Diskussionen zum 5er LCI Facelift

BMW 5er G31

Hier darf man sich über alles zum 5er LCI/Facelift unterhalten, nicht nur über Bilder... :-)
Dennoch sind natürlich auch Fotos erlaubt ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 29. März 2020 um 21:31:22 Uhr:



Zitat:

@weizengelb schrieb am 29. März 2020 um 20:58:39 Uhr:


Mit großer Sicherheit wird es Einfluss nehmen.
Wer soll denn den LCI in den nächsten Monaten überhaupt bauen? Und für wen?

LG
Weizengelb

Ich hoffe dass die Produktion Ende April wieder anläuft, wahrscheinlich alle Mitarbeiter mit Mundschutz und regelmäßigen Tests. Geschieht dies nicht und wird die Wirtschaft noch monatelang auf 0 heruntergefahren, dann gebe ich dir Recht, dann wird BMW - nein dann werden wir ALLE - deutlich weniger Kunden finden.

Ja, so könnte es kommen, und vielleicht bringt‘s uns alle auch zum Nachdenken. Wenn man mal drüber nachdenkt, wieviele Menschen sich Dinge kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen ... . Als Ökonom spricht man vom abnehmenden Grenznutzen. Kein Auto zu haben oder einen alten rostigen Panda, ist ein Riesenunterschied im täglichen Leben, aber nur ca. 2 TEUR Unterschied im Geldbeutel. Vielleicht ein bißchen komfortabler und weniger Pannen gibt’s mit einem 5 TEUR-Gebrauchtwagen. Fährt auch, man bleibt trocken, mehr Auto als Transportmittel braucht man nicht wirklich. Für‘s 20-fache, also 100 TEUR, gibt‘s eigentlich nicht wirklich so viel mehr, abgesehen vom erhofften Prestige bei Nachbarn oder bei Leuten, die eh nicht wichtig für uns sein sollten. Bißl mehr Beschleunigung vielleicht, aber letztlich egal.

In diesen Zeiten wird man nachdenklich. Wie wurschtegal ist es eigentlich, wie groß ein Kühlergrill sein sollte, wie die Heckleuchten gefallen, ob Türgriffe elegant designt sind ... . Third World Problems sind zu First World Problems geworden, schneller als wir uns jemals vorstellen konnten.

Ich hin nicht besorgt - das Leben geht weiter, und es wird zu einer anderen Normalität zurückfinden. Aber die Bewertungsmaßstäbe könnten sich verschieben.

Grüße vom Touringpilot, fanatischer Auto- und Motorradfan, nachdenklich geworden ...

4756 weitere Antworten
4756 Antworten

Veganes Autofahren? Man kann sich auch jeden Scheiß schönreden. Plastik ist Plastik, egal mit welchen Kunstbegriffen man es versieht. In einem Käfer aus den 60ern oder dem alten Lanz Bulldog gerade noch akzeptabel, in einem Auto wie dem 5er nie im Leben! Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie ich darauf schwitzen und kleben würde im Sommer. Und abgesehen vom Prinzip empfinde ich die Optik vom Sensatec Armaturenbrett bereits nicht mal annähernd als Lederoptik, auch haptisch hat es gar nichts lederartiges.

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 28. Mai 2020 um 10:53:24 Uhr:



Zitat:

@timohb schrieb am 28. Mai 2020 um 09:35:51 Uhr:


Also ich habe in meinem Mercedes GLC auch Kunstledersitze (komplett Artico)...Stört nicht und sieht gut aus.

Ich fand das Mercedes-Artico vor 10 Jahren in meinem GLK schon prima und kann mich an einen guten Sitzkomfort erinnern. Nur fing es nach ca. 100tkm an, erste Auflösungserscheinungen zu zeigen.

Ein guter Schritt von BMW in Richtung eines lederfreien Autos für diejenigen, die gern vegan fahren wollen!

Wäre mal interessant zu wissen wie hoch der Verganer-Anteil unter den 5er-Fahrern ist.

Verzichten eigentlich alle Verganer auf Leder?

Kann mich dran erinnern, dass vor einiger Zeit bei der Jauch-Talkshow im Ersten der Bauernverband-Präsident einen veganen Kritiker gefragt hat ob sein Gürtel eigentlich aus Leder sei, was er dann mit Gestammel und sichtlich ertappt bejaht hat.

Also ich würde auch eine rechtspolarisierte, bei Vollmond hergestellte und vegane Frontscheibe nehmen, solange sie die Hitze besser reflektiert.

Bei mir hatte es im GLC auch nicht den Hintergrund dass ich vegan wäre, sondern einfach dass ich vor drei Jahren bereit war 3000€ mehr für echtes Leder ohne Änderung der Gesamtoptik auszugeben. Auch die Lederoptik im 5er sieht auf den Bildern echt klasse aus.
Ich kann, zumindest dem Artico, keine negativen Eigenschaften nach dieser Zeit zuschreiben. Die Materialien entwickeln sich ja auch weiter und es ist ja keineswegs so, als würde man auf seinem Plastikstuhl im Garten bei 40 Grad sitzen. Die Klimaanlage läuft sowieso immer. Wenn ich schwitze, schwitze ich auf Stoff, Leder und auch Kunstleder. Aber das ist ja auch alles sehr individuell. Ich finde es jedenfalls gut, dass es nun auch im 5er etwas zwischen Stoff und Echtleder gibt, was auch noch ansprechend aussieht. Es wird ja niemand gezwungen das Plastik zu nehmen.

Ähnliche Themen

Die Gewichtsangaben bei den Autos sind ohnehin Makulatur. Meiner sollte laut 1750 eigengewicht haben und auf die Wagge bringt er 1960

Reifen,Felgen,Tankfüllstand,Ölstand,Wischwassermenge,Wackeldackel,Toilettenpapierrolle,Schondecke,Lenkradfell?

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 28. Mai 2020 um 15:09:47 Uhr:


Die Gewichtsangaben bei den Autos sind ohnehin Makulatur. Meiner sollte laut 1750 eigengewicht haben und auf die Wagge bringt er 1960

Du solltest natürlich vor dem Wiegen aussteigen 😁😁😁

Dann hast du das "BMW- Gewicht". EU - Gewicht ist mit 75kg für den Fahrer und 90%(?) Tankfüllung. Wenn also zwischen EU Gewicht und gewogen noch 210kg liegen, dann ist der Wagen gut ausgestattet... .

BMW und Mercedes waren eigentlich immer relativ nah dran an den EU Werten. Audi ist bei den Deutschen die Marke, die am weitesten entfernt ist. Beim S8 fast 200kg mehr und beim RS6 über 150kg mehr… da kann man nicht mal zu viert in den Urlaub fahren

Hatte ich auch gesehen, war sprachlos...
Wird das Gewicht eventuell auch bei der CO Berechnung herangezogen?

Zu dem EU Wert kommst aber nicht mal wenn der Tank Leer ist und ich die 18" 245er abmontiere. Ich finde es sollte das der Wahrheit entsprechende Gewicht in den Papieren stehen + - 20kg.

Dann weiß man auch was man tatsächlich zuladen darf, nicht jeder hat eine Brückenwagge in der Garage.

Und meine Messung war Vollgetankt mit mir. Ich wiege etwas über 75Kg. (86)

Aber es gibt doch wagen- und Ausstattungspezifische Angaben zu CO2 und Gewicht....

Mal ne andere Frage:

Das "normale" Cockpit plus mit Rundinstrumenten. Hat sich die Optik gegenüber dem Pre-LCI geändert? Ist schwierig im Konfi zu sehen und andere Bilder habe ich noch nicht gefunden...

Ich war zuerst etwas skeptisch gegenüber den neuen Rückleuchten… aber auf dem Bild sehen die super gut aus. Mal schauen wann ich den ersten LCI in "freier Wildbahn" sehe.

Weiß jemand, ob die Rückleuchten am Tag auch leuchten oder nur, wenn es dunkler ist oder das Abblendlicht an ist?

Bmwm_20200528_5.png

Damit mutiert der 530d mit RWD, 650NM und vertretbarem Gewicht zum BMW in Reinkultur. Wer will noch die Diff. Sperre undSportabgasanlage dran und alles passt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen