorsichtig.
Hab Ihn mehr ausrollen lassen als Gebremst.

Wie manche damit noch mehrere 1000 km weit kommen kann ich nicht nachvollziehen, allerdings seh ich den Ihre Beläge ja auch nicht.

Also wechselt lieber frühzeitig.

Mein freundlicher hatte mich bei der Inspektion (42tkm) drauf hingewiesen das die Klötze noch ca 8000km halten jetzt hab ich 48tkm also gute 6000km hab ich noch geschafft.

@ Captiansbarro
schau lieber noch mal nach, aber die Inneren! Besser als wenn du dir die Bremsscheibe kaputt machst.

MFG

Danke für Dein Update,

werde ich machen. Ich lasse das vom 🙂 meines Vertrauens checken. Hoffe er hat diese Woche noch Zeit für einen Blick.

Danke und Gruß
Cap

Kein Problem ich helfe gerne, ist ein geben und nehmen.

Irgendwann brauch ich auch ma wieder Hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Anzeige sollte dauerhaft leuchten.
Wenn du von Winterreifen auf Sommerreifen wechselst schau auch hinten- aussen UND innen nach den Belägen, dafür gibt es keine Verschleissanzeige!

mfg Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen